Uji (Kyōto)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Uji-shi
宇治市
Uji
Geographische Lage in Japan
Uji (Kyōto) (Japan)
Red pog.svg
Region: Kinki
Präfektur: Kyōto
Koordinaten: 34° 53′ N, 135° 48′ O34.884411111111135.79976944444Koordinaten: 34° 53′ 4″ N, 135° 47′ 59″ O
Basisdaten
Fläche: 67,55 km²
Einwohner: 189.902
(1. Juli 2011)
Bevölkerungsdichte: 2.811 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 26204-8
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Uji
Baum: Fächer-Ahorn
Blume: Kerrie
Vogel: Eisvogel
Kostbarer Baum: Teebaum
Rathaus
Adresse: Uji City Hall
33 Ujibiwa
Uji-shi
Kyōto 611-8501
Webadresse: http://www.city.uji.kyoto.jp
Lage Ujis in der Präfektur Kyōto
Lage Ujis in der Präfektur

Uji (jap. 宇治市, -shi) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Kyōto südlich von Kyōto.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

In ihr liegt der 1053 erbaute Tempel Byōdō-in und der Shintō-Schrein Ujigami-jinja, die beide 1994 als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) aufgenommen wurden. Uji ist der Standort zahlreicher Tempel und Schreine, darunter der und der Haupttempel des Obaku-shu-Zen, der Obakusan Mampuku-ji.

[Bearbeiten] Geschichte

Uji verdankt seinen frühen Aufstieg seiner günstigen Lage am Fluss Uji, der insbesondere in historischer Zeit eine bedeutende Wasserstraße war. Schon im 4. Jahrhundert, so heißt es, errichtete der Sohn des Kaisers Ojin hier einen Palast. Die Errichtung einer Brücke in Uji im Jahr 646 durch den buddhistischen Priester Doto festigte die Bedeutung der Ansiedlung.

Als 794 die Hauptstadt nach Heian-kyō verlegt wurde, war das landschaftlich schön gelegene Uji südlich der neuen Hauptstadt ein beliebter Aufenthaltsort für den Adel. Eine dieser Adelsvillen der Heian-Zeit, die in den Besitz des Regenten Fujiwara no Michinaga überging, wurde schließlich von seinem Sohn Fujiwara no Yorimichi als Tempel gewidmet, der Byōdō-in.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Neben der durch Fluss und Brücke gegebenen und durch die Nähe zur Hauptstadt verstärkten Position als Handelsplatz verdankt Uji seine wirtschaftliche Bedeutung dem Tee. Seit der Einführung des Tees in Japan durch den Zen-Priester Eisai im 12. Jahrhundert war Uji ein Zentrum für die Produktion herausragenden Tees. Noch heute beziehen Tempel und Chado-Häuser ihren Tee aus Uji. Das Gramm von erstklassigem Tee (Tenju Premium) erzielt einen Preis von bis zu 200 Yen.

[Bearbeiten] Verkehr

[Bearbeiten] Angrenzende Städte und Gemeinden

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: Uji – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen