Henning Tillmann

Softwareentwicklung.
Mediengestaltung.
Digitalpolitik.
 

Moin. Ich bin Henning Tillmann und lebe in Berlin. Ich bin Diplom-Informatiker und selbständiger Softwareentwickler. Ehrenamtlich will ich die digitale Transformation zu einem Gewinn für die Gesellschaft machen.

Ideen. Kampagnen.
Software. Design.

Ich bin Full-Stack-Softwareentwickler.

Das bedeutet: digitale Lösungen aus einem Guss.

Ich helfe bei der Zielfindung, kann ein Projekt leiten,
die Software entwickeln und das Design erstellen.

Seit 1999.

Kon­zeption

Es ist wie beim Hausbau: Wenn die Architektur nicht stimmt, wird auch die beste Umsetzung scheitern. Die technische Zielsetzung, Planung und Konzeption sind die halbe Miete. Mindestens.

Ich kann das technische Projektmanagement übernehmen. Verlässlichkeit und klare Aussagen sind mir wichtig. Das Fundament muss stimmen, nur dann kann das schönste Projekt stehen. Wie beim Hausbau.

Ent­wicklung

Manche meiner Kundinnen und Kunden wollen eine Smartphone-App. Doch wenig später stellt sich heraus: eigentlich wollen sie eine gute Web-Anwendung. Und die entwickle ich. Ob auf WordPress-Basis, als Angular-Anwendung oder mit einer sonstigen Technologie. Das Ziel entscheidet. Und wenn es doch eine Smartphone-App werden soll: Auch die kann ich für dich entwickeln.

Design

Steve Jobs, bekannt für seine Untertreibungen, sagte einmal: „We made the buttons on the screen look so good you’ll want to lick them.“

Aus hygienischen Gründen rate ich davon ab. Aber ein bisschen verlieben sollte man sich schon in ein Design, das nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch intelligent sein soll. Seien wir doch ehrlich, zum Verlieben braucht man dann doch innere und äußere Werte.

Digital­politik

Ich bin seit über 10 Jahren digitalpolitisch aktiv. Als Co-Vorsitzender des gemeinnützigen Think-Tanks D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e. V. will ich die digitale Transformation positiv gestalten.

Ich bin außerdem seit 2005 Mitglied der SPD. Anfang 2018 war ich Teil der SPD-Delegation in den Koalitionsverhandlung mit CDU/CSU auf Bundesebene. Seit 2013 gehöre ich der Medien- und Netzpolitischen Kommission des SPD-Parteivorstands an.

Alle Tätigkeiten sind rein ehrenamtlich.

Veröffent­lichungen

Dies ist eine Auswahl an Beiträgen, die ich auf meinem Blog oder bei Dritten veröffentlicht habe. Auch Interviews o. ä. sind hier zu finden. Für jedes Thema sind nur die relevantesten Beiträge aufgeführt.

Browser Finger­printing

Wer sich vor Tracking im Web schützen möchte, deaktiviert Cookies – so die landläufige Meinung. In einer Feldstudie konnte ich 2012/2013 nachweisen, dass Browser Fingerprinting die Nachvollziehbarkeit auch ohne Cookies ermöglicht. Obwohl der Nachweis bereits einige Jahre zurückliegt, sind die Grundlagen auch heute noch aktuell.

23.709 Fingerprints
92,6% Einzigartig
89,9% Stabile Fingerprints
60,0% Ohne Veränderung
Lars Klingbeil Julia Reda Constanze Kurz Nico Lumma Brigitte Zypries Laura Dornheim Carline Mohr Tech & Tonic Podcast

In dem gemeinsamen Podcast mit Lena Stork rund um digitale Themen und ausgewählte Drinks kommen interessante Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu Wort. Ähnlich wie bei einem guten Kneipengespräch unter Freunden, tauschen wir uns bei einem leckeren Drink zu den vielen, spannenden Themen rund um Technologie und Digitalisierung aus.

Jetzt genug von mir.

Wobei kann ich dich unter­stützen?

Twitter
Facebook
LinkedIn
Instagram

Ich bin sehr aktiv auf Twitter. Die anderen Netzwerke sind eher der Vollständigkeit halber gelistet. Facebook macht keinen Spaß mehr, Instagram nutze ich eher privat und LinkedIn ist stocksteifer als ein CDU-Parteitag.

Ach ja, ich liebe Musik! Hier ist meine Top 100 Artists Playlist bei Spotify, falls du Interesse hast.

Fotos: Dominik Butzmann (oben), Nico Roicke (Digitalpolitik, Tech & Tonic)