David Wonschewski | Autor

Lied- & Literaturjournalist – Romancier – Bedenkenträger

Dieser gottverdammte Segen der Kinderlosigkeit. Soeben ausgelesen: Eshkol Nevo – „Über uns“(2015)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wenn ich mich mit etwas auskenne, dann ist es ein krankhaft schlechtes Gewissen. Ein solches kann ich mir insofern leisten, da ich … Weiterlesen

Hervorgehoben · Hinterlasse einen Kommentar

Von der Eitelkeit ein global friedensstiftender Mensch sein zu wollen. Soeben ausgelesen: Lukas Bärfuss – „Hundert Tage“ (2008)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen David, Mitte zwanzig, Schweizer, weiß was er vom Leben will. Oder besser gesagt: was er dem Leben, der Menschheit, der ganzen Welt … Weiterlesen

21. Dezember 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Absturz auf halber Strecke. Soeben ausgelesen: Friedrich Dürrenmatt – „Der Verdacht“ (1952)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Dass Geschenke mitunter ein ziemlicher Mist sein können, tja, ist nicht so neu. Ganz selten gelangt man aber in die bizarre Situation, … Weiterlesen

20. Dezember 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Einstürzende Neubauten – „Alles in Allem“ (2020)

von David Wonschewski Irgendwie lustig. Würde man in einer herkömmlichen alemannischen Einkaufspassage Passanten anhalten und den Begriff „Einstürzende Neubauten“ fallen lassen, ich bin mir sicher: 95 Prozent hätten keine Ahnung … Weiterlesen

20. Dezember 2020 · Ein Kommentar

Die Banalität des Bösen. Soeben ausgelesen: Angel Igov – „Die Sanftmütigen“ (2015)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mein eigener, so sanfter Opa hatte eine schwere Kindheit und Jugend. Geboren als unerwünschtes Resultat eines Stelldicheins eines polnischen Großgrundbesitzers mit seiner … Weiterlesen

20. Dezember 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Wenn aus Hoffnungslosigkeit Wut wird. Soeben ausgelesen: John Steinbeck – „Früchte des Zorns“ (1939)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Klar bin ich stolz darauf, dass ich seit nunmehr 25 Jahren wacker wählen gehe. Egal wo es mein Stimmlein abzugeben gibt, ich … Weiterlesen

20. Dezember 2020 · Ein Kommentar

Kitschbefreiter Oberkitsch. Soeben ausgelesen: Knut Hamsun – „Victoria“ (1898)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Ein Mann von niedrigem Stand liebt eine Frau von höherem Stand. Oder, wenn auch seltener, eine Frau aus einer niederen Klasse verliebt … Weiterlesen

20. Dezember 2020 · 2 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Michael Jackson – „Beat It“ (1982)

von David Wonschewski Klar, bevor Michael Jackson mit „Thriller“ das bis heute meistverkaufte Album aller Zeiten aufnahm (66 Millionen Exemplare gingen bis heute über Ladentheke und Digitalkanäle), war er längst … Weiterlesen

19. Dezember 2020 · 3 Kommentare

Hass auf die anderen eigenen, eigenen anderen. Soeben ausgelesen: J.M. Coetzee – „Warten auf die Barbaren“ (1980)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Auf die Frage, warum Rassismus auch anno 2020 noch erschreckend gut funktioniert, gibt es aus meiner Sicht neben vielen Erklärungen auch eine, … Weiterlesen

19. Dezember 2020 · Ein Kommentar

Fickt das System bevor es euch fickt. Soeben ausgelesen: Benjamin Quaderer – „Für immer die Alpen“ (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Mit Debütromanen im Generellen – und mit lang erwarteten Debütromanen im Speziellen – ist es stets so eine Sache: Der Autor, wer … Weiterlesen

18. Dezember 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Neue Männer braucht das Land. Soeben ausgelesen: Monika Maron – „Artur Lanz“ (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen 1995 war es. Ich war 18 Jahre alt. Und mir wurde endgültig klar, dass der Versuch, es Frauen recht zu machen, ein … Weiterlesen

17. Dezember 2020 · 11 Kommentare

Das politisch korrekte Verhalten. Arglose Frage zum Stichwort „Blackfacing“.

von David Wonschewski Das liest sich jetzt eventuell, als würde ich zwanghaft versuchen, witzig zu sein. Die Frage ist aber durchaus ernst gemeint, denn all das, was wir seit einiger … Weiterlesen

17. Dezember 2020 · 8 Kommentare

Emotionen können wir uns nicht leisten. Soeben ausgelesen: Szczepan Twardoch – „Das Schwarze Königreich“(2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 6 von doch eigentlich nur 5 zu vergebenen Sternen Das habe ich lange nicht gehabt. Dass mich dieses Leid einer anderen Generation, das mich seit jeher … Weiterlesen

17. Dezember 2020 · Ein Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: The Beatles – „Day Tripper“ (1965)

von David Wonschewski Schenken wir den Erzählungen unserer Väter Glauben, so gab es in den 60er-Jahren für junge Männer nur zwei Möglichkeiten. Entweder man war ein raubeiniger, verwegener, total gefährlicher … Weiterlesen

17. Dezember 2020 · 2 Kommentare

Mann, dein Name ist Luftikus. Soeben ausgelesen: Hilmar Klute – „Oberkampf“ (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Da ist also der Deutsche Jonas, der Anfang 2015 nach Paris kommt, um dort ein Buch zu schreiben. Gleich am zweiten Abend … Weiterlesen

16. Dezember 2020 · 3 Kommentare

Eine nonfeministische Feministin. Soeben ausgelesen: Henry James – „Washington Square“ (1881)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Einerseits verstehe ich jene Stimmen, die monieren, dass die Klassiker der Literatur doch letztlich immer nur von weißen privilegierten Männern für weiße … Weiterlesen

15. Dezember 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

The Ghost of Tom Joad. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 11. Dezember 2020

Bekanntlich freut sich das geschundene und vielfach gescheiterte Ego, wenn es etwas findet, worauf es sich auch mal was einbilden darf. Bei mir ist das mein monströs bis schamhaft breites … Weiterlesen

15. Dezember 2020 · Ein Kommentar

Schuld hat immer der Moslem. Soeben ausgelesen: Burkhard Benecken – „Clan-Land“ (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mein Vater war Kriminalist, kein Rassist. Sein Job, so erläuterte er es mir selbst einmal, bedingt jedoch eine analytische Herangehensweise, die nur … Weiterlesen

15. Dezember 2020 · 2 Kommentare