Sonntag, 4. Juli 2021

Lisa Nerz im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk hat sich heute Morgen dem feministischen Krimi gewidmet. In der illustren Reihe hochkarätiger Krimiautorinnen kommt auch mein Krimi "Die zweite Welt" vor, der zwar nicht mehr ganz neu, aber immer noch aktuell ist: "Wie weiß ist der Feminismus?" Hier der Link mit dem Text der Sendung. 


Thekla Dannenberg hat ihre umfassende Schau der zeitgenössischen Krimis mit "Die zornigen Töchter der Patricia Highsmith" über schrieben. 

Mittwoch, 15. April 2020

Osterlektüre der Rhein-Neckar-Zeitung

Etwas mehr als ein Jahr nach Erscheinen hat die RheinNeckar-Zzeitung  Die zweite Welt als Osterlektüre empfohlen. 

Karin Tebben findet den Krimi sehr lesenswert und genießt, dass "die Autorin souverän mit der Sprache jongliert und Albernes, Witziges, Ernstes, Gutes, Böses zu einem unverwechselbaren, manchmal verstörenden Sound gestaltet."

Das freut mich. 

Montag, 6. April 2020

Mein grafisches Tagebuch

Link
Wenn schon alles gesagt ist (außer von mir selbst), dann greife ich zum Zeichenstift. 

Dies ist der Link zum meinem grafischen Tagebuch in der Corona-Krise auf Facebook. Dort landet täglich oder beinahe täglich eine neue Zeichnung von mir.





Sonntag, 10. November 2019

Ich lese bei der LesArt in Esslingen


30. November, 19:30 Uhr

LesArt, Esslingen

Dreierlesung mit Musik
Im Jazzkeller,
Webergasse 27
kostet Eintritt

Sonntag, 2. Juni 2019

Das hinreißende Duo auf zwei Rädern

Die Zweite Welt ist im Juni auf der Krimiweltbestenliste auf Platz 4 gestiegen. Im Mai lag sie auf Platz 6. Das freut mich sehr. 

Die Jury schreibt: "Stuttgart, 8. März. Tumbe Kerle drohen, die Demo am Frauentag in ein Blutbad zu verwandeln. Lisa Nerz und die superschlaue, muslimische Nachbarstochter Tuana jagen die Attentäter in den Hassdünsten des Netzes und auf Stuttgarts Straßen. Furioses Paradebeispiel für einen feministischen Diskurskrimi." Hier die ganze Rezension von Jurorin Sonja Hartl.

Mittwoch, 1. Mai 2019

Matinee in Tübingen

Am Sonntag den 12. Mai im 11 Uhr 

bin ich mit meiner "zweiten Welt" zu Gast im
Frauencafé Achtbar
in der Weberstraße 8.

Es kostet wohl auch ein bisschen Eintritt.

Donnerstag, 18. April 2019

Nerz - Nix für Feiglinge

Toxische Männlichkeit wirkt, meint Komumnistin Ute Cohen in Der Freitag. Sie hat drei Krimis rezensiert, darunter meinen, Die zweite Welt.

"Das „Nerz-Universum“ mit „eigenen Institutionen von Recht und Moral“ muss man freilich zu betreten wagen. Da kann es schon mal passieren, dass einem Pussy-Riot-bemützte Frauen die Bratpfanne auf den Kopf hauen. Nix für Feiglinge also!"

Hier noch mal der Link.

Dienstag, 9. April 2019

Ein Antidot zur Vergiftung der Vernunft

"Die zweite Welt ist eine mit Sinn und Leben gefüllte, Literatur gewordene Timeline. Ein sensationeller Roman zur Lage der Frauen und dem Stand der feministischen Debatte im Jahr 2019."

Thekla Dannenberg hat im Perlentaucher meinen Krimi besprochen.

Sie schreibt: "Christine Lehmanns Romane bersten vor Aktualität und Dringlichkeit und sind natürlich auch bestens informiert über die moderne Techniken des Polit-Engineerings: Astroturfing, Nipster-Mode, illegale Parteienfinanzierung oder verdeckte PR-Kampagnen. Der Roman wirkt wie ein Antidot zur "Vergiftung der Vernunft". Und er ist ein Aufbegehren gegen den Raub der Worte, den Lehmann ihre Heldin an einer Stelle beklagen lässt: "Öffnung der Gesellschaft, Bereicherung und Vielfalt sind gestrichen aus den politischen Reden. Mit den Wörtern verschwinden die Gedanken. Unsere Gefühle von Großmut und Freundschaft verlieren ihr Fundament.""

Hier noch mal der Link zur ganzen Rezension.

Sonntag, 17. März 2019

Die zweite Hälfte der Menschheit

Link zum Beitrag
In SWR2 lief am Samstag ein Interview mit mir über meinen Krimi die Zweite Welt und über den Auftritt von HerLand am Montag den 25. März im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte

Die im Interview angekündigte Lesung aus meinem Krimi (3 Minuten) habe ich nicht in der Mediathek von SWR2 gefunden.

Stuttgarter Kriminächte:
HERLAND

Simone Buchholz, Monika Geier, Uta-Maria Heim und Sophie Sumburane lesen im Kings Club!
Kings Club
Montag, 25. März 2019 - 20:00
20:00 Uhr – Beginn
19:30 Uhr – Einlass
Lesung der Autorinnen aus ihren neuen Krimis und Diskussion
Moderation: Christine Lehmann

Donnerstag, 14. März 2019

Über die Entkulturisierung der Sprache

Die Stuttgarter Zeitung veröffentlicht heute in Interview mit mir. Geführt hat es Ann-Kathrin Schröppel.

Als wir miteinander sprachen, stellte sich heraus, dass wir beide schon einmal zusammen Reportage über den Stuttgart-Cannstatter Ruderclub schrieb. Sie hat mich über meinen jüngsten Kimi Die zweite Welt befragt und übers Krimischreiben.
in einem Ruderboot saßen, als sie eine

Einen Link zum Artikel habe ich noch nicht.

Hier die Termine meiner Lesungen.