Der Schriftsteller Paulus Böhmer feiert am 20. September 2016 seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint beim Verlag Peter Engstler ein Band mit neuen Collagen Böhmers. Der Band stellt höchste formale und inhaltliche Meisterschaft unter Beweis, meint Harry Oberländer und gratuliert Paulus Böhmer.
80. Geburtstag von Paulus Böhmer
Dass es Dich gibt!
Von Harry Oberländer
Am 9. Februar 1994 meldete BILD Frankfurt, „OB entmachtet Theaterchef Eschberg“. Das war sicher wichtig, aber den größeren Knaller setzte BILD eine Etage darüber: „Die Kunstbanausen von der BfG: „Brandt und Schmidt fanden das Müllbild schön.“ Daneben sahen wir erstaunt das Foto einer großformatigen Collage die von zwei Erzengeln umrahmt wurde: „Künstler Paulus Böhmer (l.) ist entsetzt: Sein Bild (1,80 × 2 Meter) sollte zum Müll. Helmut Lang (r.) rettete es in letzter Minute.“
Paulus Böhmer, damals, wie Bild wusste, „Chef des Literatur-Büros im Mousonturm“, zeigte sich empört, dass die BfG (Bank für Gemeinwirtschaft) bei Auszug aus dem ihrem Hochhausturm am Willy-Brandt-Platz das Werk einfach auf die Straße gestellt hatte, wo es der Galerist und Antiquar Lang entdeckt und gerettet hatte. Während Paulus Böhmer eher bescheiden darauf hinwies, die Bank habe ihm schließlich einmal 10.000 Mark für die Collage bezahlt, pochte BILD auch auf die ideellen Werte. „Nicht zu vergessen der historische Wert – die Altbundeskanzler Willy Brandt. Helmut Schmidt und Bankier Hermann-Josef Abs ließen sich im 36. Stock der BfG davor für die „Tagesschau“ interviewen.
Schließlich wurde Böhmers für einige Tage berühmteste Collage zu Gunsten der Kinder-Krebs-Station der Uniklinik versteigert. Man wüsste gern, wo sie geblieben ist.
Paulus Böhmer war von Beginn an Lyriker und Collagist, Dichter und bildender Künstler oder, wie man auch gerne sagte: ein Malerpoet. Kein Wunder, denn schließlich hatte er seine ersten Schritte in die Welt der Künste auf der Stierstädter Heide zurückgelegt, in und um das „Schloss“ Sanssouris des Verlegers Victor Otto Stomps herum. Dieses „Schloss ohne Mäuse“ hatte der kunstsinnige Preuße Stomps, der schon in den zwanziger und dreißiger Jahren in Berlin ein großer Entdecker und Förderer junger Talente gewesen war, als Sitz seines Verlages ausersehen, der Eremiten-Presse, die die Verbindung von Wort und Graphik pflegte. „in den bäumen nicken/ clowns und exzentrik“, konstatierte der junge Paul Christoph Böhmer in einem seiner ersten veröffentlichten Gedichte. Dem folgte sein erster Lyrikband, der in der Eremitenpresse zwar erschien, dann aber von der Familie komplett aufgekauft und vermutlich vollständig vernichtet wurde.
Zu einem frühen Gedichtband mit grandiosen Collagen kam es dennoch.
Rolf Haubl schrieb in einem Vorwort zu dem 1984 erschienenen Collagen-Gouachen-Bilder-Gedichte Band „Des Edelmannes Ernst muß Luxus sein“, „Künstlerische Doppelbegabungen treten beinahe so zahlreich auf wie solitäre Talente, ja, es lässt sich behaupten, dass eine Begabung selten allein kommt auf der Welt. … Paulus Böhmer ist groß und ein Alchemist unter den Lyrikern geworden. Seine Sprachalchemie zieht den Leser in einen Strudel sinnlicher Assoziationen.“
Nun waren und sind auch seine Collagen groß und können sinnliche Assoziationsturbulenzen auslösen. Paulus Böhmer ist unterdessen kein „Junger Wilder“ mehr, aber ich verbiete mir, zu behaupten, er sei ein „Alter Weiser“. Denn er ist keineswegs der Gegenwart entrückt. Er ist Wahrheit ein sehr lebendiger und sehr humorvoller Zeitgenosse, wie auch die neuesten Collagen beweisen.
Was für ein Glück, dass zum 80. Geburtstag bei Peter Engstler ein Collagenband erscheint, der höchste formale und inhaltliche Meisterschaft unter Beweis stellt. Er hat den schönen Titel: „Daß es Euch gibt“.
Wir antworten darauf. Glückwunsch, Paulus! „Dass es Dich gibt!“
Alle Collagen stammen aus dem Band: Paulus Böhmer, »daß es Euch gibt«
Mit freundlicher Genehmigung © Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2016
Kommentare
erstellt am 19.9.2016

Neu erschienen:

Paulus Böhmer
daß es Euch gibt
Collagen
62 Abbildungen
ISBN: 978-3-941126-82-4
Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2016
Gerade erschienen:
Festschrift zum 80. Geburtstag

Jan Volker Röhnert und Romina Nikolic (Hg.)
Dem Meister des langen Atems
Paulus Böhmer zu Ehren
Broschur, 212 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-945400-36-4
Edition Faust, Frankfurt am Main 2016