--- 20. Februar 1963 - 20. Februar 2013 - 50 Jahre Der Stellvertreter ---

 

Auszüge aus Piscator-Hörspiel im DLR

 

Vor 50 Jahren: Rolf Hochhuths Der Stellvertreter. Hörcollage von Marianne Wendt und Christian Schiller.

 

Vor 50 Jahren stellte Rolf Hochhuth in seinem Stück Der Stellvertreter eine Frage, die das Nachkriegsdeutschland der 60er-Jahre erschütterte: Warum schwieg Papst Pius XII. zu den Judendeportationen? Darf der Stellvertreter Gottes nur seinem politischen Kalkül folgen? Die Hörcollage verwendet Auszüge aus der Hörspielinszenierung Erwin Piscators von 1963 und überschreibt diese mit ihrer eigenen Rezeptionsgeschichte.

 

Deutschlandradio Kultur, 20.1.2013, 18:30 Uhr, ca. 74 Min., Ursendung, weitere Informationen sowie auf schillerwendt.de

 



The Piscator Notebook erschienen

 

Judith Malina hat einen Bericht über ihre Studienjahre an Erwin Piscators "Dramatic Workshop" in New York veröffentlicht: The Piscator Notebook (London: Routledge Chapman & Hall 2012). Am 10. Mai 2012 hat sie das Buch in einer bewegenden Gala an Piscators alter New Yorker Wirkungsstätte, der New School University vorgestellt.

 

Mit: Judith Malina, George Bartenieff, Jack Garfein, Louise Kerz Hirschfeld Cullman, Richard Schechner (mittels eines Grußworts), Tom Walker und dem Living Theatre. 

 

Rezension von The Piscator Notebook: Benjamin Ivry: From Rabbi’s Daughter to World-Shocker. In: Haaretz, 21. Juli 2012, Forward, 27. Juli 2012

 

Erwin Piscator-Preis zum 25. Mal verliehen

 

Am 14. März 2012 wurde im Lotos Club New York zum 25. Mal der Piscator-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurde der weltbekannte Bariton Thomas Hampson für seine herausragenden künstlerischen Leistungen als Opern- und Liedsänger und seine Bemühungen, mit den Mitteln der Kunst Brücken des interkulturellen Dialogs zu bauen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Edward Albee, Giorgio Strehler, Robert Wilson und Peter Zadek. 

 

Eislers Filmmusik für Wosstanije rybakow während Berlinale 2012 uraufgeführt

 

Wenige Tage vor Beginn der 62. Internationalen Filmfestspiele entdeckte der Co-Kurator der Retrospektive der Berlinale 2012, Günter Agde, im Hanns-Eisler-Archiv der Akademie der Künste zwei Lieder, die Hanns Eisler 1931 für Piscators Spielfilm Wosstanije rybakow (Aufstand der Fischer, 1934) komponiert hatte. Piscator hatte Eisler eingeladen, die Musik zu seinem Film zu schreiben und mit dem Orchester der Moskauer Produktionsfirma Meschrabpom-Film einzustudieren. Die Zusammenarbeit zerschlug sich, aber Eisler hatte bereits zwei mehrstimmige Chöre notiert, die nun keine Verwendung mehr fanden. 

 

Komponist Gabriel Thibaudeau stellte beide Fragmente am 12. Februar 2012 auf der Berlinale in einer Einrichtung für Klavier vor. Anschließend erlebte eine stumme Fassung des Films seine deutsche Erstaufführung. Nähere Informationen

 

Briefe Erwin Piscators - Editionsprojekt abgeschlossen

 

Der dritte und letzte Band der Briefedition Erwin Piscators wurde 2011 veröffentlicht:

Erwin Piscator. Briefe. Band 3 (Band 3.1: Bundesrepublik Deutschland, 1951–1954. – Band 3.2: Bundesrepublik Deutschland, 1955–1959. – Band 3.3: Bundesrepublik Deutschland, 1960–1966). Hrsg. von Peter Diezel. Berlin: B&S Siebenhaar 2011.

 

Am 29. Januar 2012 präsentierten die Herausgeber die Briefe-Ausgabe in der Berliner Akademie der Künste (Pariser Platz). Nähere Informationen

 

Aktuelle Rezensionen der Briefe-Ausgabe: Volker Oesterreich, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 30. Juli 2012 – Jürgen Werth, in: WDR 5 Scala, 7. März 2012 – bke, auf: Theatergemeinde Berlin, o.D. – Klaus Wannemacher, in: Peter Weiss Jahrbuch 21. Hrsg. von Arnd Beise und Michael Hofmann. St. Ingbert: Röhrig 2012, S. 215–220

 

Erwin Piscator-Ausstellungen

 

Jeronimo Voss: Aufstand der Fischer. Unruhe der Form / Entwürfe des politischen Subjekts. Ein Ausstellungsparcours von Wiener Festwochen, Secession, Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit MuseumsQuartier Wien, 11. Mai bis 16. Juni 2013. Nähere Informationen

 

Erwin Piscator am Schwarzen Meer, Schloss Oranienburg, Orangerie im Schlosspark, Oranienburg, 28. Oktober 2011 bis Ende 2011

Jeronimo Voss: Восстание рыбаков (Aufstand der Fischer), Galerie Cinzia Friedlaender, Berlin, 2. September 2011 bis 19. November 2011

Jeronimo Voss: Восстание рыбаков (Revolt of the Fishermen). New Frankfurt Internationals. Frankfurter Kunstverein und MMK Zollamt, Frankfurt am Main, 11. Dezember 2010 bis 13. Februar 2011. Nähere Informationen

Erwin Piscator: Politisches Theater im Exil. Künstlerhaus München, 1. Dezember 2010 bis 15. Dezember 2010

Erwin Piscator: Politisches Theater im Exil. Universität Mozarteum, Salzburg, 15. November 2008 bis 15. Januar 2009 (zuvor in Bernried 2006, New York 2007, Catania 2008). Ausstellungs-Impressionen