Lost Voices
37

Paul Scheerbart (1863-1915)

Autor / Redaktion: 

„ (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner. Ab 1887 lebte er als Dichter in Berlin und versuchte, das Perpetuum mobile zu erfinden. 1892 gründete er den „Verlag deutscher Phantasten“. Zeitlebens war er in finanziellen Schwierigkeiten. Nach verschiedenen Veröffentlichungen, unter anderem in der Zeitschrift Kampf, verschaffte ihm sein Roman Die große Revolution, der 1902 im Insel Verlag erschien, Anerkennung in literarischen Kreisen, allerdings ohne nennenswerte Verkaufszahlen zu erreichen. Der junge Ernst Rowohlt verlegte 1909 Scheerbarts skurrile Gedichtsammlung Katerpoesie als eines der ersten Bücher des Rowohlt Verlags. Der Schlussvers des Gedichts Sei sanft und höhnisch lautet: „Charakter ist nur Eigensinn. Es lebe die Zigeunerin!“ Diesen Vers pflegte Rowohlt oft zu zitieren.
Paul Scheerbart starb … am 15. Oktober 1915. Von Walter Mehring stammt die unbewiesene Behauptung, Scheerbart sei an Entkräftung gestorben: Er habe als ein überzeugter Pazifist aus Protest gegen den Ersten Weltkrieg jede Nahrungsaufnahme verweigert.“ wikipedia

Dem gegenüber steht ein Nachruf im Berliner Tageblatt „Paul Scheerbart ist gestern, wie der Schutzverband deutscher Schriftsteller mitteilt, an einem Schlagfluß gestorben.“ – Die Witwe des Dichters indes schreibt an Alfred Kubin 1916, sein Tod sei „halb und halb gewollt“ gewesen, da Scheerbart „durch den Krieg lebensüberdrüssig geworden“ sei.

 

Schlingwahn

»Alte Jacken!« »Alte Jacken!«
Ruft das alte Weib.
Und es bläst in ihren Nacken
Der Hansnarr zum Zeitvertreib.

»Laßt ihn blasen!« »Laßt ihn blasen!«
Schreit das alte Weib.
Und sie setzt sich auf den Rasen
Mit dem alten Leib.

»Grüß den Springhahn!« »Grüß den Springhahn!«
Krächzt das alte Weib.
Und sie singt von einer Hinkbahn,
Sagt zum Narren: »Bleib!«

»Auf zur Hinkbahn!« »Auf zur Hinkbahn!«
Blärrt das alte Weib.
Doch der Narr sagt: »Nur der Schlingwahn
Ist ein dummer Zeitvertreib.«

»Alte Jacken!« »Alte Jacken!«
Preist das alte Weib.
Doch der Narr sagt: »Laß die Schnaken!
Denn die füllen keinen Leib.«

 

Aus: Die Mopsiade. Alfred Richard Meyer Verlag, Berlin Wilmersdorf 1920.

Letzte Feuilleton-Beiträge