Datenrichtlinie
Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung von Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook angebotenen Produkten und Funktionen (Facebook-Produkte oder Produkte) verarbeiten. Zusätzliche Tools und Informationen findest du in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen.Welche Arten von Informationen erfassen wir?
Zur Bereitstellung der Facebook-Produkte müssen wir Informationen über dich verarbeiten. Die Arten der von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie du unsere Produkte nutzt. Du kannst erfahren, wie du auf von uns erfasste Informationen zugreifen bzw. sie löschen kannst, indem du die Facebook-Einstellungen bzw. die Instagram-Einstellungen besuchst.Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge.
- Information and content you provide. We collect the content, communications and other information you provide when you use our Products, including when you sign up for an account, create or share content, and message or communicate with others. This can include information in or about the content you provide (like metadata), such as the location of a photo or the date a file was created. It can also include what you see through features we provide, such as our camera, so we can do things like suggest masks and filters that you might like, or give you tips on using portrait mode. Our systems automatically process content and communications you and others provide to analyze context and what's in them for the purposes described below. Learn more about how you can control who can see the things you share.
- Data with special protections: You can choose to provide information in your Facebook profile fields or Life Events about your religious views, political views, who you are "interested in," or your health. This and other information (such as racial or ethnic origin, philosophical beliefs or trade union membership) is subject to special protections under EU law.
- Networks and connections. We collect information about the people, Pages, accounts, hashtags and groups you are connected to and how you interact with them across our Products, such as people you communicate with the most or groups you are part of. We also collect contact information if you choose to upload, sync or import it from a device (such as an address book or call log or SMS log history), which we use for things like helping you and others find people you may know and for the other purposes listed below.
- Your usage. We collect information about how you use our Products, such as the types of content you view or engage with; the features you use; the actions you take; the people or accounts you interact with; and the time, frequency and duration of your activities. For example, we log when you're using and have last used our Products, and what posts, videos and other content you view on our Products. We also collect information about how you use features like our camera.
- Information about transactions made on our Products. If you use our Products for purchases or other financial transactions (such as when you make a purchase in a game or make a donation), we collect information about the purchase or transaction. This includes payment information, such as your credit or debit card number and other card information; other account and authentication information; and billing, shipping and contact details.
- Dies können auch Informationen über dich sein, beispielsweise, wenn andere ein Foto von dir teilen oder kommentieren, dir eine Nachricht senden bzw. deine Kontaktinformationen hochladen, synchronisieren oder importieren.
Geräteinformationen
Wie unten beschrieben, erfassen wir Informationen von und über von dir genutzte(n) Computer(n), Telefone(n), Connected TVs und andere(n) mit dem Internet verbundene(n) Geräte(n), die über eine Integration mit unseren Produkten verfügen. Diese Informationen kombinieren wir dann über verschiedene von dir genutzte Geräte hinweg. Zum Beispiel verwenden wir Informationen, die wir über deine Nutzung unserer Produkte auf deinem Telefon erfasst haben, für eine bessere Personalisierung der Inhalte (einschließlich Werbeanzeigen) oder Funktionen, die du siehst, wenn du unsere Produkte auf einem anderen Gerät nutzt, wie z. B. deinem Laptop oder Tablet, oder um zu messen, ob du als Reaktion auf eine Werbeanzeige, die wir dir auf deinem Telefon gezeigt haben, auf einem anderen Gerät eine Handlung vorgenommen hast. Die Informationen, die wir von diesen Geräten erhalten, beinhalten:
- Geräteattribute: Informationen wie das Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbarer Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins.
- Vorgänge auf dem Gerät: Informationen über die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden).
- Identifikatoren: Eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren, wie solche von Spielen, Apps oder Konten, die du nutzt, und Familiengeräte-IDs (oder sonstige Identifikatoren, die für die mit demselben Gerät oder Konto verknüpften Produkte der Facebook-Unternehmen eindeutig sind).
- Gerätesignale: Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe.
- Daten aus den Geräteeinstellungen: Informationen, deren Erhalt du uns durch die von dir aktivierten Geräteeinstellungen gestattest, wie den Zugriff auf deinen GPS-Standort, deine Kamera oder Fotos.
- Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie der Name deines Mobilfunk- oder Internetanbieters, die Sprache, Zeitzone, Mobiltelefonnummer, IP-Adresse oder Verbindungsgeschwindigkeit und in einigen Fällen Informationen über andere in der Nähe oder in deinem Netzwerk befindliche Geräte, damit wir dich dabei unterstützen können, beispielsweise ein Video von deinem Telefon auf deinen Fernseher zu streamen.
- Cookie-Daten: Daten von auf deinem Gerät gespeicherten Cookies, einschließlich Cookie-IDs und ‑Einstellungen. Erfahre in der Facebook-Cookie-Richtlinie und der Instagram-Cookie-Richtlinie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.
Informationen von Partnern.
Werbetreibende, App-Entwickler und ‑Publisher können uns über die von ihnen genutzten Facebook Business-Tools, u. a. unsere sozialen Plugins (wie den „Gefällt mir“-Button), Facebook Login, unsere APIs und SDKs oder das Facebook-Pixel, Informationen senden. Diese Partner stellen uns Informationen über deine Aktivitäten außerhalb von Facebook bereit, u. a. Informationen über dein Gerät, von dir besuchte Websites, von dir getätigte Käufe, Werbeanzeigen, die du siehst und darüber, wie du ihre Dienste nutzt, und zwar unabhängig davon, ob du ein Facebook-Konto hast oder bei Facebook eingeloggt bist. Beispielsweise könnte ein Spieleentwickler unsere API nutzen, um uns mitzuteilen, welche Spiele du spielst, oder ein Unternehmen könnte uns von einem Kauf berichten, den du in seinem Geschäft getätigt hast. Wir erhalten außerdem Informationen über deine Online- und Offline-Handlungen und ‑Käufe von Dritt-Datenanbietern, die berechtigt sind, uns deine Informationen bereitzustellen. Partner erhalten deine Daten, wenn du ihre Dienste besuchst oder nutzt, oder durch Dritte, mit denen sie zusammenarbeiten. Wir verlangen von jedem dieser Partner, dass er die gesetzlich festgelegten Rechte besitzt, deine Daten zu erfassen, zu verwenden und zu teilen, bevor er uns irgendwelche Daten bereitstellt. Erfahre mehr über die Arten von Partnern, von denen wir Daten erhalten.
Lies dir die Facebook-Cookie-Richtlinie und die Instagram-Cookie-Richtlinie durch, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies in Verbindung mit Facebook Business Tools verwenden.
Wie verwenden wir diese Informationen?
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (vorbehaltlich der von dir getroffenen Auswahl) so, wie es weiter unten beschrieben ist, und um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen beschriebenen Facebook-Produkte und zugehörigen Dienste bereitzustellen und zu unterstützen. Dies geschieht folgendermaßen:Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Produkte.
We use the information we have to deliver our Products, including to personalize features and content (including your News Feed, Instagram Feed, Instagram Stories and ads) and make suggestions for you (such as groups or events you may be interested in or topics you may want to follow) on and off our Products. To create personalized Products that are unique and relevant to you, we use your connections, preferences, interests and activities based on the data we collect and learn from you and others (including any data with special protections you choose to provide where you have given your explicit consent); how you use and interact with our Products; and the people, places, or things you're connected to and interested in on and off our Products. Learn more about how we use information about you to personalize your Facebook and Instagram experience, including features, content and recommendations in Facebook Products; you can also learn more about how we choose the ads that you see. - Information across Facebook Products and devices: We connect information about your activities on different Facebook Products and devices to provide a more tailored and consistent experience on all Facebook Products you use, wherever you use them. For example, we can suggest that you join a group on Facebook that includes people you follow on Instagram or communicate with using Messenger. We can also make your experience more seamless, for example, by automatically filling in your registration information (such as your phone number) from one Facebook Product when you sign up for an account on a different Product.
- Location-related information: We use location-related information-such as your current location, where you live, the places you like to go, and the businesses and people you're near-to provide, personalize and improve our Products, including ads, for you and others. Location-related information can be based on things like precise device location (if you've allowed us to collect it), IP addresses, and information from your and others' use of Facebook Products (such as check-ins or events you attend).
