Kopfnavigation überspringen
Kopfnavigation und Hauptnavigation überspringen
Zurück zur Startseite foodwatch - die essensretter
Jetzt suchen!

Jetzt Förderer werden! Newsletter bestellen

Goldener Windbeutel 2012 für Hipp

 

 

Aktuelle Nachrichten

 


Ausstieg LBBW

LBBW steigt aus Nahrungsmittelspekulation aus

LBBW steigt aus Nahrungsmittelspekulation aus 26.06.2012
Nachdem im April schon die DekaBank der Sparkassen ihren Ausstieg aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln angekündigt hatte, zieht nun die Landesbank Baden-Württemberg nach: Bis zum Jahresende will die Bank alle Anlageprodukte mit Bezug zu Agrarrohstoffen einstellen.

mehr mehr


Hipps Reaktion

Hipp täuscht schon wieder

Hipp täuscht schon wieder 20.06.2012
Gestern noch hat Hipp den Preis für die Werbelüge des Jahres als ungerechtfertigt abgelehnt – heute schon ist der Babynahrungshersteller beim abermaligen Schwindeln ertappt worden. Die Ernährungsexperten des von der Bundesregierung geförderten „aid Infodienstes“ wehren sich gegen die verfälschte Wiedergabe ihrer wissenschaftlichen Ernährungsempfehlungen durch das Unternehmen.

mehr mehr


foodwatch-Aktion bei Hipp

Aktion: Goldener Windbeutel an Hipp verliehen

Artikel der Artikel-Liste 19.06.2012
Am Firmensitz von Hipp im bayerischen Pfaffenhofen (Ilm) hat foodwatch dem Babynahrungshersteller heute den Goldenen Windbeutel für die Werbelüge des Jahres verliehen. Hipp weigerte sich, den Preis anzunehmen. Mehr zur Aktion in unserer Fotostrecke auf abgespeist.de.

mehr mehr


Goldener Windbeutel 2012

Hipp-Tees sind die Werbelüge des Jahres

Artikel der Artikel-Liste 19.06.2012
Rund 130.000 Verbraucher haben sich bei der Wahl zum Goldenen Windbeutel beteiligt. Mehr als ein Drittel von ihnen wählten Instant-Tees von Hipp zur Werbelüge des Jahres. Der Babynahrungshersteller empfiehlt die Tees als geeignet für Kinder ab 12 Monaten – trotz des Zuckergehalts von zweieinhalb Stück Würfelzucker pro 200ml-Tasse.

mehr mehr


Mediziner als Markenbotschafter

Konzerne wollten Ärzte instrumentalisieren

Konzerne wollten Ärzte instrumentalisieren 13.06.2012
Unilever und Danone haben über Jahre hinweg versucht, Ärzte zu instrumentalisieren, um ihre "Functional-Food"-Produkte Becel pro.activ, Actimel und Activia zu bewerben. Ziel der speziellen Marketingkampagnen: Mediziner sollten die Lebensmittel in ihren Praxen an Patienten empfehlen. Die Konzerne setzten dabei auf irreführende Angaben.

mehr mehr


Gouden Windei 2012

Becel pro.activ ist Werbelüge des Jahres in Holland

Becel pro.activ ist Werbelüge des Jahres in Holland 12.06.2012
Niederländische Verbraucher haben Becel pro.activ zur Werbelüge des Jahres gekürt. foodwatch-Aktivisten verliehen den Negativpreis „Gouden Windei“ an Hersteller Unilever am Firmensitz in Rotterdam. Dessen cholesterinsenkende Margarine steht auch in Deutschland zur Wahl.

mehr mehr


Beschluss von Wirtschafts- und Verbraucherministern

Hygiene-Ampel für Lebensmittelbetriebe vor dem Aus

10.06.2012
Mit der Hygiene-Ampel sollten Verbraucher über alle Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen informiert werden – direkt in den Lebensmittelbetrieben. Jetzt steht die Hygiene-Ampel vor dem Aus. Wie eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Wirtschafts- und Verbraucherschutzministern der Länder beschlossen hat, soll es den Unternehmen selbst überlassen bleiben, ob sie die Kontrollergebnisse bekannt machen oder nicht.

mehr mehr


Wirtschaftsministerkonferenz

Keine Entscheidung über Hygiene-Ampel

06.06.2012
Auf der Konferenz der Länder-Wirtschaftsminister hat es keine Entscheidung über die sogenannte "Hygiene-Ampel" gegeben. Die Beratungen über eine Veröffentlichung der Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen werden auf der Sitzung der Verbraucherminister der Bundesländer im September fortgesetzt.

mehr mehr


Lebensmittelkontrollen

Wirtschaftsminister beraten über Hygiene-Ampel

03.06.2012
Von Montag an beraten die Wirtschaftsminister der Länder über die Einführung der Hygieneampel. Vor der Konferenz hat foodwatch die bayerische Landesregierung aufgefordert, die Lehren aus dem Hygieneskandal um die Großbäckerei Müller zu ziehen und ihre Blockade gegen eine Veröffentlichung amtlicher Lebensmittelkontrollergebnisse aufzugeben.

mehr mehr


Unser Video zur Fußball-Europameisterschaft

Die Ferrero-EM: Punkten bis das Trikot platzt

Die Ferrero-EM: Punkten bis das Trikot platzt 29.05.2012
Am 8. Juni 2012 beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Wie immer ganz groß mit von der Partie: Süßwarenkonzern Ferrero. Und da wird es auch für Nicht-Fußball-Fans interessant. In unserem kurzen Video zeigen wir, wie sich Ferrero die EM vorstellt.

mehr mehr


foodwatch-Report

Mogel-Liste

Legale Täuschung im Supermarkt: Die Mogel-Liste

Legale Täuschung im Supermarkt: Die Mogel-Liste Es ist leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel: Kunden werden im Supermarkt getäuscht – und das meist ganz legal. Auf abgespeist.de stellt foodwatch regelmäßig Beispiele für die alltägliche Irreführung mit Lebensmitteln vor. Hier die Mogel-Liste mit allen Produkten.

mehr mehr



 

29.05.2012 Düstere Bilanz der Ära Ackermann mehr »

24.05.2012 Hipp will zuckrige Kinder-Tees ersetzen mehr »

09.05.2012 Hipp Instant-Tees: Zucker als Durstlöscher? mehr »

07.05.2012 foodwatch-Aktion beim Nestlé Zukunftsforum mehr »

04.05.2012 EHEC-Krise 2011 völlig unzureichend aufgearbeitet mehr »

23.04.2012 Waz: Giftstoffe kamen wohl über Boden in Bio-Eier mehr »