Ein Hinweis auf die am 15. Jänner 2021 druckfrische erste und letzte Ausgabe des GANGWAY Kulturmagazins auf Papier, 100 Artikel aus den Stattegger Jahren, ist gleichzeitig auch der letzte Beitrag dieses Blogs.

Wenn man die ONLINE Ausgabe abonniert hatte, gibt es inhaltlich keine Überraschungen auf den 164 Seiten, aber ich muss zugeben, dass so ein gedrucktes Buch im Großformat beim Durchblättern schon einen mächtigen Eindruck macht, so bunt und dick es ist – und eben aus Papier. Das Layoutieren war ein walk down memory lane, wo die Besuche der einzelnen Veranstaltungen im Kopf wieder lebendig wurden. Gangway ist eine schöne Erinnerung, die man nun erwerben kann – und zugleich Gutes damit tut.
Ein Non-Profit Projekt

GANGWAY wird nicht über den Buchhandel vertrieben, sondern ist in limitierter Edition gegen eine Spende von € 20 aufwärts für PARKINSONG.ORG per Bankanweisung oder PayPal Link zu haben. Solange der Vorrat reicht. Erträge fließen in die Parkinson-Forschung, konkret in Travel Grants für YOPd Betroffene und Forscher zur Welt-Parkinson-Konferenz in Barcelona, 2022. Mehr Einblicke gibt es auf PARKINSONG.ORG.
Spendenkonten: PayPal – https://paypal.me/Parkinsong
ING Bank Austria – IBAN: AT35 1921 0204 0700 1003
100 Artikel in Print, mehr online
Ich hatte Gangway seit 1996 in HTML programmiert, komplexeren Code und Design später mit Macromedia Dreamweaver gestaltet und im Hinblick auf eine leichtere Übergabe der Website 2015 Beitrag für Beitrag auf eine von WordPress gehostete Datenbank migriert. Dort waren noch alle Artukel vollständig, auch die Englischen, wie zum Beispiel über die Sydney Opera oder die Access Gallery in der Dank Street. Irgendwo beim Export der Datenbank von WordPress und Import auf meine eigene Domain sind leider einige Beiträge wie wie zum Beispiel über Spörk und Piringer im Lässerhof im „schwarzen Loch“ verschwunden.
Im Sampler habe ich alle Beiträge ab 2014 vollständig abgedruckt und mit einigen früheren auf genau 100 Artikel ergänzt. Online finden sich auch noch extra Bilder und Videos, die ich zum Teil mit QR Code zu meinem YouTube Kanal verlinkt habe, sowie deutschsprachige Beiträge vor 2014, wie zum Beispiel über Opus, das Klanghaus Untergreith oder Konzerte auf der Rannach und in der Auster. Print und Online Ausgaben ergänzen sich perfekt.
Gerald Ganglbauer
Herausgeber