- Product research and development: We use the information we have to develop, test and improve our Products, including by conducting surveys and research, and testing and troubleshooting new products and features.
- Face recognition: If you have it turned on, we use face recognition technology to recognize you in photos, videos and camera experiences. The face-recognition templates we create are data with special protections under EU law. Learn more about how we use face recognition technology, or control our use of this technology in Facebook Settings. If we introduce face-recognition technology to your Instagram experience, we will let you know first, and you will have control over whether we use this technology for you.
- Erfahre mehr darüber, wie wir Werbeanzeigen auswählen und personalisieren, und über deine Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Daten, die wir für die Auswahl der dir gezeigten Werbeanzeigen und sonstigen gesponserten Inhalte verwenden, indem du dieFacebook-Einstellungen bzw. die Instagram-Einstellungen aufrufst.
Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (einschließlich deiner Aktivitäten außerhalb unserer Produkte, wie z. B. die von dir besuchten Websites und die Werbeanzeigen, die du siehst), um Werbetreibenden und anderen Partnern zu helfen, die Effektivität und Verbreitung ihrer Werbeanzeigen und Dienste zu messen und Aufschluss über die Arten von Personen zu erlangen, die ihre Dienste nutzen, sowie darüber, wie Personen mit ihren Websites, Apps und Diensten interagieren. So teilen wir Informationen mit diesen Partnern. Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um auf und außerhalb von unseren Produkten Aktivitäten und Konten zu verifizieren, schädliches Verhalten zu bekämpfen, Spam und andere negative Erlebnisse aufzudecken und zu verhindern, um die Integrität unserer Produkte zu wahren und um den Schutz sowie die Sicherheit zu fördern. Zum Beispiel verwenden wir uns zur Verfügung stehende Daten, um verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien zu untersuchen oder um festzustellen, wenn jemand Hilfe benötigt. Mehr dazu erfährst du im Facebook-Hilfebereich unter „Sicherheit“ und in den Instagram-Sicherheitstipps. Kommunikation mit dir.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um dir Marketing-Kommunikationen zu senden, um mit dir über unsere Produkte zu kommunizieren und um dich über unsere Richtlinien und Nutzungsbedingungen zu informieren. Deine Informationen verwenden wir auch, um dir zu antworten, wenn du uns kontaktierst. Forschung und Innovation für soziale Zwecke.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (u. a. von Forschungspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten), um Forschung und Innovation zu Themen des sozialen Allgemeinwohls, des technologischen Fortschritts, des öffentlichen Interesses, der Gesundheit und des Wohlergehens durchzuführen und zu unterstützen. Beispielsweise analysieren wir die uns über Migrationsmuster in Krisensituationen zur Verfügung stehenden Informationen, um Hilfsmaßnahmen zu unterstützen. Mehr zu unseren Forschungsprogrammen. Wie werden diese Informationen geteilt?
Deine Informationen werden folgendermaßen mit anderen geteilt:Teilen auf Facebook-Produkten
Personen und Konten, mit denen du Inhalte teilst bzw. kommunizierst
Wenn du unter Nutzung unserer Produkte Inhalte teilst und kommunizierst, wählst du die Zielgruppe für die Inhalte aus, die du teilst. Wenn du beispielsweise etwas auf Facebook postest, wählst du die Zielgruppe für den Beitrag aus: z. B. eine Gruppe, alle deine Freunde/Freundinnen, öffentlich oder eine benutzerdefinierte Personenliste. Ebenso gilt: Wenn du Messenger oder Instagram nutzt, um mit Personen oder Unternehmen zu kommunizieren, können diese Personen und Unternehmen die Inhalte sehen, die du sendest. Außerdem kann dein Netzwerk die Handlungen sehen, die du auf unseren Produkten durchgeführt hast, einschließlich Interaktionen mit Werbeanzeigen und gesponserten Inhalten. Wir zeigen anderen Konten auch, wer ihre Facebook oder Instagram Stories angesehen hat. Öffentliche Informationen können von jedem auf oder außerhalb von unseren Produkten gesehen werden, also auch, wenn er/sie kein Konto hat. Dies umfasst auch deinen Instagram-Benutzernamen, jedwede Informationen, die du mit einer öffentlichen Zielgruppe teilst, sowie Informationen in deinem öffentlichen Profil auf Facebook bzw. Inhalte, die du auf einer Facebook-Seite, einem öffentlichen Instagram-Konto oder in irgendeinem sonstigen öffentlichen Forum wie z. B. Facebook Marketplace teilst. Du, andere Personen, die Facebook und Instagram nutzen, und wir können jedem auf oder außerhalb von unseren Produkten Zugriff auf öffentliche Informationen gewähren oder ihm/ihr öffentliche Informationen senden, also auch auf anderen Produkten der Facebook-Unternehmen, in Suchergebnissen oder über Tools und APIs. Auf öffentliche Informationen kann auch über Drittanbieter-Dienste, wie Suchmaschinen, APIs und Offline-Medien (z. B. das Fernsehen) und von Apps, Websites und anderen Diensten, die über eine Integration mit unseren Produkten verfügen, zugegriffen werden bzw. sie können über diese gesehen, erneut geteilt oder heruntergeladen werden.
Erfahre mehr darüber, welche Informationen öffentlich sind und wie du deine Sichtbarkeit auf Facebook und Instagram kontrollieren kannst.
Inhalte, die andere über dich (erneut) teilen
Du solltest dir gut überlegen, mit wem du Inhalte teilst, da die Personen, die deine Aktivität auf unseren Produkten sehen können, die Inhalte mit anderen auf und außerhalb von unseren Produkten teilen können, einschließlich Personen und Unternehmen, die nicht zu der Zielgruppe gehören, mit der du die Inhalte geteilt hast. Wenn du zum Beispiel einen Beitrag teilst oder eine Nachricht an bestimmte Freunde/Freundinnen oder Konten sendest, können sie diesen Inhalt herunterladen, einen Screenshot davon anfertigen oder ihn erneut mit anderen auf oder außerhalb von unseren Produkten, in persönlichen Erlebnissen oder solchen der virtuellen Realität wie Facebook Spaces teilen. Außerdem ist, wenn du einen Beitrag von jemand anderem kommentierst oder auf dessen Inhalte reagierst, dein Kommentar bzw. deine Reaktion für jeden sichtbar, der die Inhalte der anderen Person sehen kann; darüber hinaus kann eine solche Person später die Zielgruppe ändern. Personen können unsere Produkte auch nutzen, um Inhalte über dich zu erstellen und sie mit der von ihnen ausgewählten Zielgruppe zu teilen. Beispielsweise können Personen ein Foto von dir in einer Story teilen, dich an einem Standort in einem Beitrag erwähnen oder markieren oder Informationen über dich in ihren Beiträgen oder Nachrichten teilen. Wenn es dir unangenehm ist, was andere über dich auf unseren Produkten geteilt haben, erfährst du hier, wie du Inhalte melden kannst.
Informationen über deinen aktiven Status oder deine Anwesenheit auf unseren Produkten.
Personen in deinen Netzwerken können Signale sehen, denen sie entnehmen können, ob du auf unseren Produkten aktiv bist, u. a. ob du gerade aktiv auf Instagram, Messenger oder Facebook bist, oder wann du unsere Produkte zuletzt genutzt hast. Apps, Websites und Integrationen Dritter, die auf unseren Produkten laufen bzw. diese nutzen.
Wenn du Apps, Websites oder sonstige Dienste Dritter verwendest, die unsere Produkte nutzen bzw. über eine Integration mit diesen verfügen, können sie Informationen darüber erhalten, was du postest oder teilst. Wenn du beispielsweise ein Spiel mit deinen Facebook-Freunden/Freundinnen spielst oder einen „Kommentieren“- oder „Teilen“-Button von Facebook auf einer Website verwendest, kann der Spieleentwickler bzw. die Website Informationen über deine Aktivitäten in dem Spiel oder einen Kommentar oder Link erhalten, dass du etwas von der Website auf Facebook teilst. Wenn du solche Drittanbieter-Dienste herunterlädst oder nutzt, können sie auch auf dein öffentliches Profil auf Facebook sowie auf jedwede Informationen, die du mit ihnen teilst, zugreifen. Von dir genutzte Apps und Websites können deine Facebook-Freundesliste erhalten, wenn du sie mit ihnen teilst. Allerdings können von dir genutzte Apps und Websites keine anderen Informationen von dir über deine Facebook-Freunde oder Informationen über irgendeinen deiner Instagram-Abonnenten erhalten (natürlich können deine Freunde und Abonnenten diese Informationen trotzdem selbst teilen). Die von diesen Diensten Dritter erfassten Informationen unterliegen deren eigenen Nutzungsbedingungen und Richtlinien und nicht dieser Datenrichtlinie. Geräte und Betriebssysteme, die native Versionen von Facebook und Instagram bereitstellen (d. h. wenn wir nicht unsere eigenen First-Party-Apps entwickelt haben), haben Zugriff auf sämtliche Informationen, die du mit ihnen teilst, einschließlich der Informationen, die deine Freunde mit dir teilen, damit sie dir unsere Kernfunktionen bereitstellen können.
Hinweis: Zurzeit arbeiten wir daran, den Datenzugriff von Entwicklern noch weiter einzuschränken, um Missbrauch zu verhindern. Beispielsweise werden wir den Zugriff von Entwicklern auf deine Facebook- und Instagram-Daten aufheben, wenn du ihre App 3 Monate lang nicht genutzt hast. Außerdem ändern wir das Login. Somit reduzieren wir in der nächsten Version die Daten, die eine App ohne Überprüfung anfordern kann; es handelt sich dabei dann nur noch um den Namen, den Instagram-Benutzernamen und -Steckbrief, das Profilbild und die E-Mail-Adresse. Für das Anfordern sonstiger Daten ist unsere Genehmigung erforderlich.
Neuer Eigentümer.
Sollten sich die Eigentums- oder Machtverhältnisse aller bzw. eines Teils unserer Produkte oder ihrer Vermögenswerte ändern, können wir deine Informationen an den neuen Eigentümer übertragen. Teilen mit Drittpartnern
Wir arbeiten mit Drittpartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, unsere Produkte bereitzustellen und zu verbessern, oder die Facebook Business-Tools zur Geschäftssteigerung nutzen. Dies ermöglicht es uns, unsere Unternehmen zu betreiben und den Menschen auf der ganzen Welt kostenlose Dienste bereitzustellen. Wir verkaufen keine deiner Informationen an irgendjemanden und werden das auch in Zukunft niemals tun. Außerdem legen wir strenge Regeln dafür fest, wie unsere Partner die von uns bereitgestellten Daten verwenden und offenlegen können. Dies sind die Arten Dritter, mit denen wir Informationen teilen: Partner, die unsere Analysedienste nutzen.
Wir stellen zusammengefasste Statistiken und Einblicke bereit, um Personen und Unternehmen zu helfen, Aufschluss darüber zu erlangen, wie Personen auf und außerhalb von den Facebook-Produkten mit ihren Beiträgen, Kleinanzeigen, Seiten, Videos und sonstigen Inhalten interagieren. Seitenadministratoren und Instagram Business-Profile erhalten z. B. Informationen über die Anzahl der Personen oder Konten, die ihre Beiträge aufgerufen, darauf reagiert oder sie kommentiert haben, sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen, die ihnen helfen, etwas über die Interaktionen mit ihrer Seite bzw. ihrem Konto zu erfahren. Werbetreibende.
Wir stellen Werbetreibenden Berichte über die Arten von Personen, die ihre Werbeanzeigen sehen, und über den Erfolg ihrer Anzeigen bereit, aber wir teilen keine Informationen, die dich persönlich identifizieren (Informationen wie deinen Namen oder deine E-Mail-Adresse, die für sich genommen verwendet werden können, um dich zu kontaktieren oder zu identifizieren), außer du erlaubst uns dies. Wir stellen Werbetreibenden beispielsweise allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen bereit (z. B. dass eine Werbeanzeige von einer Frau im Alter zwischen 25 und 34 Jahren, die in Madrid lebt und sich für Software Engineering interessiert, angesehen wurde), um ihnen zu helfen, ihr Publikum besser zu verstehen. Wir bestätigen einem Werbetreibenden außerdem, welche Facebook-Werbeanzeigen dich dazu veranlasst haben, einen Kauf zu tätigen oder eine Handlung durchzuführen. Partner für Messungen.
Wir teilen Informationen über dich mit Unternehmen, die diese zusammenfassen, um unseren Partnern Berichte über Analysen und Messungen bereitzustellen. Partner, die Waren und Dienstleistungen in unseren Produkten anbieten.
Wenn du den Erhalt von Premium-Inhalten abonnierst oder etwas von einem Verkäufer in unseren Produkten kaufst, kann der Ersteller der Inhalte bzw. der Verkäufer deine öffentlichen Informationen und sonstige Informationen, die du mit ihm teilst, sowie die Informationen erhalten, die zum Abschluss der Transaktion erforderlich sind, einschließlich Versand- und Kontaktangaben. Anbieter und Dienstleister.
Wir stellen Anbietern und Dienstleistern, die unser Unternehmen unterstützen (z. B. indem sie technische Infrastrukturdienstleistungen erbringen, analysieren, wie unsere Produkte genutzt werden, einen Kundendienst anbieten, Zahlungen ermöglichen oder Umfragen durchführen), Informationen und Inhalte bereit. Forscher und Wissenschaftler.
Außerdem stellen wir Informationen und Inhalte für Forschungspartner und Wissenschaftler bereit, damit diese Recherchen durchführen können, die Forschung und Innovation zur Unterstützung unseres Unternehmens bzw. unserer Mission vorantreiben und Entdeckung und Innovation zu Themen des sozialen Allgemeinwohls, des technologischen Fortschritts, des öffentlichen Interesses, der Gesundheit und des Wohlergehens verbessern. Strafverfolgungs- bzw. Vollstreckungsbehörden oder rechtliche Anfragen.
Wir teilen Informationen mit Strafverfolgungs- bzw. Vollstreckungsbehörden oder als Reaktion auf rechtliche Anfragen unter den weiter unten dargelegten Umständen. Wie arbeiten die Facebook-Unternehmen zusammen?
Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Facebook-Unternehmen (dies sind u. a. WhatsApp und Oculus), um ein innovatives, relevantes, einheitliches und sicheres Erlebnis auf allen von dir genutzten Produkten der Facebook-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeiten wir Informationen über dich auch über die Facebook-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und Richtlinien zulässig ist. Beispielsweise verarbeiten wir Informationen von WhatsApp bezüglich Konten, die Spam auf dem Dienst versenden, damit wir geeignete Maßnahmen gegen solche Konten auf Facebook, auf Instagram oder im Messenger ergreifen können. Außerdem versuchen wir herauszufinden, wie Personen Produkte der Facebook-Unternehmen nutzen und mit ihnen interagieren, beispielsweise um Aufschluss über die Anzahl der individuellen Nutzer auf verschiedenen Produkten der Facebook-Unternehmen zu erhalten.Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten?
Wir erfassen, verwenden und teilen die uns zur Verfügung stehenden Daten auf die oben beschriebenen Arten:- wie es zur Einhaltung unserer Facebook-Nutzungsbedingungen oder der Instagram-Nutzungsbedingungen erforderlich ist;
- gemäß deiner Einwilligung, die du jederzeit über die Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen widerrufen kannst;
- wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich ist;
- um deine lebenswichtigen Interessen oder die von anderen zu schützen;
- wie es im öffentlichen Interesse erforderlich ist; und
- wie es für unsere berechtigten Interessen (sowie die von anderen) erforderlich ist, einschließlich unseres Interesses daran, innovative, personalisierte, sichere und profitable Dienste für unsere Nutzer und Partner bereitzustellen, außer wenn diese Interessen von deinen Interessen oder grundlegenden Rechten und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen werden.
Erfahre mehr über diese Rechtsgrundlagen und wie diese mit den Arten und Weisen, auf die wir Daten verarbeiten, im Zusammenhang stehen.
Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?
Gemäß Datenschutz-Grundverordnung hast du das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung deiner Daten. Erfahre mehr über diese Rechte und finde heraus, wie du deine Rechte in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen ausüben kannst. Du hast auch das Recht Widerspruch einzulegen gegen bestimmte Verarbeitungen deiner Daten bzw. sie einzuschränken. Dazu gehören:- das Recht, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung deiner Daten für Direktwerbung einzulegen, welches du durch Verwendung des „Abbestellen“-Links in solchen Marketing-Kommunikationen ausüben kannst, und
- das Recht, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung deiner Daten in dem Fall einzulegen, wenn wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder unsere berechtigten Interessen bzw. die eines Dritten verfolgen. Du kannst dieses Recht auf Facebook und auf Instagram ausüben.
Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten
Wir speichern Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um unsere Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis dein Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hängt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Wenn du beispielsweise nach etwas auf Facebook suchst, kannst du auf diese Anfrage jederzeit aus deinem Suchverlauf zugreifen und sie löschen; allerdings wird das Protokoll dieser Suche erst nach 6 Monaten gelöscht. Wenn du eine Kopie deines amtlichen Ausweises zur Kontoverifizierung einreichst, löschen wir diese Kopie 30 Tage nach der Prüfung, sofern nicht anders angegeben. Erfahre mehr über die Löschung von Inhalten, die du geteilt hast, und über Cookie-Daten, die über soziale Plugins erhalten wurden.Wenn du dein Konto löschst, löschen wir von dir gepostete Dinge, wie beispielsweise deine Fotos und Status-Updates, und diese Informationen kannst du anschließend nicht wiederherstellen. Informationen, die andere über dich geteilt haben, gehören nicht zu deinem Konto und werden nicht gelöscht. Falls du dein Konto nicht löschen, sondern deine Nutzung der Produkte lediglich vorübergehend beenden möchtest, kannst du dein Konto stattdessen deaktivieren. Um dein Konto jederzeit zu löschen, gehe bitte zu den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen.
Wie reagieren wir auf rechtliche Anfragen bzw. wie verhindern wir Schäden?
We access, preserve and share your information with regulators, law enforcement or others:- In response to a legal request, if we have a good-faith belief that the law requires us to do so. We can also respond to legal requests when we have a good-faith belief that the response is required by law in that jurisdiction, affects users in that jurisdiction, and is consistent with internationally recognized standards.
- When we have a good-faith belief it is necessary to: detect, prevent and address fraud, unauthorized use of the Products, violations of our terms or policies, or other harmful or illegal activity; to protect ourselves (including our rights, property or Products), you or others, including as part of investigations or regulatory inquiries; or to prevent death or imminent bodily harm. For example, if relevant, we provide information to and receive information from third-party partners about the reliability of your account to prevent fraud, abuse and other harmful activity on and off our Products.
Wie verarbeiten und übermitteln wir Daten im Rahmen unserer globalen Dienste?
Wir verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlassen uns für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.Wie benachrichtigen wir dich über Änderungen an dieser Richtlinie?
Wir benachrichtigen dich, bevor wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen. Du erhältst dann die Gelegenheit, die überarbeitete Richtlinie zu überprüfen, bevor du dich dazu entscheidest, unsere Produkte weiterhin zu nutzen.So kontaktierst du Facebook bei Fragen
Wenn du Fragen zu dieser Richtlinie hast, kannst du uns wie unten beschrieben kontaktieren.Kontaktaufnahme mit uns
Der Datenverantwortliche bezüglich deiner Informationen ist Facebook Ireland. Dieses Unternehmen kannst du entwederonline kontaktierenoder per Post an:
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.
Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für Facebook Ireland zuständigen führenden Aufsichtsbehörde, der irischen Datenschutzkommission, oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.
Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für Facebook Ireland zuständigen führenden Aufsichtsbehörde, der irischen Datenschutzkommission, oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datum der letzten Überarbeitung: 21. August 2020