Blanka Beirut - Tagebuchstaben (15)

Wochenkolumne

Autor:
Andrea Karimé
 

Wochenkolumne

Osteramsel, deutscher Mundgeruch / April/ 15/ chamestasch

...der goldene Fisch wird bald gefangen..
(Din Mehmeti)

Blanka Beirut schreibt auf und zwischen Linien unter einer Lampe die aussieht wie Raumschiff und schwebt davon. In der Wohnung ist es still, nur der Stift macht Mucken und Mückentöne. Dawischen: Fliegenkamikaze. Deshalb bricht sie kurze Zeit später nach Nordhessen auf. Im ersten Regionalexpress sind Alkoholkonsumenten auf dem Weg zum Fußball, die erklären ihr das Fußball nur mit Sprit zu ertragen sei. Drei junge Kosovoalbanerinnen mit rosenschönen Namen verteilen Salzstangen und das deutsche Klo ist bei Fahrtantritt bereits überschwemmt. Gelbgetränke mit starker Blasenwirkung. Und Klargetränk! Mittlerweile verkommen die Regionalzüge am Wochenende zu deutschen Suffkutschen, denkt Blanka und bereut, dass sie die falsche Handtasche mitgenommen hat. Der Nymphensittich hätte ihr wieder alles erklärt.

In Nordhessen ist der Frühling unschuldig, der weiß nichts vom Völkermord an den Armeniern. Oder doch?, fragt sich Blanka, als sie in der guten Karfreitagsmorgenluft ein Amseljunges zertreten am Boden liegen sieht, von einer Elster aus dem Nest gefleddert, oder den zerquetschten Maikäfer. Nusshecken im Faltenblattkleid und die Farbe „Lilla“ machen es nicht besser. Zumal alle deutsche Welt, ja auch Nordhessen, wieder mit dem sozialdemokratischen Rassisten beschäftigt ist. Ist das nicht der deutsche Kulturist? Dessen deutscher Schnauzbart angesichts deutscher Sprachkomplexität ins Flachtrudeln kommt und die Zunge in Stottern, Nuscheln und Dysgrammatismus migriert? Der nie Regionalzug fährt?

Ja Blanka, genau. Dieser Fisch hat es geschafft, den Fängern zu entgehen, die nehmen nur die goldenen mit und lassen ihn in tomatenroten Parteigewässern schwimmen. So liest es Blanka unerlaubt in der Straßenbahn in Nachbars Zeitungsgarten und auch, das es in China viele Fernsehsendungen über Mundhygiene gibt. Die wissen wovon sie reden.