Startseite

ATLAS DER EMOTIONEN, Matera Kulturhauptstadt Europas

OPTOPHOBIA, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

TIMELESS, Neues Museum Berlin

TURN, Red Bull Arena Leipzig

RITUALE, Kopenhagen, Vadstena, Mantua

TANZ MIT DER ZEIT, Oper Leipzig

special: Einladung der Italienischen Botschaft, Runder Tisch mit Frank Walter Steinmeier und Sergio Mattarella im HKW Berlin

SOZIALE OPER 22. September 2021 Dresden Hellerau 

FRANZ LISZT 22. Mai  2021 Altenburg

JEDER TAG WAR A FEST Installation 22. Februar 2021

GASTPROFESSUR Deutsches Literaturinstitut Leipzig Oktober 2020

NIETZSCHE   18. Juli 2020 Neues Museum Weimar

SUR LE BORD 10. Juli 2020 Zürich

WOODS  17. Juni 2020 University of British Columbia, Kanada

ELSE LASKER SCHÜLER 14. April 2020 Fürstenhaus Weimar

UP AND DOWN 21. März 2020 Flughafen Stuttgart

(UN)DISZIPLINIERT 18. Januar 2020 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

PHYSISCHES SCHREIBEN 13. Dezember 2019 Deutsches Literaturinstitut Leipzig

ENTRE LES ARBRES  September – Dezember 2019 Zürich/Engadin

OPEN LOOK FESTIVAL 6. Juni 2019 Sankt Petersburg

CLARA BEWEGT 19Mai 2019 Leipzig 

CRAFT BALLET 18. Mai 2019 Altenburg 

MATERA – Kulturhauptstadt Europas 2019
ATLAS DER EMOTIONEN 
23. März 2019 

HAUTE COUTURE I. S. 7. Oktober 2018 Altenburg

KRICH 22. September 2018 Kloster Michaelstein

AUFTAUCHEN.UNTERGEHEN 14. September 2018 ZHdK Zürich

ATLAS DER EMOTIONEN Recherche Juli 2018 Basilicata

MEININGER SCALA 21. Juni 2018 Meiningen

MATERA – Audition 16. Mai 2018 Schauspielhaus Leipzig

VARIETÉ DER VIELFALT 21. April 2018 Leipzig

STEVE PAXTON Tryout 22. März 2018 Leipzig

WORTLOS GLÜCKLICH 11. März 2018 Meiningen

AUGUSTE (1864 – 1959) 8. März 2018 Leipzig  

DOMESTICATED 1./2. Dezember 2017 Gessnerallee Zürich 

UNENTWEGT UNTERWEGS  14./ 15. Oktober 2017 Theater im Eutritzscher Park Leipzig

OUTLAWS August 2017 Tryout Saskatchewan, Kanada

DOMESTICATED 15. Juli 2017 Tanzwerk/Opernstudio Zürich

THE RED THREAD 1. Juli 2017 Nikolaikirchhof Leipzig

KRICH 26. Mai 2017 encanto Festival Helsinki

TANZ Medial 22. Mai 2017 Oper Leipzig

KRICH Premiere 21. Mai 2017 Kloster Michaelstein

TRYOUT 1. – 6. Mai 2017 Tanzwerk Zürich

TROCKENSCHWIMMEN Kinostart 4. Mai 2017

Wiederaufnahme TRANSIT auf Naxos Frankfurt 25./26. März 2017

BRÄUTE Theaterstück von Heike Hennig – Uraufführung 2. März 2017 TdjW Leipzig

körper repräsentation. interaktion. differenz. jahreskonferenz der dramaturgischen gesellschaft 26. – 29. Januar 2017  Staatstheater Hannover

MASKEN ohne Maske 15. Dezember 2016 Grassi Museum für Völkerkunde  Leipzig

STILLSTILL Dezember 2016 Abbaye du Val-Dieu, Belgien

CRYSTAL 10. November 2016 euro-scene Leipzig 

TROCKENSCHWIMMEN arte/mdr Film Uraufführung   1. November 2016 DOK Leipzig Hauptbahnhof Osthalle  DOKFest Kassel, 17. 11. 2017

