
Bildung ist der Schlüssel zu so vielem. Dennoch haben viele Teile der Welt keinen richtigen Zugang zu guter Bildung. Ganz zu schweigen von bezahlbarer Bildung. Und selbst Leute wie wir können sich die beste Bildung oft nicht leisten. Weil die top Universitäten der Welt so derartig hohe Gebühren haben, dass einem der Appetit vergeht. Aber das soll sich jetzt alles ändern. Online Bildung ist bislang noch soweit hinter seinen Möglichkeiten gelieben, dass sich auf dem Gebiet derzeit einiges tut.
Ich studiere zum Beispiel gerade Soziologie in Princeton, einer von acht Ivy League Universitäten in Amerika. Und das ganze kostet mich gar nichts. Ich muss noch nicht einmal meine Wohnung hier in Chicago verlassen. Möglich ist das durch Coursera.
Hier bieten einige der weltweit renommiertesten Professoren und Universitäten eine breite Auswahl von Kursen an. Ich belege zum Beispiel noch Game Theory in Stanford, Internet History an der University of Michigan und Gamification an der University of Pennsylvania.
Das Format ist ganz simpel. Es werden wöchentlich neue Skripte oder Aufgaben hochgeladen, die der Student sobald als möglich bearbeitet. Jede Woche gibt es – und das variiert von Kurs zu Kurs etwas – dann ein paar Videovorlesungen, wo diese Texte besprochen werden oder neues Material erklärt wird. In Princeton gibt es dann noch einmal wöchentlich ein live Hangout in das ausgewählte Leute eingeladen werden. Aber selbst dieses wird aufgezeichnet für alle die in anderen Zeitzonen sind. Bei meiner Soziologie Vorlesung haben sich zum Beispiel 30,000 Leute eingeschrieben. Wow! Bei Game Theory sind es meines Wissens nach sogar noch WESENTLICH mehr.

Es gibt dann Foren zur Diskussion oder für kleinere Studiengruppen. Meisten bilden sich Grüppchen aus bestimmten Ländern. Daran sieht man auch sehr schön wie multinational die Kurse sind. Im letzten Soziologie Hangout waren von Tibet, über Serbien bis hin nach Bolivien alle möglichen Leute vertreten. Menschen, die zu einer derart hochklassigen Bildung nie Zugang hätten.
Ich finde dieses Konzept wahnsinnig spannend und es macht mir sehr viel Spaß. Hier sehe ich definitiv die Zukunft unserer Bildung. Die künstlich errichteten Barrieren, die es vielen Leuten unmöglich machen zu studieren, können durch diese sehr ökonomische Variante des Unterrichts endlich gebrochen werden. Das einzige was jetzt noch wirklich teuer ist, sind die Professoren. Nicht mehr die Heizungen der Unis, die Klassenzimmer, die Bahn-Monatskarten, die Mensa, und und und.
Hoch lebe Coursera!
–
Christian Faller