DHG-Haiku-Wettbewerb 2012

934 Erwachsene und 640 Kinder sind unserer Einladung zur Teilnahme am Haiku-Wettbewerb 2012 gefolgt, diese Resonanz fanden wir überwältigend. Wir danken allen Interessierten, die sich mit ihren Texten beteiligt haben: langjährige Haiku-Schreiber waren ebenso darunter wie mutige Kreative, die nach Lesen unseres Aufrufes zum ersten Mal mit Haiku in Berührung kamen. Die Teilnehmer im Bereich der Kinder wurden in folgende Altersgruppen unterteilt: 6-9-Jährige (156 Beiträge), 10-12-Jährige (298 Beiträge) und 13-15-Jährige (186 Beiträge). Besonders bedanken möchten wir uns bei den Lehrern und Lehrerinnen, die ihre Schulklassen zur Teilnahme angeleitet und motiviert haben.

Alle Texte wurden in Regie von Claudia Brefeld und Georges Hartmann gesichtet, gesammelt, sortiert und anonymisiert, bevor sie der Jury übergeben wurden. Die Jury bestand aus den Vorstandsmitgliedern Volker Friebel, Silvia Kempen, Heike Stehr, Klaus-Dieter Wirth und Stefan Wolfschütz.

Hier sind die Ergebnisse der Auswahl. Der Vorstand der DHG gratuliert den Platzierten zu ihrem Erfolg und wünscht allen Haikufreunden weiterhin viel Freude bei der kreativen Beschäftigung mit der kürzesten Gedichtform der Welt.

Das Ergebnis

Kategorie: Erwachsene, freies Thema

Platz 1

Abschied -
zwei Atemwolken
zu einer

Matthias Korn (Magdeburg)

Platz 2

Silvesterregen.
Der Schatten im Spiegel füllt
noch einmal sein Glas.

Beate Conrad (Waterford, USA)

Platz 3

Kleiner König
dein Reich –
unser Zaun

Andreas Ehmke (Berlin)

Platz 4

spurlos –
auf schnee von gestern
fällt schnee

Felicitas Christine Vogel (Berlin)

Platz 5

Fischhändler am Meer
In der Linken sein Tuch
scheucht die Möwen vom Tisch

Helga Maas (Saarbrücken)

Platz 6

Kippfenster.
Dem Regen
ein Schlagzeug schenken

Eloisa Mirabassi (Essen)

Platz 7

Lesend am Bahnsteig –
ich lache
in das Warten

Christa Beau (Halle an d. Saale)

Platz 8

Nach dem Streit -
die Abendsonne
wärmt meine Gedanken.

Antje Bergmann-Kupfer (Bredstedt)

Platz 9

Am Fuß der Linde
liegen die letzten Scherben
wärmerer Tage

Piotr Bratzki (Frankfurt)

Platz 10

Schneegestöber.
Ein Mädchen in Hotpants
steigt in den Bus.

Nicola Steinmeyer (Berlin)

Platz 11

Neuwagengeruch
er macht ’n Knoten
ins Kondom

Ralf Bröker (Ochtrup)

Platz 12

Motorsäge...
der Nachbar verändert
die Welt

Johannes Ahne (Bad Grönenbach)

Platz 13

Das Ticken der Uhr.
Ich pflücke silberne Haare
von seinem Kopf.

Daniela Daniels (Bonn)

Platz 14

Abendwind
Schatten verfangen sich
im Haar

Manuela Ritzke (Rostock)

Platz 15

blick aufs meer
ein weißes dreieck
kreuzt tiefes blau
Boris Semrow (Schwerin)

Platz 16

Hinterhalt
über dem Schützengraben
das Blau des Himmels
Hans-Jürgen Göhrung (Überlingen)

Platz 17

Leuchtreklame
fällt auf
nassen Asphalt
David Seifert (Bonn)

Platz 18

Nach Hause -
die stille Gasse trägt noch
den Geruch des Regens
Ilse Jacobson (Mössingen)

Platz 19

Schlaflos
durch’s offene Fenster
ein Lachen aus der Nacht
Lisa Möller (Leverkusen)