TRYOUT Züricher Hochschule der Künste Juni 2016 Schweiz

Kultursalon unter der Kuppel”  8. Juni 2016 Bundestag Berlin

Preis des sächsischen Theatertreffen”  für CRYSTAL Bautzen 22. Mai 2016 
Harald Müller (Theater der Zeit) „CRYSTAL inspiriert alle Sinne und zeigt die Auseinandersetzung mit dem Thema Rausch mit all seinen Konsequenzen auf“

MAX REGER „Sein letzter Tag“ – eine Nacht- Wanderperformance  für Schauspieler, Chor und einen Schatten am 10. – 11. Mai 2016 Leipzig

TROCKENSCHWIMMEN ARTE/MDR Poduktion Learn To Swim Befor You Die!

ERNESTINER Eine Dynastie prägt Europa. ab 23. April Schloss Friedenstein Gotha opening  Residenzschloss, Mauritianum, Lindenau-Museum Altenburg

CRYSTAL 23./24. Februar 2016 TdJW Leipzig, im Mai zu Gast beim Sächsischen Theatertreffen in Bautzen

Soiree “Deutschland tanzt”  19. Februar 2016 im Schloss Bellevue Berlin auf Einladung des Bundespräsidenten Joachim Gauck

WALD Sonderstreifzug 6. Februar 2016 Start 10 Uhr Sachsenbrücke Leipzig Nominierung für den Bewegungskunstpreis Tickets: Theaterkasse des Schauspiel Leipzig, Tel 0341-1268168

29. Januar 2016 Verleihung des Theaterpreises des Bundes durch die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters in der Akademie der Künste Berlin

WALD Herbst-Streifzug durch den Leipziger Auwald 26. September 2015 / 7.00, 16.00, 18.00 Uhr. Start: Sachsenbrücke Leipzig

OPTOPHOBIA Premiere: 19.09.2015  öffentliche Proben ab 7.09.2015 – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit Schauspiel Leipzig / 4. 11. Workshop

TRANSIT 27. August 2015 Naxoshalle Frankfurt Premiere Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers, Frankfurt a. M.

WALD Sommer-Streifzug durch den Leipziger Auwald 26. Juni und 27. Juni 2015

WALD Frühjahr-Streifzug durch den Leipziger Auwald 26., 27. und 28. März 2015

Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2014 Hannover – Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei setzt Heike Hennig zwölf Tänzer aus dem Kosovo, Kasachstan, Vietnam, Ghana, Frankreich, Israel, Ungarn und Deutschland vor 500 000 Zuschauern in Szene.

6. Juli Uhr VERLUST & ERINNERUNG deutsch-japanische Koproduktion mit Musik von Tristan Murail, Mauricio Kagel und John Cage Grassimuseum Leipzig

Doppelpremiere! CRYSTAL Koproduktion des TdjW mit Bayer Kultur Regie & Choreografie: Heike Hennig  23. / 24. Februar 2014  Leverkusen  Uraufführung 6. März 2014 in Leipzig

VOLKSBÜHNE Berlin 25./26. Januar 2014 “Einbruch der Dunkelheit” Konferenz zur digitalen Selbstkontrolle

URSULA-CAIN Tanzpreise Dank an alle, die Ursula’s Kunst weiterleben lassen. ”… es ist ein Gewinn, dies noch einmal gewagt zu haben …” Ursula Cain über “Zeit tanzen seit 1927” in Kulturzeit 3sat

HEIKE HENNIG freut sich über ihre künstlerische
Gast-Professur am Institut für Theaterwissenschaften der Universität Leipzig, 2014

Matera

MATERA 2019 – KULTURHAUPTSTADT EUROPAS 2019

MATERA 2019 – ATLAS DER EMOTIONEN by Heike Hennig & Luca Acito

ATLAS DER EMOTIONEN
Atlante delle Emozioni della Citta – La Secretissima Camera de lo Core – un progetto di Matera Capitale Europea delle Cultura 2019

