A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Keston Sutherland

* 1976
Bristol (UK)

Vita

lebt in Brighton, UK und ist innerhalb der jüngeren Generation der bedeutendste Vertreter der experimentellen Strömung. Sein Studium führte ihn zunächst an die Universität Cambridge (Bachelorabschluss 1997), später nach Harvard (Joseph Hodges Choate Fellow 1997/98) und zurück nach Cambridge (PhD 2004 zum Thema 'J. H. Prynne und die Philologie').

Seit 2004 unterrichtet er in Brighton Englische Literatur und Kritische Theorie an der Universität von Sussex.

Zusammen mit Andrea Brady gründete Keston Sutherland 1995 den Verlag Barque Press, in dem neben vielen seiner eigenen Gedichtbände gelegentlich auch das von ihm herausgegebene Journal für Theorie und Poetik namens Quid erscheint. Sutherland ist Herausgeber der kritischen Prosa von J.H. Prynne und hat selbst etliche philosophische, politische und poetische Essays vorgelegt.

Die Kritik feierte sein Langpoem »Hot White Andy« (Barque Press, 2007), einen rasant-komischen und angriffslustigen Text über das Begehren in Zeiten des Spätkapitalismus, als das »bemerkenswerteste englische Gedicht, das bisher in diesem Jahrhundert veröffentlich wurde« (Jacket).

Zusammen mit seinen Universitätskollegen Sara Crangle und Daniel Kane veranstaltet Sutherland seit 2009 das Poesiefestival Sussex, ein zweitägiges Fest der avantgardistischen und nonkonformistischen Dichtung und Musik.

Keston Sutherland ist selbst Mitglied der in Brighton ansässigen Band Pence Eleven.

Im Herbst 2013 war Sutherland Holloway Poetry Fellow an der Universität von Kalifornien in Berkeley.