Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI, dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden
- Bilderbuch ohne Bilder (Übersetzer: Edmund Zoller)
- Der Improvisator (Roman)
- Märchensammlung (Herausgeber: K. M. Schiller)
- Märchensammlung (Übersetzer: J. Reuscher)
- Sämmtliche Märchen. Einzige vollständige vom Verfasser besorgte Ausgabe
- Andersens Märchen. Ergänzungsband (Zu: Einzige vollständige vom Verfasser besorgte Ausgabe)
- Nur ein Geiger
- O. Z. (Roman)
- Sein oder Nichtsein (Roman)
- Gedichtsammlung

MEHR AUS DEM RESSORT KULTUR
-
Bestseller
Die aktuellen Listen: Hardcover, Taschenbücher, DVDs und Kino-Charts -
Rezensionen
Abgehört, vorgelesen, durchgeblickt: Unsere Rezensionen - was Sie nicht verpassen sollten -
TV-Programm
Ihr TV-Planer: So gucken Sie beim Fernsehen nie mehr in die Röhre -
Gutenberg
Bücher online lesen: Die Klassiker der Weltliteratur - gratis bei Projekt Gutenberg -
Tageskarte
Sieben Tage, sieben Empfehlungen: Die wichtigsten Entdeckungen der Woche.