Künstlerische Leitung: Teatro dei Sassi

von und mit Heike Hennig, Luca Acito (Regie) Alessandro Baricco (Schriftsteller) Stefano Favarelli (Maler) und Paolo Baroni (Bühnenbild)

Solch eine fantastische Einladung kommt nur einmal im Leben, EUROPA ruft an: Am 1. Sept. 2017 sind wir mit Luciana Paolicelli und Massimo Lanzetta, Teatro di Sassi in Berlin verabredet. Wir treffen auf herzliche Menschen und die wunderbare Idee, einen Atlas der Emotionen durch Matera , die Kulturhauptstadt Europas 2019 zu kreieren; ein interdisziplinäres Teamgeht zusammen mit über 300 Einwohnern Materas auf eine künstlerische Reise durch die uralte Stadt der Felsen. Es enstehen emotionale Landkarten von einheimischen Geschichten, die in Bild, Sound & Objekten in einer großen Ausstellung münden.
Heike Hennigs “Atlas der Emotionen” entstand nach intensiven Begegnungen mit den Einwohnern Materas; erste & letzte Küsse auf dem wunderschönem Friedhof, eine endlose Reihe Regenschirme in der Murgia, Verzweiflung in der Palombaro…  Der Film wird ganzjährig in der Ausstellung Atlante delle Emozioni delle Citta 2019 zu sehen sein.  

Am 23. /24. März 2019 eröffnetenTänzerInnen in der Regie von Heike Hennig mit einer Wandel-Performance durch den Palazzo dell Annunziata die Ausstellung feierlich. Mit dabei sind Einwohner Materas. ES wAR UND IST EIN TRAUM!

Inauguration: 23. März 2019
Palazzo dell’Annunziata, Biblioteca Provinziale – Piazza V. Veneto, Matera

Regie: Heike Hennig  Sound: Thomas Fichtner Kostüme: Santo-Pablo Krappmann

TänzerInnen: Sarafina Beck, Augustin Alriq, Giorgia Gasparetto und 400 Materaner

——————————————————————————————————-

Film ATLAS OF EMOTIONS a visual odyssey by Heike Hennig & Luca Acito

with: Sarafina Beck, Marco Tizianel, Sara La Viola and 400 Materaner

Director of Photography: Renzo O. Angelillo and Ilaria Vecchio

presented by: Teatro dei Sassi

executive producer: Luciana Paolicelli

produced by: Fondazione Matera-Basilikata 2019

co executive producer: studio antani

music by: Denis Stelmakh

MATERA 2019 European Capital Of Culture 2019

Presseinformationen:

zum Projekt: https://www.atlantedelleemozioni.it/

www.trmtv.it/home/cultura/2018_05_28/172687.html

1. Begegnung in Berlin, 1. September 2017:

www.matera-basilicata2019.it/en/who-we-are/90-approfondimenti/1055-teatro-dei-sassi-go-see.html

Eine Produktion vom Teatro dei Sassi Matera in Koproduktion mit Matera 
Basilicata 2019 Foundation

Medienecho:

Tagesschau vom 01.01.19 ab Minute 6.05

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-29211.html

Deutschlandfunk Corso vom 11.04.19

Heimat neu entdeckt der Atlas der Emotionen eine Reportage von Heike Schwarzer Deutschlandfunk Corso vom 11.04.2019
MATERA 2019 „Atlas der Emotionen“ Reportage von Heike Schwarzer, gesendet 26. März 2019 mdr kultur


Auszeichnungen

Akademie der Künste 2015
Haus der Kulturen der Welt Berlin 2019

mit Dank an alle Künstler, Begleiter und UnterstützerInnen!

