DE / EN

Beratungen

Die IGFT bietet die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungsgespräch umfassend zu berufsspezifischen Fragen und Rechtsproblemen zu informieren.

Beratung gibt es u. a. zu folgenden Themen:

  • Sozialversicherung (Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung)
  • Kind und Beruf (Mutterschutzleistungen, Kinderbetreuungsgeld, Wiedereinstieg, etc.)
  • Künstler-Sozialversicherungsfonds (KSVF) 
  • AMS/Zuverdienst/Ruhendmeldung
  • korrekte Beschäftigungsverhältnisse (Anstellung – Selbständigkeit)
  • Buchhaltung und Steuerrecht
  • Vereinsgründung und Vereinsrecht
  • Subventionsmöglichkeiten, Subventionseinreichungen (neu ab Herbst 2017: Beratungen zu EU-Creative Europe-Einreichungen/Culture Programme)
  • Projektorganisation, Projekteinreichung, -kalkulation und -abrechnun
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • Sponsoring, Spendenabsetzbarkeit
  • Urheberrecht
  • Datenschutz

Darüber hinaus haben wir Antworten bzw. bemühen uns um Lösungsansätze für viele weitere Fragen.

Termine für Beratungsgespräche mit Julia Kronenberg nur nach telefonischer Terminvereinbarung (01/403 87 94; Montag bis Donnerstag 9:30-16 Uhr). Die Beratungen finden persönlich bei uns im Büro, telefonisch oder per Mail statt.

Für Mitglieder der IG Freie Theaterarbeit sind sämtliche Beratungsgespräche kostenlos, Nichtmitglieder zahlen pro Beratungsgespräch 50,- EUR.

 

Informationsveranstaltungen

Regelmäßige Informationsveranstaltungen der IGFT bieten Mitgliedern die Möglichkeit sich über neue Entwicklungen, aktuelle Fragen und Herausforderungen, sowie über gezielte Themen zu informieren.

Geboten wird Fachwissen zu von unterschiedlichsten Expert_innen mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

Termine laut Homepage und/oder Newsletter.

Für Mitglieder der IG Freie Theaterarbeit sind sämtliche Informationsveranstaltungen kostenlos, Nichtmitglieder zahlen pro Veranstaltung 50,- EUR.

 

Share & Care

In der Reihe „share & care“ lädt die IG Freie Theaterarbeit Künstler_innen aus dem darstellenden und performativen Bereich ein, sich auszutauschen und zu diskutieren um von den gemeinsamen Erfahrungswerten zu profitieren.
Format: Wir bieten Zeit, ihre/seine Erfahrungen einzeln vorzutragen, anschließend ist Raum für  Diskussion. Die IGFT moderiert diesen Abend, dokumentiert und sammelt die Beiträge. Aus den Ergebnissen dieses Abends leiten wir nächste Schritte und Arbeitsaufträge ab.

Die Programmschiene „share & care“ ist auch für Nichtmitglieder der IGFT kostenlos!

 

Jan 2019
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

    09.01.

    • Infoveranstaltung: „bring your applications“ – Feedback-Runde Einreichungen Stadt Wien
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

    21.01.

    • Infoveranstaltung mit Steuerberater Mag. Meller: ABC der Betriebsausgaben
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

    28.01.

    • Infoveranstaltung KSVF – Der Künstler-Sozialversicherungsfonds
  • 29
  • 30
  • 31