Götz Frittrang, geboren am 1977 in Friedrichshafen am Bodensee, studiert seit 1998 Germanistik, Journalismus und Anglistik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Dort moderiert er seit zwei Jahren den Poetry Slam. Nebenbei ist er festes Mitglied im Ensemble der Comedy Lounge, einer Kabarett- und Stand Up-Veranstaltung, die regelmäßig in Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg, Bad Nauheim und Schweinfurt stattfindet und demnächst in weitere Städte exportiert werden wird.
Platz fünf geht an: Aniraak Ynloken
Aniraak Ynloken, geboren 1964 in Helsinki, als einzige Tochter einer Österreicherin und eines kaurismäkihaften finnischen Vaters. Schon bald übersiedelt in die österreichische Provinz, in der Kindheit begleitet von den Büchern Astrid Lindgrens, nach der Matura nach Wien, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie. Mit 20 den Mann ohne Eigenschaften entdeckt, der seither das Leben begleitet. Aniraak lebt als historische Anthropologin und Schriftstellerin in Wien, in beiden Fällen geht es um menschliche Grundbefindlichkeiten und deren unterschiedliche kulturelle und zeitliche Ausprägung.
Platz sechs geht an: Manfred Bruckner
Manfred Bruckner wurde 1968 in Amstetten geboren. Er maturierte an der HTL Waidhofen/Ybbs in der Fachrichtung Elektrotechnik und absolvierte ein Germanistik- und Physikstudium. Nach längeren Auslandsaufenthalten in Zürich, Berlin, Paris und Opava/Prag versuchte er sich in unterschiedlichsten Bereichen: u.a. war Manfred Kellner, Grafiker, DJ, Universitätsassistent, Journalist und Consultant. Seit 2002 arbeitet er als Projektleiter für WKO.at.
Platz sieben geht an: Gertraud Klemm
Gertraud Klemm wurde 1971 in Wien geboren, besuchte in Baden das Gymnasium und studierte anschließend Biologie. Seit 1998 arbeitet sie als Biologin im Institut für Umweltmedizin der
Stadt Wien, welches primär Wasseruntersuchungen macht. Seit 2003 ist Gertraud verheiratet, noch ohne Kinder, zu ihren Hobbies gehören Musik (hören und machen), Kunst (anschauen), Literatur (lesen und machen) und Reisen.
Platz acht geht an: Stefan Pointner
Stefan Pointner wurde 1982 im steirischen Dorf Veitsch geboren. Als er nach der Matura in Mürzzuschlag seine Heimat Richtung Wien verlässt, verfällt der Waldbauernbub ganz der Magie der Worte und entschließt sich, Germanistik und Spanisch zu studieren, was er auch heute noch mit Freude tut.
Platz neun geht an: Anna Weidenholzer
Anna Weidenholzer wurde 1984 in Linz geboren und verbrachte den Großteil ihres Lebens in dieser Stadt: Kindergarten, Volksschule, AHS, Matura. Seit Oktober 2002 studiert sie Komparatistik in Wien und lebt auch dort. Bis zum FM4-Literaturwettbewerb ist sie mit noch keinem ihrer Texte an die Öffentlichkeit getreten, hat aber bereits als Kind diverse Reiterhofgeschichten und Antikriegsgedichte verfasst.
Platz zehn geht an: Friederike Gösweiner
Friederike Gösweiner wurde 1980 in Rum in Tirol geboren und ist in Schwaz aufgewachsen. Im Herbst 1999 begann sie ein Studium (Deutsche Philologie und Politikwissenschaft), derzeit schreibt sie an ihrer Diplomarbeit. Während ihres Studiums hat Friederike die erste Liebe erlebt und den ersten Liebeskummer überstanden, aufgehört Klavier zu spielen und begonnen als Rad-Reiseleiterin zu arbeiten. Nach dem Diplom möchte sie endlich was von der Welt sehen.
Mehr zu den ersten drei Gewinnern gibt's hier nachzulesen!
Wortlaut zum Nachlesen
Alle 10 Texte sind als PDF-File (der Acrobat Reader wird benötigt) zum Download (708 KB) und Ausdrucken verfügbar.
Feiern wir Wortlaut!
Das Abschlussfest unseres Literaturwettbewerbs findet am Sonntag, den 21. September 2003 im Gasthaus Vorstadt in Wien (1160, Herbststraße 37) statt.
Die ersten Drei werden aus ihren Gewinnertexten lesen, Simon Nola und Matthias Kertal von MIKA werden die Lesung mit Soundscapes begleiten und die FM4-DJs Martin Pieper und Claudia Czesch werden Platten auflegen. Beginn 20 Uhr - der Eintritt ist frei!