2020 Bestellung zur Gastprofessorin Deutsches Literaturinstitut Leipzig

2020 Stipendien: Reload. Kulturstiftung des Bundes,  Denkzeit. Kulturstiftung Sachsen

2019 Einladung der Italienischen Botschaft  „Europäische Kultur als Erbe der Zukunft“ mit Staatspräsidenten Sergio Mattarella und Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

2017 Preis des Sächsischen Theatertreffen

2016 Einladung Kultur unter der Kuppel / Schloss Bellevue 

2015 Theaterpreis des Bundes

2015 Frauenmärz Berlin

2013 künstlerische Gastprofessorin der Theaterwissenschaft der Universität Leipzig

2012 Einladung Bundeskanzleramt 

2010 Visiting Speaker der Züricher Hochschule der Künste

2009 Visiting Speaker der University of British Columbia Vancouver

2009 Bewegungskunstpreis Leipzig

Übergabe des Theaterpreises des Bundes durch Frau Grütters Staatsministerin für Kultur

Medienecho:

Matera Kulturhauptstadt 2019Atlas der Emotionen Heike Hennig in der Tagesschau vom 31.12.2018

Beweglicher Geist: Heike Hennig im Porträt Cicero/FAZ/Metropol

Heike Hennig im Interview der Leipziger Volkszeitung: BRÄUTE Die Hoch-Zeit der Erwartungen

Frankfurter Allgemeine Zeitung meint: TRANSIT ist das Stück der Stunde…

Deutschlandfunk: “Sei schön, sei cool…” Die Droge Crystal Meth hat die Bühne erreicht…

Die Freie Presse “Crystal ist eine Tour de Force, … voll schmerzlicher Körperlichkeit…”

Kreuzer Leipzig schreibt “Mit überzeugender Physis …”

“Crystal macht dich kalt” titelt die Sächsische Zeitungaus Dresden

Kölner Anzeiger: Leverkusen CRYSTAL Uraufführung – “Ein wilder Ritt durch die Psyche des Menschen, der rasender und beklemmender nicht sein könnte …”

“Sehnsucht nach Entgrenzung”Heike Hennig in der Prager Zeitung

MDR Figaro mit O-Ton…

Die Deutsche Bühne schreibt zum Onkelchen: ”Es ist wunderbares Theater fast ohne Worte, aber mit viel Musik, das Heike Hennig in ihrer zweiten Inszenierung am Theater der Jungen Welt gelingt.”

LVZ/Kreuzer Leipzig: 100% Auslastung für Heike Hennig’s Regie-Debüt am Theater der Jungen Welt … und das bei über 30 Vorstellungen … Danke!

Der neue Merker aus Wien ist begeistert und berichtet über Das schlaue Füchslein aus der Oper Leipzig: kongenial, bitte mehr davon – die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle freut sichdas: aus der Oper Leipzig wieder über Kunst zu berichten ist – und der Leipzig-Almanach kommentiert: Wenn Oper das Leben verändert

MDR-figaro: Fragen an Heike Hennig

FRITZ Leipzig: Heike Hennig wichtigste Leipzigerin

tanz-Zeitschrift: TURN flashmobbing Neue Massen, alte Haufen – von der Sehnsucht nach Solidarität

Bild Leipzig: Das Schicksal der Johanna – Carolin Masur wird Park-Patin

ARD Nachtmagazin:Massentanzprojekt TURN verwandelt die Leipziger Fußballarena in eine große Tanzfläche

MDR artour: TURN wir sind als Individuen gekommen und gehen als Gemeinschaft

LVZ-Online TV: Anarchie beim TURN-Fest

infoTVLeipzig:Massenchoreografie in der Red Bull Arena Leipzig 

tanz: TURN Leipzig Tipp im Juni

LVZ: WAGNER Aufstellen: für alle Bravi, Jubel und viel begeisterter Applaus zu nächtlicher Stunde.

Deutschlandfunk Kultur HeuteZeitSprünge: Weniger, älter, bunter … die alternde Gesellschaft

Leipziger Volkszeitung: Ballett und Breakdance … Tanztheaterkunst die, die berührt.