Platz 20

in dieser nacht
ist der mantel am haken
mein einziger freund

Martin Sieber (Dortmund)

Kategorie: Kinder, 06-09 Jahre, Thema: Winter

Platz 1

große Eiszapfen –
ihr Glitzern in der
aufgehenden Sonne

Chiara Benkel (9 Jahre)

Platz 2

knisterndes Feuer
Bratapfelduft überall
mollige Wärme
Anne Grabo (6 Jahre)

Platz 3

Der Schneehase springt
Die Schneeflocken fallen leise
Auf sein weiches Fell
Markus Schmid (9 Jahre)

Platz 4

Suche Steine –
finde Muscheln,
blinzle in die Wintersonne.
Ajira-Charlotte Bellmann (7 Jahre)

Platz 5

Auf dem Kontrabass
stolpert der Frost
beim tiefen C.
Pia Stegmaier (9 Jahre)

Platz 6

Das Kind stapft im Schnee.
Die Erwachsenen lassen
große Fußspuren.
Dominik Petrovic (8 Jahre)

Platz 7

Schneeschlacht
mit Freunden.
Mir ist warm.
Manuel Silanar (9 Jahre)

Platz 8

Der Rentierschlitten
Fährt über glitzernden Schnee.
Die Sterne funkeln.
Antonia Anwander (9 Jahre)

Platz 9

Es glitzern weiße
Schneeflocken in der hellen
Morgenröte.
Janet Ün (9 Jahre)

Platz 10

Schneeflocken tanzen
Ein Spatz mit Schneehaube
Plustert sich sehr auf
Laura Corsiero (9 Jahre)

Platz 11

Ein Schneesturm zieht auf
Eiszapfen hängen am Dach
Klirrend fallen sie
Juliana Pfenning (9 Jahre)

Platz 12

Ich sehe eine
Schneeflocke, sie lächelt still.
Ich blinzle zurück.
Sophia Laub (9 Jahre)

Platz 13

Der Kater schläft nun
Er hat im Schnee gespielt
Das Fell tropft noch leicht
Anna Posselt (6 Jahre)

Platz 14

Der Weihnachtsmann kommt.
Die Sterne glitzern ganz hell.
Der Baum ist geschmückt.
Luis Rätsch (9 Jahre)

Platz 15

Es ist eisigkalt
Am Dach hängen Eiszapfen
Wachsen zu Riesen
Romina Wunsch (9 Jahre)

Platz 16

Zimt und Lebkuchen –
Süßes lacht auf der Zunge.
Duft aus der Küche.
Lea Sofie Schaba (9 Jahre)

Platz 17

Der Winter ist sehr kalt –
ich sitze am Fenster,
der Ofen knistert.
Friedhelm Schmitz (9 Jahre)

Platz 18

Zuhause gibt es:
Schokolade, Tee, Plätzchen
Kinderpunsch und Zimt.
Victoria Mücke (8 Jahre)

Platz 19

Wo bleibt denn der Schnee?
Die Kinder warten so sehr
Aufs Spielzeug in weiß.
Nicola von Randenborgh (7 Jahre)

Platz 20

Der weiße Schneemann
steht in unserem Garten
und schmilzt sehr langsam.
Stefanie Loy (9 Jahre)

Kategorie: Kinder, 10-12 Jahre, Thema: Winter

Platz 1

Schneeflocken schweben
schaukeln, gaukeln und taumeln
tanzen in der Luft
Melanie Hösel (10 Jahre)

Platz 2

Ein kleiner Schneemann.
Keine Nas' und keinen Mund,
doch scheint er glücklich.
Hanna Göthert (10 Jahre)

Platz 3

Im kahlen Garten
stehen zwei Tannenbäume.
Der Mond leuchtet hell.
Diana Schneider (11 Jahre)

Platz 4

Schnee fällt auf den Weg
Fußspuren sind vor der Tür
Nikolaus klopft an
Alexander Väth (10 Jahre)

Platz 5

Das Jahr beginnt mit
Snowboard fahren, - Raketen
steigen in die Luft.
Marisa Wilkening (10 Jahre)

Platz 6

Da sitzt er im Schnee
im perfekten Joga-Sitz.
Die Sonne ist rot.
Emil Krause (11 Jahre)

Platz 7

Ein uralter Baum,
kein Blatt an den Ästen,
ein Schneekleid dafür.
Joana Kläring (11 Jahre)

Platz 8

Die erste Kugel,
die zweite, dann die dritte.
Da steht der Schneemann.
Ulrike Gruber (10 Jahre)

Platz 9

Weiß schimmert das Feld.
Darüber kreist ein Rabe.
Umsonst die Suche.
Elias Plaul (10 Jahre)

Platz 10

Der Winter ist da!
Daunenjacke und Mütze.
Raus damit – juhu!
Leon Fraunholz (11 Jahre)

Platz 11

Sternengalaxie
Tausend Sterne am Himmel,
Hat der Mond geschickt.
Vanessa Kowalke (10 Jahre)

Platz 12

Die Eisblume wächst
Am Fenster tief in der Nacht
Früh glitzert sie weiß.
Katharina Schmid (11 Jahre)

Platz 13

Klirrende Kälte
Handschuhe, rote Nasen
kalter Winterspaß
Daniel Michel (11 Jahre)

Platz 14

Leise fallen sie,
die Schneeflocken klein und weiß
in die kalte Welt.
Mauritz Fischer (11 Jahre)

Platz 15

Der Winter ist da.
Die Kinder rodeln im Schnee.
Der Schneemann schaut zu.
Mathis Janßen (10 Jahre)

Platz 16

Es schneit sehr viel und
Ist so kalt. Ich träume nur
Von warmen Sonnen.
Elena Greiler (11 Jahre)

Platz 17

Ich lausche dem Schnee.
Flocke rastet auf der Nas,
es bleibt ein Tropfen.
Lea Schröer (11 Jahre)

Platz 18

Schneeflocken singen
und der Wind säuselt leise.
Unten klirrt das Eis.
Lena Roth (10 Jahre)

Platz 19

Der Mond scheint hell,
die Flocken tanzen im Licht.
Die Nacht im Winter.
Lotte Cremer (11 Jahre)

Platz 20

Die Flocken tanzen,
kreisen überm Hausdach,
stricken es nun zu.
Tabita Hensen (11 Jahre)

Kategorie: Kinder, 13-15 Jahre, Thema: Winter

Platz 1

Dunkelheit
Doch ein Hauch Glanz
Eine Schneeflocke
Helen Khorrami (13 Jahre)

Platz 2

Ein kalter Luftstoß
zieht durch die leeren Straßen
Der Nikolaus klopft
Lara Ollinger (14 Jahre)

Platz 3

Er ist wie ein Freund
Er unterhält sich mit mir
Schneemann im Garten
Elena Erlanger (13 Jahre)

Platz 4

Schneeflocken tanzen.
Der Schneemann hält Wache
beim geschmückten Baum
Marie Bernhard (15 Jahre)

Platz 5

Zwei Bücher für mich
Ein schönes Haiku für dich
Weihnachten ist da
Nicolas Haas (14 Jahre)

Platz 6

Flocke um Flocke
Ein Meer aus weißen Punkten
Segeln sie herab
Robert Schmidt (13 Jahre)

Platz 7

Kann nicht widerstehn'
Ich sehe meinen Atem
Werf mich in den Schnee
Anna Karl (13 Jahre)

Platz 8

Heiligabend –
Rentiere und ihre Glocken
Ein Lächeln
Gizem Tezel (13 Jahre)

Platz 9

schneegetränkte Welt
Zimt- Orange- Ingwerhauch
Feuer zischt ganz leis
Lina Dressler (14 Jahre)

Platz 10

Eiskaltes Wasser –
ganz still und ganz leise –
silberhell der Mond
Rebecca Thrum (14 Jahre)

Platz 11

Süßer Plätzchenduft
meine Schürze voller Mehl
Weihnachtsbäckerei
Sabrina Peters (13 Jahre)

Platz 12

Sehe dein Gesicht
Ich sehe den Mistelzweig
Und deine Lippen…
Georgina Hooper (14 Jahre)

Platz 13

Lieber Weihnachtsmann
Dieses Jahr wünsch ich mir, dass
ich dich sehen kann
Kübra Sarac (15 Jahre)

Platz 14

Dunkler Wald
Dann kam der Schnee
Funkelwelt
Nathalie Klein (13 Jahre)

Platz 15

Spiegelglattes Eis.
Es ist als ob ich fliege –
Das Schlittschuhlaufen
Nina Peschick (13 Jahre)

Platz 16

Der Eistropfen
im gleißenden Sonnenlicht
Bei seinen Brüdern
Bassem Serry (13 Jahre)

Platz 17

eine Welt aus Schnee
traumleuchtende Landschaft
versickert im Boden
Helena Sonnet (13 Jahre)

Platz 18

Der Winter beginnt
Wärme verschwindet wegen
Eisiger Stimmung
Tamara Beck (15 Jahre)

Platz 19

Es klingelt an meiner Tür.
Der bitterkalte Wind weht in das Haus,
doch es steht keiner da.
Ines Schäfers (14 Jahre)

Platz 20

Im Morgengrauen
schauen Gras und Brombeeren –
heraus aus dem Schnee!

Carina Ried (13 Jahre)


So lautete der Aufruf der Deutschen Haiku-Gesellschaft:

 

Gesucht werden die besten deutschsprachigen Haiku. Jede/r kann sich mit genau einem bisher noch nicht veröffentlichten Haiku beteiligen.

Die Texte werden von einer Jury (der DHG-Vorstand) nach den Kriterien Ausdrucksstärke und sprachliche Qualität beurteilt.

 

Eingereicht werden kann in einer der beiden Kategorien:

A) DHG-Haiku-Wettbewerb 2012

(Teilnehmer: ab 16 Jahre)

Der erste Preis wird mit 300 Euro, der zweite Preis mit 200 Euro und der dritte Preis mit 100 Euro dotiert.

B) DHG-Kinder-Haiku-Wettbewerb 2012, Thema: Winter

(Teilnehmer: zwischen 6 und 15 Jahren)

Unterteilt in Altersklassen werden jeweils 3 Sachpreise sowie Urkunden vergeben.

Teilnahmebedingungen:

Die eingereichten Haiku müssen selbst geschrieben und dürfen weder veröffentlicht noch zur Veröffentlichung (dazu zählen auch Diskussionen in Internet-Foren oder eigene Homepages) bzw. einem anderen Wettbewerb eingereicht worden sein. Ein Verstoß gegen diese Vorgaben führt automatisch zum Ausschluss des betreffenden Textes.

 

Einsendungen für beide Kategorien bitte bis

31.01.2012

mit Vor- und Zunamen sowie der Kontaktadresse des Autors/ der Autorin an:

wettbewerb@deutschehaikugesellschaft.de

oder

per Briefpost an Georges Hartmann, Saalburgallee 39 -41, 60385 Frankfurt am Main

 

Bei teilnehmenden Kindern bitte zusätzlich Alter und Klassenstufe angeben. Die Teilnehmer stimmen zu, dass ihre Texte in der DHG-Zeitschrift SOMMERGRAS und auf der DHG-Website www.deutschehaikugesellschaft.de veröffentlicht werden können. Dort finden sich auch viele Informationen rund um das Haiku.

 

Zum Haiku

Haiku sind kurze Gedichte. Ihre Sprache ist einfach und klar. Auf Deutungen, Überlegungen, Erklärungen, Belehrungen wird verzichtet. Manche stellen ein Jahreszeitenwort in den Mittelpunkt, etwa „Herbstwind“ oder „Asternblüte“, manche halten ein bestimmtes Silbenschema ein, meist 5 Silben in der ersten, 7 in der zweiten, wieder 5 in der dritten Zeile, andere verzichten auf beides. Dreizeiligkeit ist in den westlichen Ländern üblich, es gibt aber auch Abweichungen. Beschrieben wird die ganze mit den Sinnen erfahrbare Welt, seien es Gegebenheiten in der Natur, Ereignisse in der Stadt oder Situationen zwischen Menschen. Das Haiku ist immer auf die Gegenwart bezogen. Es ist wie ein Schnappschuss, der einen Augenblick der Welt festhält und durch das persönliche Erleben beim Leser weitergeführt wird.