Andreas H. Drescher

BAUMRECHEN

Das recht und rechnet Stunden aus in Schüssen
Apfelkarussell vor jeder Forke das Geostere gejagt
vor kleinem Himmel Bettlerbilder Flüchtling sagt
er als Sumpfdeckelschnecke Entropien dunkel
gebändert grünbraun am Apfelbaum polarisiert
Groll-Gestöber güllen eingesteift Mitteleuropa
verkniffenes Äquinoktium der Hakenharken

Am Limit wo die Familie Kasernen ausstreift
konsekentern flatternden Verfalls Schuhwerk
als Uhrwerk licht End des Gefratze schon seit
Pfingsten züngelt das das Sattelchen vor dem
Genick genug wissbare Wiesen mähend über
zwei Staaten hin daher der Bibelwald Geruch
der Frömmellieder heimgefedertes Straucheln

13. April 2018 08:04










Andreas H. Drescher

DAS MOOSGEBET

Das Moos als Fest der Selbtbehauptung
Die Gerecktheit früher Zigaretten also
Die Lasso die ich Papa stolpere
Das schmeckt nach Malzbier Freunde
Die Rotkehlchentöne im Chitin
Der selbstgegossenen Soldaten
Das Moosgebet dreht sie mir in den Wind

6. April 2018 06:59










Andreas H. Drescher

HOF ART ZWIEBEL ZWEI

Selbst schuld wers ich
die Augen reibt umauf
zuwachen Taktilblitze
obauf überzählige Häute
übertragen sich auf den
Apfel überm Geh nerv
Das Geh genteil jetzt ein
es Jauchzens zentripetal
er Schmerz der Schmerz
ist also eine Untersagung
Daalso ist sie die desodo
sierende Wirkung unser
er Zwiebel ihr Al dente
vor ihrem Gelb nicht nur
vor ihrem Braun nicht ihr
dentales Zucken hautig
wie die Erde selbst ein
Hunger dieses Frösteln
des Verbackenen wo es
zerreibtundriebenrastet
Das treibt noch einmal
aus in Dung und Dunk
elheiten schliert sich sch
nippend in den Einverfall

3. April 2018 12:38










Andreas H. Drescher

HOF ART ZWIEBEL EINS

Ungeduldig bist du Un
geduldig ganz wie eine
Zwiebel die ihre Außen
häute einvertrocknet um
sie zu zerrieseln rang
elnde Trockenheit vor
Tränen das Konkave
wächst jetzt an zu einer
roten Wortehalle die
Finger schnippen ins
Schniefen knacken das
Zauberwort Zick zick
Zilles die Schneide des
Triebes der das Aus be
deutet rauscht vermehrt
die olfaktorische Eremit
in die die leichten Häute
leiert ihre Erde spielt
Zweitageswarzen fort
bis drei Tonnen über
stiegen sind Geruchs
glimmende Felder sie
wissen von ihrem deso
zialen Hauch er wächst

27. März 2018 16:53










Andreas H. Drescher

Neu
entknistert sich etwas
Neu

jagt es aus seinen Haselnüssen

Ob
das noch weiter will und sich noch weiter stottert
Ob

das der Name dieses Bahnhofs ist der Name des Behelfsbahnhofs

Neu
Was soll das heißen
Neu

Ist das ein Husten
Ist das eine Spalte

So eine Landschaft muss sich erst noch schreiben
mit dem Rostnagel wenn es sein muss
Das ist nun einmal sowas mit den Dreiecks-Worten

Ich

Das benennt sich doch sehr schön
mirnichts dass dirnichts barfuß läuft
So kopfgereckt steht es sich selber zu

21. März 2018 00:52










Andreas H. Drescher

APOLLO

Der Mauritiuskasten fällt
Kanalküste
„Mensch, mensch!“
Minen i
m Riedgras Wo der Wald

Keingras anno kurz ganz
Kurtz (Walter E.)
Klargras russischer Eltern
Dein Vater Stadtrat der
Zitadelle

14. März 2018 00:35










Andreas H. Drescher

MITGLIEDER DES HAUSES

Bevor die kommen / die wir sind
Taufrische Zeitung / aufgeschlagen
Tauf-Zeitung / Stadtteil Vauban
Das ahnungslose / Gesicht in Drucker

Schwärze getaucht
Es ist Montag

Wir wären gern – du / ich – namenlose Mitglieder
Des Hauses / setzten das Haus
Den struppigen Garten / des Nachbarn mit dem
BIC-Feuerzeug in Brand / melden uns er

Wachsen
Entaufen

In J. an / Wenn nicht
In Jockgrim / dann in Jerichow

Wir kämen gern / im Dax vor
Der kleinsten gemeinsamen / Treue zur Nassrasur

Opfer dies / es Eigensinns
Gutgut geht / ohne zu murren

10. März 2018 07:52










Andreas H. Drescher

TERMINALS

Vor allem, dass die Terminals sich nicht wieder in Rampen verwandelten. Neu, wie sie waren, hätten sie allzu bunt gebrannt. Was wäre in diesen Farben aus dem Luftkind geworden, das er jetzt statt einer Zirbeldrüse trug? In das jeden Augenblick Fleisch einschießen konnte? Schwelbrände sind durch keine Ohrfeige zu löschen.

Gut, dass er am letzten Rampentag die Stewardess abschoss, die um ein Haar sein Embryo geworden wäre. Die hatte ihm doch zu schnell die Wetter gewechselt und bereits nach zwei Tagen seinen gesamten Mutterkuchen aufgebraucht. Das feiert er jetzt, diesen gelungenen Start. Durch einen Billigflug im Feuerlöscher.

6. März 2018 20:38










Andreas H. Drescher

Warane

Auf
recht steh
ende War
an
e
im
K
narren der Blätter hinter Türen die

H
und
e

aus Lehm schicken sie a
us in Findlingsrouten üb
er her
r
lich
e
s
Verlassen

23. Februar 2018 19:09










Andreas H. Drescher

ZEBRAFLUG

Ein Zebraflug un
t
er die Mücken ein Zelebralflug un
s
ich
t
bar für Faccetten
au
gen
aus
s
er
dem vollkommen eingegan
genen
in diedie
s
seit
i
gen
Mot
i
v
e

31. Januar 2018 15:53










 1 2 3 4 5 ... 15 16