Vart Land Oslo: Maria … sowohl Liebe als auch Wahnsinn

Frame Design Magazine Amsterdam: A pixelated Image … stage design of Maria by Minkus Architects

Deutschlandfunk Musikjournal: Elisabeth Nehring wünscht Maria … vor allem eine größere Bühne

Mitteldeutsche Zeitung: große Feier der Künste

Leipziger Volkszeitung:sinnlich und intellektuell herausfordernd

Thüringische Landeszeitung: außergewöhnlich spannend Kategorie magisch

Westdeutsche Allgemeine Zeitung und Westfälische Rundschau: engelsgleich und verführerisch …

Kreuzer-Leipzig: im Gespräch mit Heike Hennig

PRINZ: Ein Essen mit Heike Hennig: Händel ist Pop

kunststoff: Tanzbilder zwischen Händel und HipHop. Heike Hennig im Porträt

ARTE Magazin: Tanz mit der Zeit – Von unvergessener Virtuosität und dem Erinnern des Körpers

Nürnberger Nachrichten: Heike Hennig zeigt aus ihrem bundesweit gefeiertem Mehr-Generationen-Stück ZeitSprünge … schlicht atemberaubend

WAZ Der Westen: Einmal Tänzer immer Tänzer – tosender Applaus für Heike Hennig & Co in NRW

UBCO Press: Dancer Heike Hennig showcases herself at UBCO – Acclaimed German dancer and choreographer shares dance via film, workshop and lecture KELOWNA

Performance Studies course  in Practice-as-Research (PaR) or Research-Creation with Heike Hennig on the School for the Contemporary Arts SFU Simon Fraser University in Vancouver >>>

Heike Hennig Lecture Series UBC Creative and Critical Studies and UBC Olympic Secretariat >>>

UBC Vancouver: Ziegler Visiting Speaker Series – Heike Hennig Dancing with Time: Reflections on Culture, Body and Dance since 1927 >>> Plattform German and European Studies in Canada

LVZ: “Ich möchte bewegen” – Heike Hennig wagt den ganz großen Sprung … eine Künstlerin wie im Bilderbuch … Klara Fröhlich 05.09.09

Ostthüringer Zeitung:  ZeitSprünge mitten ins Herz – Tosender Beifall für ein Gastspiel der Extraklasse zu den Geraer Ballett-Tagen … Sabine Wagner 22.06.09

ballettanz Titelthema: Tanz bewegt die Oper – Heike Hennig im Gespräch mit Arnd Wesemann 04.09 >>>

Dresdener Neueste NachrichtenRituale: “Wunderbares Gastspiel …  die unglaubliche Musik von Händel hervorragend musiziert, gesungen, szenisch assoziiert, das ist einfach großartig!” Gabriele Gorgas 24.04.09 >>>

Berliner Zeitung: Dreidimensionales Gesamtkunstwerk aus Musik Tanz und Architektur >>>

rbb Rundfunk Berlin Brandenburg Abendschau Timeless: Lautten Compagney und Heike Hennig & Co – Live Schaltung aus dem Neuen Museum Museumsinsel Berlin 06.03.09 >>>

ballettanz Redaktion: Neues Museum Berlin mit Lautten Compagney und Heike Hennig & Co Highlight im März 09 >>>

LVZ Kultur Rituale: “… erstklassig …, eröffnet dem Musiktheater neue Dimensionen” Peter Korfmacher >>> 

mdr figaro Rituale: “Ombre Pallide (Alcina) groovig leicht, eine Tanzoper für Händel … etwas ganz Neues” ein Bericht von Konstanze Kittel zum Nachöhren

WDR 3 TonArt “Rituale – Händel getanzt … musiktheatralische Grenzgänge” Vorbericht von Silke Merten zum Nachhören

Deutschlandfunk corso Kultur nach drei: Heike Hennig im Porträt als herausragende Vertreterin des zeitgenössischen Tanzes

ZDF/ARD Ursula Cain, Christa Franze, Siegfried Prölß und Horst Dittmann zu Gast im Morgenmagazin über Tanz mit der Zeit

3sat vivo: Comeback einer Tänzerin – Ursula Cain im Porträt

dradio Kultur Fazit aus dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg: Heike Hennig & Co lassen Malersaal erzittern

