KINDER DER POESIE

ALAIN BARBERO (Fotos) & BARBARA RIEGER
REZENSION: Martin Heidl
"Die Kindheit ist ein Ort, an dem alles noch offen war. Sie ist mit Nostalgie und Magie verbunden, mit Leid und Schmerz. Eine intensive und prägende Zeit, fragmentarisch, aufgeladen, trügerisch. Oft lässt sich aus den Erinnerungssplittern kaum ein Gesamtbild konstruieren. Alain Barbero gelingt es, mit seinen Fotografien vergangene Momente wiederzuerwecken, neu zu entdecken, an die Orte der Kindheit zurückzukehren. 18 AutorInnen haben sich auf dieses Spiel eingelassen und zeigen sich in diesem Band von einer ungewohnten, oft überraschenden und sehr persönlichen Seite.

Geboren zwischen 1924 bis 1994, in Belgrad, Wien, Altaussee und vielen anderen Orten, erzählen die AutorInnen aus ihrer Kindheit: Josef Haslinger vom Spielsaal im Kloster, Daniel Wisser von der Unmöglichkeit zu vergeben. Umrahmt werden die Texte von Barbara Riegers einfühlsamen Porträts zu den AutorInnen und deren Geburtsjahren. So entsteht eine eindrucksvolle Reise durch das 20. Jahrhundert. Mit Texten von Theodora Bauer · Dimitré Dinev · Milena Michiko Flašar · Barbara Frischmuth · Sabine Gruber · Norbert Gstrein · Josef Haslinger · Bodo Hell · Elias Hirschl · Alfred Komarek · Barbi Marković · Friederike Mayröcker · Robert Menasse · Petra Piuk · Kathrin Röggla · Julian Schutting · Anna Weidenholzer · Daniel Wisser.

Was für ein Buch!

Alleine das Format mit den vielen kleinen Schnappschüssen lässt den Leser/die Leserin ein Fotoalbum erwarten, aber dabei bleibt's nicht. Jede/r der 18 beteiligten Autorinnen und Autoren erhält dem Geburtsjahr gemäß eine Seite, in einer Tapetenwand verziert, mit einem Kinderbild und einem Bild von "heute"; dazu eine sensible biographische Beschreibung mit bibliographischen Hinweisen, die alleine schon für eine Zeitreise reichen ... Und sodann die Geschichte selbst.

Hab mich wunderbar verloren in den Zeitläufen einer Kathrin Röggla, betroffen von der "Zukunftslosigkeit der Kindheit"; oder den Zeilen von Petra Piuk über "die Farben der siebziger", oder wie Friederike Mayröcker dann "Sasz dann da und starrte auf dieses Bild, die Erinnerung" erzählt. Eigene Erinnerungen an so manche Kindheitsszene werden aufgeschreckt und ich beginne mein altes Fotoalbum zu suchen, um es nicht zu finden ...

Mein Geburtsjahr

Bei Sabine Gruber, 1963 geboren in Lana, Südtirol, lese ich natürlich besonders genau, denn das ist auch mein Geburtsjahr, und versuche Eindrücke von "damals" festzuhalten. Johnny Cash hat "Ring of Fire" produziert - ja wann denn sonst ... Zusätzlich beginne ich meine eigene Bibliothek zu durchstöbern und nehme mir zumindest vor so manch Buch wieder zu lesen, oder wenigstens das erste Mal.

Josef Haslinger's "Jachymov", oder Daniel Wisser's "Königin der Berge", oder Barbara Frischmuth's "Klosterschule", oder oder oder ...

Ein Buch, welches man(n)/frau immer wieder hervorziehen kann, um darin zu blättern, um bei der einen oder anderen Geschichte hängen zu bleiben und wieder neue eigene Gedanken kreieren zu können und auf Reisen zu gehen. Eine Empfehlung!

ALAIN BARBERO & BARBARA RIEGER. KINDER DER POESIE. Kremayr & Scheriau 2019. ISBN: 978-3-218-01179-2