03.11.2020

Wir sagen Danke

Nun sind wieder alle Bühnen geschlossen... Lassen Sie uns diese vier Wochen jetzt gut und abständig miteinander durchziehen, damit bald wieder live Kultur stattfinden kann. Denn: es geht nicht ohne!

Wir sind sehr dankbar, dass Harbour Front in diesem Jahr trotz der schwierigen Bedingungen stattfinden konnte. Wir hatten großes Glück und große Unterstützung. Und ein tolles Publikum: Alle haben sich großartig an die Regeln gehalten! Ein großer Dank an alle, die dabei waren - allen auf und hinter den Bühnen, der Behörde für Kultur und Medien für die zusätzliche Unterstützung, all unseren Partnern für die tolle Zusammenarbeit und unserem Publikum. 

Um das Warten auf die „echten“ Veranstaltungen ein wenig zu verkürzen, zeigen wir in den nächsten Tagen einen Rückblick auf das Festival 2020 auf instagram und Facebook. 

Haltet durch, unterstützt die Buchhandlungen um die Ecke und freie Künstler*innen, seid zuversichtlich und bleibt gesund!
Bis hoffentlich ganz bald wieder in Hamburgs großartigen Kultur-Locations!

 

 

 

(c) Ingo Petramer_Cover KiWi_Paul Ripke_Cover Piper Verlag

15.10.2020

Der letzte Festivaltag

Am vergangen Sonntag war der letzte Tag des diesjährigen Harbour Front Literaturfestivals. 

Joachim Meyerhoff las im Großen Saal der Elbphilharmonie aus seinem neuen Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet"

Die letzte Veranstaltung des diesjährigen Festivals haben wir noch einmal unter das Motto "Literatur und Musik" gestellt: Campino, Frontmann der Toten Hosen, präsentierte gemeinsam mit Band-Kollgen Kuddel sein erstes Buch "Hope Street. Als ich einmal englischer Meister wurde" mit Lesung und Musik.

 

 

 

 

 

» 18.10. 12:00 Uhr — Joachim Meyerhoff
» 18.10. 20:00 Uhr — Campino

(c) Cover Diogenes. Mike Meyer

03.10.2020

Bas Kast und "Das Buch eines Sommers"

„Der Ernährungskompass“ von Bas Kast war das erfolgreichste Sachbuch des Jahres 2018. Seine Anleitung für eine gesunde Ernährung begeisterte Millionen von Leser*innen und wurde ein Weltbestseller.

Mit "Das Buch eines Sommers. Werde, der du bist“ erfindet sich der Wissenschaftsjournalist neu und überrascht mit einer eindringlichen, wachrüttelnden Geschichte und lebensphilosophischen Erzählung. Am Dienstag, 14. Oktober, stellt er sie in Hamburg vor!

HIER erzählt Bas Kast über die Idee zu "Das Buch eines Sommers"

TICKETS

 

» 14.10. 19:30 Uhr — Bas Kast

(c) Gerald von Foris. Cover Ullstein

03.10.2020

Christian Berkel und sein neuer Roman "Ada"

Der Debütroman „Der Apfelbaum“ des Schauspielers Christian Berkel wurde ein Bestseller. 

Mit "Ada" präsentiert der Autor nun seinen zweiten Roman: 

Vor dem Hintergrund umwälzender historischer Ereignisse erzählt Christian Berkel in "Ada" von der Schuld und der Liebe, von der Sprachlosigkeit und der Sehnsucht, vom Suchen und Ankommen – und beweist sich einmal mehr als mitreißender Erzähler.

Wir freuen uns auf Christian Berkel am Dienstag, 13. Oktober, in der Großen Laeiszhalle!

 

TICKETS

 

 

 

» 13.10. 20:00 Uhr — Christian Berkel

(c) Peter Hartwig, Jeanne Degraa, Lidija Delovska

01.10.2020

Lina Beckmann, Charly Hübner und Rocko Schamoni lesen Fauser

Im vergangenen Festival haben Lina Beckmann, Charly Hübner und Rocko Schamoni Jörg Fauser geehrt und dessen Roman „Das Schlangenmaul“ mit ihrer Lesung zu neuem Leben erweckt.
Für den 1. Oktober im Schauspielhaus haben sie sich die literarische Ausnahme-Biografie „Marlon Brando - Der versilberte Rebell“ vorgenommen.

Unglücklicherweise hat sich Lina Beckmann während einer Probe einen Achillessehnenriss zugezogen und kann bis auf weiteres nicht spielen.

Die Veranstaltung findet trotzdem statt.
Wir bemühen uns um eine Vertreterin. 

Und wir wünschen Lina Beckmann von Herzen eine schnelle und gute Genesung! 

(c) Cover Kindler. Charlotte Schreiber

28.09.2020

Premierenlesung Carmen Korn

Am Mittwoch, den 30. September, stellt Bestseller-Autorin Carmen Korn bei der Premierenlesung in der Laeiszhalle

„Und die Welt war jung“

vor. Nach ihrer sensationell erfolgreichen „Jahrhundert-Trilogie“ ist „Und die Welt war jung“ nun Auftakt einer neuen großen zweibändigen Saga.  

 

WEITERE INFOS

TICKETS

 

» 30.09. 20:00 Uhr — Carmen Korn

(c) Thomas Leidig. Cover Piper

28.09.2020

Tobias Schlegl: "SCHOCKRAUM"

ZUSATZVERANSTALTUNG ST. PAULI THEATER

Tobias Schlegl moderierte lange beim Musiksender Viva, später die Satiresendung Extra 3 und das Kulturmagazin aspekte. Im Sommer 2016 gab er den Großteil seiner Fernsehjobs auf, um etwas gesellschaftlich Relevantes zu machen: Er absolvierte eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Heute ist er als Sanitäter und Moderator tätig.

Am 29. September stellt er bei Harbour Front seinen ersten Roman „Schockraum“ vor: 

Die Veranstaltung wird von der Autorin Simone Buchholz moderiert und musikalisch begleitet von Tim Jaacks

 

Weitere Infos

 

 

 

» 29.09. 20:00 Uhr — Tobias Schlegl

(c) Hans Scherhaufer_Cover Claassen/Ullstein

16.09.2020

Christian Baron erhält den Klaus-Michael Kühne-Preis 2020

 

Christian Baron erhält den diesjährigen Klaus-Michael Kühne-Preis für seinen
Debütroman "Ein Mann seiner Klasse". 

Wir gratulieren Christian Baron und wünschen allen Autorinnen und Autoren, deren Debütromane zur Auswahl für den diesjährigen Preis standen, von Herzen alles Gute für ihre persönliche und literarische Zukunft. 

» 20.09. 11:00 Uhr — Verleihung des Klaus-Michael Kühne-Preises 2020

(c) Sonja Och

10.09.2020

Das 8. Hamburger Tüddelband

Das „Hamburger Tüddelband“ geht in diesem Jahr an den Autor und Illustrator Paul Maar.

Mit seiner Reihe um das Sams, das 1973 erstmals erschien und von dem es jetzt den mittlerweile achten Band gibt, wurde Maar weltberühmt. Aber das Werk Paul Maars beschränkt sich beileibe nicht auf die Abenteuer dieses frechen und lustigen kleinen Wesens mit den Wunschpunkten im Gesicht: Paul Maar schrieb zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Er schreibt Kindertheaterstücke und verfasst Drehbücher für Kindersendungen. Außerdem reist er in Sachen Kinderliteratur um die Welt. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen geehrt und in viele Sprachen übersetzt. Paul Maar zeichnet die Figuren seiner Geschichten meist selbst, illustriert aber auch fremde Texte. Er verbindet in seinen Geschichten, in seinen Reimen, Sprachspielen und Theaterstücken Witz, Tiefe und das genaue Gespür für die Lebenswelt von Kindern. Seit Jahrzehnten trägt Paul Maar dazu bei, dass seine jungen Leser*innen mutigere und glücklichere Menschen werden.

 

 

(c) Laurence Chaperon

12.08.2020

Iris Berben vertritt Barbara Auer

HARBOUR FRONT SOUNDS 

Barbara Auer muss leider aus terminlichen Gründen am Samstag,
12. September um 15:00 Uhr im Kleinen Saal der Elbphilharmonie, ihre Lesung mit Musik "Barabra Auer liest Roger Willemsen: 'Wer wir waren'" absagen. 

Wir freuen uns, dass Iris Berben ihre Kollegin vertritt und aus dem letzten Text von Roger Willemsen lesen wird. 

Musikalisch wird sie dabei begleitet von Olena Kushpler und Pablo Barragán. 

 

TICKETS

» 12.09. 15:00 Uhr — Iris Berben

(c) Edith Held

12.08.2020

Devid Striesow vertritt Ulrich Noethen

 

Leider musste Ulrich Noethen die Lesung mit Jean-Luc Bannalec
am 21. September um 20 Uhr im Großen Saal der Laieszhalle aus terminlichen Gründen absagen.

 

Wir freuen uns, dass Devid Striesow in Vertretung seines Kollegen

aus den Krimis von Jean-Luc Bannalec lesen wird.

 

TICKETS 

 

» 21.09. 20:00 Uhr — Jean-Luc Bannalec

08.08.2020

Abstand - Maske - Hygiene

Corona-Regelungen bei Veranstaltungen des Harbour Front Literaturfestivals

 

Wir treffen alle Maßnahmen, damit Sie sichere und schöne Abende während des Festivals verbringen können. 

Sicherlich wird vieles anders als gewohnt sein, aber so können wir trotz und mit den Regelungen gemeinsam Literatur erleben:

 

Abstand: 

  • Auf den Wegen in die Säle ist ein Abstand von 1,50 Meter einzuhalten.
  • Der Abstand zwischen den Plätzen beträgt in allen Locations 1,50 Meter. 

Maske: 

  • Auf den Laufwegen gilt Maskenpflicht. 
  • Auf Ihren Plätzen dürfen Sie Ihre Masken abnehmen. 

Hygiene: 

  • Alle Locationbetreiber befolgen die gesetzlichen Auflagen und garantieren eine den Umständen geschuldete besondere Sorgfalt in allen Hygienefragen.