FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Mechthild Curtius Wolken – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Mechthild Curtius

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

Wolken


Als gälte es das Leben, jede Himmelsfarbe und jede Wolke im Kopfe zu speichern,  die über Pommern und Hessen mit denen über Frankreich und Italien zu vergleichen. Armeniens weißes Licht über falbgelben Bergen macht andere Wolken als dieses Hitzeflimmern über den schwarzen Lavakegeln von Lanzarotes Timanfaya. Nichts als Wolkenhimmel möchte ich seitenlang schildern. Seit zwölf Jahren habe ich aber nur tausendzweihundert Seiten gesammelt, Himmelsbilder rund um den Globus. Einzigartig sind manchmal über dem Eismeer Erde und Himmel in silbernem Eisgrau zusammengebacken. Sogar in die Antarktis war ich gereist, um Eis-Atmosphäre zu sehen, zu hören, zu schmecken, zu spüren und nicht zuletzt wegen der vielen Wörter für diese anderswo einzige Farb-Zustände gefahren und dabei fast zu Tode gefroren. Auch die Mongolei ist dabei. Nachthimmel - Mond mit fehlendem Eck. Wie der angebissene Apfel. Der schmeckt, wie die gelben Gräser riechen, im Morgenwind vor Tau und Tag unter dem bleichenden Mond. Hortensienblau des Himmels über der mongolischen Steppe, nachts gegen Morgen, blau wie tausendmal  gewaschen, was an Blau übrigbleibt im gewebten Gewand. Wie die Farbe dieser harten verwaschenen Kleider des Fremden. Hätte er es nicht mit  eigenen Augen gesehen, dass noch Nacht sei, er hätte es nicht geglaubt, denn wenn der Himmel so hell ist, beginnt in seinem Land  der neue Tag. Morgendämmerung. Aber zur dieser Zeit, wenn in der mongolischen Steppe die Junglämmer mähen, wenn bei ihm daheim, sagt er, schwarze Hähne krähen, da ist der Himmel wie Schafmolke weiß, das komme seinem Taghimmel näher im Farbton. Unter dem hellgebleichten Nachtblauhimmel stehen die Bergzüge flach und in den leichten Rundungen der Brotfladen aufgeschwungen Blau mit mehr Graugehalt, blaugraue Farbpatina belegt auch die Steppe darunter, die gegen Morgen zu immer mehr von ihrem gräsergrün dem Licht entgegenhebt.  Melodie aus Rhythmus und Reim suggeriert Farbendüfte der Früchte.
 

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z