ZDF FOYER Theatermagazin:ZeitSprünge von Heike Hennig in Hamburg

mdr nah dran: Die Zeit die bleibt ein Film von Marina Farschid mit Ursula Cain zu ZeitSprünge

mdr figaro: Heike Hennig im Interview über Alcina – Fragmente einer Sprache der Liebe

dradio Kultur Fazit: Heike Hennig & Co Höhepunkt der Tanz-Lust-Gala am Welttanztag in Staatsschauspiel Dresden

ARD tagesschau über ZeitSprünge: ungewöhnlich erfolgreiches Tanzprojekt von Heike Hennig eröffnet die Internationale Tanzwoche Dresden

ballettanz: Heike Hennigs Tanz mit der Zeit verfilmt >>>

ARD tagesthemen: Kinostart  von Heike Hennig & Co in TANZ MIT DER ZEIT in der Oper Leipzig

3sat Kulturzeit – ARD ttt – mdr artour zu Heike Hennig`s Zeit – tanzen seit 1927: Es ist ein Gewinn, dies noch einmal gewagt zu haben

Medienarchive:

ausgewählte Pressestimmen bei den einzelnen Produktionen

Heike Hennig & Co im kostenpflichtigen GENIOSPressearchiv >>>

Heike Hennig & Co im Kulturinformationszentrum der Neuen Musik Zeitung und dem Deutschen Kulturrat >>>

Über mich

Regisseurin, Choreografin, Gastprofessorin

Die gebürtige Leipzigerin Heike Hennig studierte *Performing Arts in den USA. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten gründete sie 2000 ihr genreübergreifendes Theaterensemble mit Schauspielern, Musikern, Sängern und Tänzern in internationaler Besetzung in Leipzig. Seitdem entwickelt sie grenzüberschreitende Stücke und Performances zwischen Theater, Musik, Tanz und Film. Ihre Arbeiten thematisieren aktuell brisante Themen wie Demographie, Rausch und Macht.Neben Gastspielen an bekannten Opern- und Theaterbühnen wie Schauspielhaus Hamburg, Oper Bonn und Schauspielhaus Dortmund inszeniert sie an ungewöhnlichen Aufführungsorten wie dem Neuen Museum Berlin, Leipziger Auwald oder in den Sassi, den Felsensiedlungen von Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019.

Ihre internationale Produktionen führen durch ganz Europa. Heike Hennigs Stücke und Inszenierungen wurden im Theater Wolfsburg, Bayer Kultur Leverkusen, Deutschen Nationaltheater Weimar sowie auf internationalen Festivals in Griechenland, Italien, Dänemark, Schweden, Schweiz, Finnland und Kanada gezeigt. „Maria XXX“ ein Tanzoratorium mit Break-Dancern und der Lautten Compagney Berlin wurde bei den Händelfestspielen Halle uraufgeführt. Mit Lotte de Beer entwickelte sich eine kongeniale Zusammenarbeit für „Das schlaue Füchslein“ an der Oper Leipzig, mit Wolfgang Maria Bauer arbeitete sie für „Preparadise Sorry Now“ im Schauspielhaus Leipzig. Für die Galerie für Zeitgenössische Kunst entstand die interdisziplinäre Arbeit „Optophobia“ im Rahmen von „Travestie für Fortgeschrittene“. 2019 inszeniert sie die Kulturhauptstadt Europas, Matera. Alle Aufführungen sind unter *Produktionen zu finden.

2020 wurde Heike Hennig zur Gastprofessorin am Deutschen Literaturinstitut bestellt. 2013 wurde sie als künstlerische Gastprofessorin am Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig ausgezeichnet, seit mehreren Jahren arbeitet sie an renommierten Kunsthochschulen und Universitäten wie der Zürcher Hochschule der Künste und der University of British Columbia, Kanada.


Kontakt

Kontakt:

Büro Leipzig:
Karin Lenz
Hauptmannstraße 1, D-04109 Leipzig
Tel: +49 (341) 149 903 27

Fax-Voice-Server: +49 (3212) 119 7407
e-Mail: info [ a_t ] heikehennig.de