Kritik

Vokale über Portalen und drehbare Brillengläser

Mit seinem vielgestaltigen ABC-Buch nimmt Fiess den Leser mit auf eine unternehmungslustige Reise durch den Wörterdschungel
Hamburg

Ein Plopp – so leise, dass man es kaum hört. Dann ein Schrappen und Knirschen und Kratzen, und es steht vor einem – das Boot. Walfischdick. Backbord baumelt schwer ein großer, schwarzer Anker, steuerbord sind an der Reling vier rot-weiße Rettungsringe festgemacht, und eine kugelrunde gelbe Boje schaukelt fröhlich auf dem Meer. Ein Schornstein ragt mächtig klotzig in den Himmel und wartet auf Dampf – für das nächste Abenteuer: Ein Chamäleon, quietschegelb und braungrün sitzt in Form einer 6 auf der nächsten Seite. Das dunkelgrüne Glubschauge fixiert etwas in der Ferne, das gierig breite Maul lauert nur darauf, die lange, wendige Zunge herausschnellen zu lassen, um dann gleich zufrieden zu schmatzen. Oder linst es etwa in den kleinen Spiegel gegenüber und betrachtet sich selbst? Verstohlen aus dem Augenwinkel, um bei seiner Eitelkeit nicht ertappt zu werden?

Das ganze Buch ist eine wundervolle Entdeckungsreise – üppig, bunt, überraschend, und zwar in vielerlei Hinsicht: Abenteuer über Abenteuer verstecken sich auf verschiedenen Ebenen, selbst in den kleinsten Ecken und warten nur darauf, aufgespürt zu werden. Sich zu entfalten. Auch im wahrsten Sinn des Wortes. Denn schlägt man das Buch auf, wachsen auf jeder Doppelseite Gegenstände in die Höhe, falten sich zu dreidimensionalen Bildern auf: auf einer Seite zackt spitz ein  hoher Eisgletscher in die Luft, auf einer anderen ploppt eine kleine Insel mit Palme auf oder ein großer Wald mit Lichtung, ein gigantischer Turm, eine Brille, ein Boxring …

Diese kleinen Welten sind aber nicht nur schön anzusehen und lustvoll mit den Augen zu durchwandeln, sie haben auch ihre Bedeutung: Jean-Marc Fiess hat in seinem sinnlich ideenreichen Pop-up-Buch das Alfabet in fünf Sprachen aufgelistet: englisch, französisch, deutsch, spanisch, italienisch. Auf jeweils zwei Seiten sind zwei Buchstaben die Hauptdarsteller. Fiess hat Begriffe gefunden, die in jeder Sprache das Gleiche bedeuten und mit dem gleichen Buchstaben anfangen: red, rouge, rot, rojo, rosso. Oder entrance, entrée, Eingang, entrada, entrata. Oder peacock, paon, Pfau, pavo real, pavone … Und hat alles originell illustriert und miteinander verwoben: Das Boot mit dem Anker und der Boje und dem Abenteuer, die Insel mit den Insekten, die durch das Innere des J laufen. Das Wochenende ist als großer Wald dargestellt, auf der heimeligen Lichtung in der Mitte steht das Pichnick bereit, und das Xylophon scheint auch schon auf die fröhlichen Reigen danach zu warten.

Mit seinem vielgestaltigen ABC-Buch nimmt Fiess den Leser mit auf eine unternehmungslustige Reise durch den Wörterdschungel, bei der das Alfabet spielerisch dahertrippelt und gleichzeitig Wörter in verschiedenen Sprachen im Schlepptau hat. Und obendrein regen die 13 raffiniert fantasievollen Pop-up-Universen dazu an, in ihnen lustvoll und mit wachem Geist spazieren zu gehen. Augen und Ohren aufzusperren, um auch wirklich die vielen kleinen Überraschungen zu finden, die sich erst beim zweiten Hingucken zeigen: wie das Dutzend als Zahl im Spiegel beim Chamäleon, die Vokale über den Portalen, die drehbaren Brillengläser, das Y in Häuserform… Und um neue Geschichten zu erfinden mit neuen Wörtern oder mit den vorgegebenen. Oder selbst neue Begriffe zu suchen, die in das Konzept passen wie etwa Sonne (sun, soleil, sol, sole), Zoo oder Alfabet. Das Buch ist wie eine riesige Kiste voller bunter und assoziativer Spiele und Ideen.

Jean-Marc Fiess
ABC 5 Sprachen
Aladin Verlag
2014 · 26 Seiten · 24,90 Euro
ISBN:
978-3-8489-0069-5

Fixpoetry 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge