Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
22.07.2017 – Dass wir uns mit Heft 2/2017 der Neuen Rundschau eventuell ein wenig schwer tun, das hat nichts mit den...
Biografie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
21.07.2017 – Es ist anders als der Titel vermuten lässt. Dieses Buch ist kein weiteres in der gerade wieder aktuell...
Lyrik
20.07.2017 – Peter Engstler betreibt mit seinem Verlag Peter Engstler einen seit Jahrzehnten ganz und gar der...
Lyrik
19.07.2017 – Journalromane, Journalgeschichten, Journalsätze hat Jürgen Becker einige geschrieben und publiziert. Nun also...
Essay, Politik und Geschichte
18.07.2017 – Das freie Wort hat ein Problem. Es besteht, aber es ist frei nicht zuletzt in dem Sinne, daß es von Lesern...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
18.07.2017 – Nachdem die Redaktion der Mosaik in ihrem Vorwort erklärt hat, dass sie sich selbst auf keinen Fall für fad...
Lyrik
17.07.2017 – Während ich diese Zeilen schreibe, hat eine Biene die Einladung der offenen Balkontür angenommen und sich in...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
17.07.2017 – Als „ganz gewiss ein Minderheitenprogramm – so wie auch Dante, Dickens oder Dostojewskij” bezeichnet Klaus...
Lyrik
16.07.2017 – Kaum ein deutschsprachiger Autor ist derart produktiv wie der Münchner Friedrich Ani. Er ist in vielen Genres...
Kultur und Literaturgeschichte
16.07.2017 – Wer glaubt, bei den sogenannten Fake News handle es sich um ein Phänomen unserer Zeit, wird bei der Lektüre...
Kultur und Literaturgeschichte
15.07.2017 – Klassiker – das kann bedeuten: was in Bibliotheken, seien es öffentliche, seien es private, wenn es derlei...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
14.07.2017 – HannaHound hat keine Idee für die Leerstelle und sie heftet einen leeren Kommentar an die drei Punkte. Einen...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
14.07.2017 – Mopsa Sternheim ist zwölf Jahre alt, als sie Gottfried Benn zum ersten Mal sieht. Er ist 20 Jahre älter als...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
13.07.2017 – Emmy Hennings hat ihr Buch „Brandmal“ selbst „ein Tagebuch“ untertitelt. Als Roman ist es 1920 erschienen. Da...
12.07.2017 – Der Amerikaner Henry David Thoreau ist eine solche Legende, dass es verwunderlich ist, dass sein eigentliches...
Lyrik
12.07.2017 – Man könnte unsere Leben lakonisch in zwei Zeilen fassen, wie es gleich zu Beginn des neuesten Lyrikbandes der...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
11.07.2017 – In dem Begleittext zu Bringing It All Back Home hat Bob Dylan bereits 1964 geschrieben: „manche leute nennen...
Kunst und Film, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
10.07.2017 – die toten haben namen
herumgereicht werden nur jene von terroristen
monsterbeschau statt emigrationspolitik...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
09.07.2017 – Als zweiter Roman der Tetralogie „Die Soldaten des Apscheroner Regiments” erschien 2010, dick wie „Krieg und...
Lyrik
08.07.2017 – Die Zunge friert
"[...]
Die Birkenzweige fuchteln mit frischen Trieben,jetzt gilt's.Jetzt
ist hier still,...