Dr. Bozena Anna Badura studierte Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und BWL. Im Dezember 2013 schloss sie ihre Promotion in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft ab. Derzeit arbeitet sie als Lehrbeauftragte an der Universität Duisburg-Essen und gibt Literaturseminare an der VHS Essen. Zudem ist sie als Moderatorin bei Literaturveranstaltungen tätig. Nach wie vor widmet sie sich aktiv der Literaturwissenschaft. Ihre Interessen sind Erzähltheorie, Literatur und Psychoanalyse, interkulturelle Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur sowie Johann Wolfgang von Goethe und die Literatur des frühen 19. Jahrhunderts.
bab@dasdebuet.de
Janine Hasse hat ihr Studium der Germanistik und Philosophie mit einer Arbeit über das Phänomen der literarischen Groteske abgeschlossen. Derzeit lebt sie mit ihrer Familie in Wetzlar. Von 2011-2014 führte sie das Literaturblog „Zeilensprünge“, das sie jedoch zugunsten der Idee und Gründung eines Blogs, das sich auf Erstlingswerke spezialisiert, aufgab. Literarisch hat sie eine Schwäche für ausgefeilte Sprachspiele sowie einen Hang zum Abgründigen und Hässlichen.
jh@dasdebuet.de
Sarah Jäger lebt im Ruhrgebiet und arbeitet im Bereich der kulturellen Bildung. Stets ist sie auf der Suche nach Romanen u.nd Erzählungen, die Kopf, Herz und Magengrube treffen.
sj@dasdebuet.de
Ehemalige Teammitglieder:
Kristina Petzold hat Germanistik und Psychologie in Jena studiert, bevor es sie zu einem einjährigen Verlagspraktikum gen Westen zog. An der Uni Essen studierte sie bis Oktober 2015 Literatur und Medienpraxis. Bis Januar 2016 war sie reguläres Redaktionsmitglied bei „Das Debüt“. Inzwischen promoviert sie zu der Frage, ob Blogger arbeiten. Um den nötigen Abstand zu ihrem Forschungsfeld zu wahren, beteiligt sie sich inzwischen nicht mehr am „Tagesgeschäft“ der Blogredaktion und auch nicht an der Preisausrichtung.
Laura Penning lebt in Berlin und hat Kunstgeschichte und Germanistik studiert. Aktuell schreibt sie an ihrer Doktorarbeit in Kunstgeschichte und bloggt hier gemeinsam mit einer Freundin über Kunst und Literatur. Sie liest sowohl zeitgenössische Romane als auch Klassiker wie Proust. Besonders spannend findet sie die Schnittstellen zwischen Kunst und Literatur sowie die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit.