Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Deutsch-Niederländischer Sprachraum (nach Werner König).png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Originaldatei(2.912 × 2.232 Pixel, Dateigröße: 1,92 MB, MIME-Typ: image/png)
Commons-logo.svg Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons Zur Beschreibungsseite auf Commons

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Beschreibung = Darstellungskarte des deutsch-niederländischen Sprachraumes nach Werner König.
Legende:

    Niederdeutsch in Deutschland
    Niederdeutsch (Nedersaksisch) in den Niederlanden
    Ehemaliges niederdeutsches Sprachgebiet. Seit 1945/50 praktisch nicht mehr existent.

    Mitteldeutsch in Deutschland
    Sonstiges mitteldeutsches Sprachgebiet
    Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet. Seit 1945/50 praktisch nicht mehr existent.

    Oberdeutsch in Deutschland
    Sonstiges oberdeutsches Sprachgebiet
    Ehemaliges oberdeutsches Sprachgebiet. Seit 1945/50 praktisch nicht mehr existent.

    Niederfränkisch in Deutschland
    Sonstiges niederfränkisches Sprachgebiet

    Friesisch in Deutschland
    Sonstiges friesisches Sprachgebiet

Nummernschlüssel:
1 = Nordniedersächsisch
2 = Westfälisch
3 = Ostfälisch
4 = Mecklenburgisch-Vorpommsch
5 = Märkisch-Brandenburgisch
6 = Ostpommersch
7 = Niederpreußisch
8 = Gronings
9 = Drents
10 = Gelders-Overijssel
11 = Twents
12 = Niederrheinisch
13 = Limburgs
14 = Zuid-Gelders
15 = Utrechts-Ablasserwaards
16 = Hollands
17 = Brabants
18 = Zeeuws
19 = Oost-Vlaams
20 = West-Vlaams
21 = Ripuarisch
22 = Moselfränkisch
23 = Hessisch
24 = Pfälzisch
25 = Thüringisch
26 = Obersächsisch
27 = Lausitzisch-Schlesisch
28 = Hochpreußisch
29 = Ostfränkisch
30 = Südrheinfränkisch
31 = Bairisch-Österreichisch
32 = Schwäbisch-Alemannisch
33 = Westfriesisch
34 = Saterfriesisch
35 = Nordfriesisch

Folgende Zahlen lassen sich zu folgenden Grußgruppen summieren:
1, 2 3, 8, 9, 10 und 11 = Westniederdeutsch
4, 5, 6, 7 = Ostniederdeutsch
18, 19 und 20 = Flämisch-Seeländisch
15, 16 = Holländisch
12 und 17 = Brabantisch-Kleverländisch
21 und 22 = Mittelfränkisch
23 und 24 = Rheinfränkisch
25 und 26 = Thüringisch-Obersächsisch.

Die gepunktete Linie stellt die deutsche Ostgrenze und die Grenze der Freien Stadt Danzig dar, wie sie am 31. Dez. 1937 bestanden. (Quelle: Werner König: „dtv-Atlas zur deutschen Sprache“, 9. Auflage Aug. 1992, S. 230/231)
Datum 23. Mai 2016
Quelle Eigenes Werk
Urheber Hardcore-Mike

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst den Namen des Autors oder Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (aber nicht so, dass es so aussieht, als würde er dich oder deine Verwendung des Werks unterstützen).

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:38, 29. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 29. Mai 2016, 19:38 Uhr2.912 × 2.232 (1,92 MB)Hardcore-MikePfund/Fund-Isoglosse überarbeitet
17:30, 29. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 29. Mai 2016, 17:30 Uhr2.912 × 2.232 (1,93 MB)Hardcore-Mike{{Information |Description ={{de|1=Überarbeitet}} |Source ={{own}} |Author =Hardcore-Mike |Date =23. Mai 2016 |Permission = |other_versions = }}
17:57, 27. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 27. Mai 2016, 17:57 Uhr3.900 × 2.232 (1,96 MB)Hardcore-MikeDialektgrenzen, Teillegende eingezeichnet. Wird weiter ergänzt
13:34, 26. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 26. Mai 2016, 13:34 Uhr2.913 × 2.232 (1,7 MB)Hardcore-MikeRegion Brüssel und Kernberlin als linguistischer Horst (Sprachinsel) angezeichnet. Dialektgrenzen usw. folgen
13:40, 24. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 24. Mai 2016, 13:40 Uhr2.913 × 2.232 (1,71 MB)Hardcore-Mikeehemaliges Sprachgebiet in Ungarn, Jugoslawien und Rumänien aufgehellt; das hatte ich vergessen
13:28, 24. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 24. Mai 2016, 13:28 Uhr2.913 × 2.232 (1,71 MB)Hardcore-MikeTrennlinien und innere Beschriftung entfernt.
17:55, 23. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 23. Mai 2016, 17:55 Uhr2.913 × 2.232 (1,76 MB)Hardcore-Mike{{Information |Description ={{de|1=Darstellungskarte des deutsch-niederländischen Sprachraumes nach Werner König. Ocker = Niederfränkisch, gelb = Niederdeutsch, grün = Mitteldeutsch, dunkelgrün = Oberdeutsch. Die ehemaligen Sprachgebiete im Ost...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten