Hendrik Rost

Fantasma
Für ein Europa der Toten und der Lebenden.
Für eine Landschaft der Gräser und Überwindungen.
Für das Recht auf das Recht zu singen.
Für die Anwesenheit von Sturen.
Für genug Heiliges, um eine sagenhafte Leere zu füllen.
Für kein Geld der Welt.
13. Juni 2019 11:25










Christine Kappe

Stadt Strand Petersburg

Gegen Abend würden die letzten Wolken über dem Meer verschwinden und einen anderen Kontinent sichtbar werden lassen. Was hier angespült wird  – die letzten Dinge. Auf jeden Fall eine Krankheit – die Sommersprossen  auf den Wellen. Nichtzerplatzende Blasen, zögerndes Geschäum. Mal  hierhin fallend – mal dahin, hinüber. Fäden einer geheimen, sich  unaufhörlich selbst schreibenden Schrift. Der Müll? Verändert  szenenartig seine Lage. Ist Statist. Tanz der Hüllen am Strand. Tanz auch von etwas Unbestimmbarem, was die Möven ausgepickt haben, Schalenleben. Der Übergang zwischen Luft und Wasser bleibt Geschichte  des Meeres. »Über austrocknende und nichtaustrocknende Pfützen.« Dazwischen ein rostiger Wasserhahn, aus dem der Wind sich einen dünnen  Strahl zieht.

12. Juni 2019 14:00










Christian Lorenz Müller

DREI APHORISMEN FÜR EHEMÄNNER

Sie war seine Sonne. Wie erstaunte er, als er bemerkte,
dass sie sich selbst verzehrte, um ihr Licht auf ihn zu werfen.

Die Ehe ist eine Prüfung. Nicht selten gibt ein Partner,
der keinerlei pädagogische Fähigkeiten besitzt,
ganz besonders strenge Noten.

Der Hochzeitstag birgt die Erinnerung an ein Versprechen,
aber nicht jeder Ehemann, der ihn vergisst, hat es gebrochen.

 

12. Juni 2019 08:20










Björn Kiehne

Der sechste Kontinent

Du hast ein schweres Herz
hat man mir gesagt
geh niemals schwimmen
du ertrinkst

Aber ich bin in immer
kleinere Häuser gezogen
leichter geworden bis ich
in diesem Körper ankam nur
noch den Geist als Fenster

Ich riss es weit auf!

Nun liegt er vor mir
die Inseln wie Trittsteine
in seine Freiheit
der sechste Kontinent –
das strahlende Meer.

Samos, Sommer, 2019

11. Juni 2019 10:05










Julia Trompeter

Immer bei Regen ziehen Schwaden von Zigarre

vom Innenhof hinauf zu mir und den Meinen,

die mir nicht gehören, und vernebeln unsere Luft,

die wir abwechselnd ein- und ausatmen, ein und aus, und ich frage mich:

Wer im Hinterhaus raucht hier Zigarre?

Das lesbische Paar mit den winzigen Töchtern, die nie schlafen, ist es nicht

Der Geiger mit der Armprothese, der unendlich üben kann, ist es nicht

Die verräterische Oma mit dem Veilchenparfum ist es nicht

Die Stadtreinigung ist es nicht

Auch Bob Dylan ist es wahrscheinlich nicht

Bleibt noch der Hofhund wider Willen

Bleibe noch ich, vor Jahren

Bleibt noch

x

6. Juni 2019 19:52










Christine Kappe

Regenschirm, Taschenlampe, Taschenmesser
Landkarte nicht vergessen
An der Trampe wartet schon
die Dunkelheit auf mich
Gleich das erste Auto hält
Zwei junge Typen, kaum älter als ich
Sie fahren wie die Henker
Und nur bis zum nächsten Dorf
Aber dann habe ich schonmal ein Stück geschafft
Hätten wir bloß nicht meine Cousine überholt
Sie wird mich verpetzen
Aber erst nach der Tagesschau

(work in progress: Kindheitsgedichte)

6. Juni 2019 09:25










Hans Thill

Die orphischen Dörfer

DAS NÄCHSTE DORF so dahingesagt und dann wieder weggequatscht. Hat man es verstanden, ist es ein Wald vor lauter Bäumen oder eine Liebe, die mit ihrem Tüchlein in der Lichtung steht. Das Dorf der Tiere? Anderswo. Frag einmal Marie Laurencin mit dem Blauen Denim aus Nîmes. Frag einmal die Hutfrauen, eine nach der anderen, ob ihnen die Obacht schwer fällt.

4. Juni 2019 09:47










Hendrik Rost

Vorletzte Dinge

Küss mit, wo geküsst wird.

Stirb mit, wo gestorben wird.

Stell Thesen auf, wo eine Vase ist.

31. Mai 2019 14:28










Christian Lorenz Müller

UKRAINISCHE FELDER

Einheitlich marschieren sie
morgens hinaus auf die Felder,
alle in Gummistiefeln
und mit der Hacke über der Schulter,
der wirkungsvollsten Waffe
gegen das Unkraut seit Jahrhunderten.
Gewinkeltes Bajonett,
fährt sie blitzend in die Erde.
Bald werden Karotten und Rote Rüben
auf den Beeten exerzieren,
werden Erdäpfel stramm in Reihe stehen

während weit im Osten
der Spelz der Patronenhülsen
auf dem Boden liegt,
sich die leeren Schalen der Granaten
wie ausgehöhlte Kürbisse
neben den Geschützen stapeln.
Wer dort zur Hacke, zum Spaten greift,
sät mit den Minen Tod und Verderben
oder gräbt eine notdürftige Stellung,
Ackerfurche der Angst
in schwarzer, fruchtbarer Erde.

30. Mai 2019 12:24










Hans Thill

Die orphischen Dörfer

DAS NÄCHSTE DORF trocken wie Reis, bevor ihn die Mäuse fressen. Dicht an dicht bei den Säcken die Sicherheitsleute, im Ohr einen Knopf, die Fäuste in die Hüften gedrückt. Dahinter zählte man das Geld und stopfte die Patronen. Die aufrechten Männer, schwarz und muskulös wie Traktoren. Im Zwischenraum ein lockiges Wesen, das keiner bewachte. Mariezibill hätte anders ausgesehen. Man glaubte ihr Bild auf den Banknoten zu sehen, aber das war schon so verschwommen. Das Reisig band man zu Besen, denn plötzlich regnete es Rost. Oben in den Alpen, oben in den Alpen.

29. Mai 2019 17:03










 1 2 ... 7 8 9 ... 204 205