Ulrike Guérot
Dr., geb. 1964, Politikwissenschaftlerin, Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs an der European School of Governance, eusg, in Berlin und seit Frühjahr 2016 Professorin und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems/Österreich. Sie hat zwanzig Jahre in Thinktanks in Paris, Brüssel, London, Washington und Berlin zu Fragen der europäischen Integration und Europas in der Welt gearbeitet und kennt EU-Europa, seine Institutionen und Schwächen wie kein(e) zweite(r).
Ulrike Guérot
Why Europe Should Become a Republic!
A Political Utopia
Ins Englische übersetzt von Ray Cunningham
Ulrike Guérot outlines the idea of a radically different Europe: Europe as a Republic. The concept is based on two pillars: Firstly, the principle of political equality for all European citizens and the separation of powers, instead of a non-transparent and technocratic »trilogy« of the existing European institutions. Secondly, strong European regions actively participating in European decision-making.
mehr
Ulrike Guérot
Why Europe Should Become a Republic!
A Political Utopia
Ins Englische übersetzt von Ray Cunningham
Ulrike Guérot outlines the idea of a radically different Europe: Europe as a Republic. The concept is based on two pillars: Firstly, the principle of political equality for all European citizens and the separation of powers, instead of a non-transparent and technocratic »trilogy« of the existing European institutions. Secondly, strong European regions actively participating in European decision-making.
mehr
Ulrike Guérot / Elisabeth Donat (Hg.)
Was ist los mit Frankreich?
Von politischer Zersetzung zu sozialer Neuordnung
Emmanuel Macron ist neuer Präsident – aber wie geht es Frankreich? Steuert das Land einer epochalen Neuordnung, gar einer »Revolution« entgegen? Und was heißt das für Deutschland, für Europa? Soziologen, Politikwissenschaftler, Ökonomen, aber auch Aktivisten aus der französischen Zivilgesellschaft, junge Franzosen und Kulturschaffende geben aus ganz verschiedenen Blickpunkten Antworten.
mehr
Ulrike Guérot
Warum Europa eine Republik werden muss!
Eine politische Utopie
Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung genügt!
mehr
Ulrike Guérot
Warum Europa eine Republik werden muss!
Eine politische Utopie
Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung genügt!
mehr