Georg Trogemann, Christian Heck.
Grundlagenseminar Kategorie Material | Skulptur | Code
Dienstag, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Filzengraben 8-10, Experimentelle Informatik
Googles Deep Dream Algorithmus, der Fall Cambridge Analytica, der tödliche UBER-Unfall eines selbstfahrenden Autos. Das sind nur drei Beispiele für Künstliche Intelligenz über die in der Presse breit berichtet wurde. Die Diskussionen zur KI sind verbunden mit Begriffen wie deep learning, neuronale Netze oder technologische Singularität. Kann man den Kern der dahinter stehenden Verfahren ohne Vorkenntnisse innerhalb eines Semesters überhaupt noch verstehen? Ja, man kann. Das Seminar wird sehr elementar in die subsymbolische KI der Neuronalen Netze und deren Programmierung einführen. Wir setzen dabei keine mathematischen Kenntnisse oder Programmiererfahrungen voraus. Ziel ist es, dass am Ende jeder Student ein Programm erstellt hat, das Bilder nach dem Prinzip des Deep Dream Algorithmus generiert. Vor allem geht es darum, kritikfähig zu werden und die Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren dieser Technologie einschätzen zu lernen.