""Wie wir Menschen Tiere behandeln, betrifft im Kern die Frage nach unserer Menschlichkeit." Von dieser Prämisse aus fragt die Philosophin Corine Pelluchon: Wie lassen sich auch heutige Fleischesser für den Kampf gegen die Seelenzerstörung gewinnen? Sie zieht Parallelen zur Abschaffung der Sklaverei – und macht Vorschläge für eine Zeit nach dem Speziesismus."
"Sein Bestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" machte Harari weltberühmt. Nun gibt es die Hochgeschwindigkeitsreise durch die Zeit auch als Graphic Novel. Im ersten der vier Teile nimmt der gezeichnete Harari seine Nichte Zoe genauso väterlich an die Hand wie sonst seine Leser – und erklärt ihr den Aufstieg des schwächlichen Sapiens zum König der Tiere."
Gerd Müller-Biografie ist das Fußballbuch des Jahres
Akademie-Jurorin Alina Schwermer über den Siegertitel:
"Wie oft passiert es, dass eine Fußballer-Biografie so konsequent das ganz Kleine im Großen verortet? "Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam" des Historikers Hans Woller erzählt – mit Wohlwollen aber auch mit kritischem Auge – die Geschichte eines Menschen im Rahmen der komplexen Geschichte seiner Zeit..."