Persönliche Homepage

Gerd Koenen
Foto: Isolde Ohlbaum, 2017 ©

Willkommen auf meiner Website

Sie können auf diesen Seiten etwas über meine Person und meine Publikationen erfahren und einen Kontakt mit mir herstellen. Für meine aktuell erhältlichen oder vergriffenen Bücher stehen Inhaltsverzeichnisse und Einleitungen, unveröffentlichte Kapitel oder ungekürzte Versionen, Rezensionen und begleitende Materialien zur Verfügung.

Ebenso lassen sich viele meiner Essays und Aufsätze, Artikel und Kommentare in Zeitungen, Zeitschriften oder Sammelbänden aus mehr als zwei Jahrzehnten in der gedruckten Fassung oder der originalen Manuskript-Version aufrufen und per Download speichern.

In meinem Journal möchte ich regelmäßig-unregelmäßig über aktuelle und historische Ereignisse und Entwicklungen nachdenken, Lektüre- und Gedankensplitter festhalten, gelegentlich auch von persönlichen Erfahrungen und Eindrücken berichten. Anders als in den sogenannten „Sozialen Medien“ müssen Leser/innen allerdings selbst suchen und finden, was sie interessiert, statt dass ich ihnen als „Followern“ etwas aufdränge.

Der fortlaufende Kalender informiert über öffentliche Veranstaltungen, bei denen ich etwas vortrage oder beitrage.

Insgesamt folgt diese Website dem Modell einer intellektuellen Nachfrage-Ökonomie, wie Autoren sie in der Gutenberg-Galaxis seit 500 Jahren betreiben, statt einer kapitalistischen Angebots-Ökonomie, und dient damit (hoffentlich) eher der Konzentration als der Zerstreuung von Aufmerksamkeit.

MEIN JÜNGSTES BUCH

DIE FARBE ROT

Ursprünge und Geschichte des Kommunismus

Verlag C.H. Beck, München 2017, 1135 S., Abb., 38,00 €

„Gerd Koenens epische Erzählung ‚Die Farbe Rot’, die von der antiken in die moderne Welt und bis heute reicht, holt den Kommunismus aus dem Reich der reinen ‚Ideen’ auf den Boden der wirklichen menschlichen Geschichte zurück. Sie macht auf neue Weise plausibel, warum Marxismus, Sozialismus und Kommunismus eine naheliegende Antwort auf die vom modernen Kapitalismus erzeugten Umwälzungen waren – aber auch, wie und weshalb der von Lenin begründete ‚Kommunismus’ als politisches Macht- und Gesellschaftssystem in Russland und anderswo in Terror und Paranoia endete.“ (Rückentitel)


MEINE DREI KLASSIKER
DER RUSSLAND-KOMPLEX

DER RUSSLAND-KOMPLEX

Die Deutschen und der Osten 1900-1945

C.H. Beck, München 2005, 532 S., 19,95 €

VESPER, ENSSLIN, BAADER

VESPER, ENSSLIN, BAADER

URSZENEN DES DEUTSCHEN TERRORISMUS

Fischer Taschenbuch, Frankfurt 2005, 452 S., 10,90 €. Kiepenheuer & Witsch, Hardcover (2003), 22,90 € (lieferbar). E-Book, 9,49 €

DAS ROTE JAHRZEHNT

DAS ROTE JAHRZEHNT

UNSERE KLEINE DEUTSCHE KULTURREVOLUTION 1967-1977

Fischer Taschenbuch, Frankfurt 2003, 554 S., 12,90 €. Kiepenheuer & Witsch, Köln (2011), E-Book, 10,99 €