Tobias Roth & Julius David Walther: Bayerische Biergartenordnung

45,00 

Die erste Tischdecke mit ISBN, verpackt in einer schönen Geschenkbox.

»LESEPROBE«

Vorbestellbar: Erscheint Frühjahr 2021

45,00 

Nicht vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Gattung Belletristik
Erscheinungsdatum Frühjahr 2021

Ausgabe Literarische Tischdecke in Geschenkbox | bis 60°C waschbar
Gestaltung Christoph Medicus
Format ca. 250 x 75 cm (Biergarnitur-Maße ca. 220 x 50 cm)
ISBN 978-3-946120-25-4

Preis: ca. € (D) 45,00 | € (A) 45,50

zum Werk

»Geselligkeit und Zusammensein im Freien wirken Vereinsamungserscheinungen entgegen.«
Bayerische Biergartenverordnung 1999

Die Bayerische Biergartenordnung gibt sich in nie dagewesener Art und Weise ihrem Gegenstand hin. Sie ist Buch und Tischdecke, sie ist Kunst und Leben. Die Erscheinung, das Erlebnis und die recht­liche Grundlage des Biergartens, wie wir ihn kennen und lieben, trifft auf die Uto­pie und Hoffnung eines Biergartens, wie er sein kann und unserer Liebe wert ist. Diese Utopie ist zum Greifen nah. Sie ist rund 250 cm lang und 80 cm breit. Dort kön­nen wir ausruhen, dort unsere Begeiste­rung entfachen.

Der Staat schützt die natürlichen Lebensgrundlagen und die kulturelle  Über­lieferung (Art.3  Abs.2 Bayerische Verfassung), die Verantwortung gegenüber einer zeitgemäßen Kultur und Kunst im Leben und unter lebendigen Kastanien ist unser. Die Bayerische Biergartenordnung trägt ihren Teil dazu bei, die Biergärten der Welt vor Verödung, Verdumpfung, Überteuerung und Versehrnutzung zu schützen. Ein genialischer literarischer Streich in drei Spalten:

MITTLERE SPALTE: Bayerische Biergartenver­ordnung vom 1. Mai 1999

LINKE SPALTE: poetische Vergegenwärtigung und Innenperspektive des Biergartens

RECHTE SPALTE: kritischer juristischer Kommentar, der die Mängel dieser bestehenden Verordnung aufzeigt

»Hier Rezensionsexemplar der Bayerischen Biergartenordnung anfordern

»Lektoreninterview: Joseph Reinthaler im Gespräch mit Tobias Roth und Julius David Walther