Dienstag, 22. Juni 2021

One last interview

Wolfgang Müller

Ein letztes Interview

Tabea Blumenschein


Am 27. August 2018 verabredete sich Wolfgang Müller mit seiner langjährigen Freundin Tabea Blumenschein zu einem Interview in ihrer Wohnung in der Allee der Kosmonauten. Auf einem Notizzettel hatte er persönliche und künstlerische Stationen ihres Lebens notiert.

Dass es das vermutlich letzte Interview mit Tabea werden würde ahnte er zu diesem Zeitpunkt nicht.   

Dieses Interview, eigentlich eher ein persönliches Gespräch zweier miteinander befreundeter Künstler erscheint nun in einer limitierten Edition im Hybriden-Verlag. Tabea Blumenschein war eine der eigenwilligsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Westberliner Subkultur der 1970er und 1980er Jahre. Ob als Schauspielerin, Künstlerin, Performerin, Model, Modemacherin, Sängerin, Filmemacherin, Glamour- und Queer-Punkikone – ihre Präsenz und Stil machten sie unverwechselbar. Zu ihren Freunden und Freundinnen zählten die Filmemacherin Ulrike Ottinger, die Tänzerin Valeska Gert, der Schauspieler Udo Kier, der Künstler Martin Kippenberger, die Modedesignerin Claudia Skoda und die Schriftstellerin Patricia Highsmith. Und Tabea Blumenschein war seit 1980 Teil der von Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen gegründeten Kultband Die Tödliche Doris


Tabea and Doris may surely still be present 

and absent at the same time?


Stationen in diesem Buch: Kindheit – Konstanz – Ulrike Ottinger – Laokoon und Söhne – Die Betörung der blauen Matrosen – Valeska Gert – Werner Kunze – Besuch bei Andy Warhol – Lil Picard – Wolf Vostell – Madame X – Modezeichnungen – Isabell Geisler – Bildnis einer Trinkerin – Looping – Walter Bockmayer – Die Tödliche Doris – Kavaliere – Taxi zum Klo – Malaria! – Dschungel – Chöre und Soli – Uliisses – Werner Nekes – Michael Jackson im Phantasialand –Weltkonferenz Hochalpen – Geniale Dilletanten – Merve – DRY – Cookie Mueller – Udo Kier – Patricia Highsmith – Claudia Skoda – Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse – Irm Hermann – Pin-up für High Society – Zagrabata  – Die Böhsen Onkelz – Berghain – Treffpunkt Tankstelle.


Edition: 64 Seiten, deutsch und englisch


Übersetzung ins Englische von Walter Crasshole


Filmstills aus Eva Vitija, Loving Highsmith, Produktion: Ensemble Film, Zürich und Lichtblick Film, Köln 2021.  


Fotos von Gerhard Dörries und Wolfgang Müller


Audio-CD: Chris Dreier, Hero Workship – Special Tabea Blumenschein, Cashmere Radio, 2020. (Interview mit Wolfgang Müller mit Originalaufnahmen von Die Tödliche Doris).


Beilagen: 


Wolfgang Müller: Tabea und Doris dürfen doch wohl noch gleichzeitig an- und abwesend sein? Schwarzweißfoto der Band von 1983, nach einem Konzept von Wolfgang Müller 2021 durch Gerhard Dörries farbbearbeitet.


Wolfgang Müller & Tabea Blumenschein: Zoo. Zeichnungen aus DRY (Reproduktion), 1983




Wolfgang Müller


One last interview


Tabea Blumenschein


On August 27, 2018, Wolfgang Müller arranged to meet his longtime friend Tabea Blumenschein for an interview at her apartment in Allee der Kosmonauten. He had noted personal and artistic stations of her life. At that time, he had no idea that it would be the last interview with Tabea.   

This interview, actually more of a personal conversation between two artist friends, is now being published in a limited edition by Hybriden-Verlag. Tabea Blumenschein was one of the most idiosyncratic and dazzling personalities of the West Berlin subculture of the 1970s and 1980s. Whether as an actress, artist, performer, model, fashion designer, singer, filmmaker, glamour and queer punk icon, her unique presence and style made her unmistakable. Her friends were filmmaker Ulrike Ottinger, dancer Valeska Gert, actor Udo Kier, artist Martin Kippenberger, fashion designer Claudia Skoda and writer Patricia Highsmith. And Tabea Blumenschein was part of the cult band Die Tödliche Doris, founded by Wolfgang Müller and Nikolaus Utermöhlen, since its founding in 1980. 


Tabea Blumenschein in her apartment 

Photo: Wolfgang Müller, 2018



Stations in this book: Childhood - Constance - Ulrike Ottinger - Laokoon und Söhne - Die Betörung der blauen Matrosen - Valeska Gert - Werner Kunze - Visit to Andy Warhol - Lil Picard - Wolf Vostell - Madame X - Fashion Drawings - Isabell Geisler - Bildnis einer Trinkerin - Looping - Walter Bockmayer - Die Tödliche Doris - Cavaliers - Taxi zum Klo - Malaria! - Dschungel - Choirs and Solos - Uliisses - Werner Nekes - Michael Jackson in Phantasialand - World Conference High Alps - Geniale Dilletanten - Merve - DRY - Cookie Mueller - Udo Kier - Patricia Highsmith - Claudia Skoda - Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse - Irm Hermann - Pin-up for High Society - Zagrabata - Die Böhsen Onkelz - Berghain - Meeting point petrol station.


Edition: 64 pages, German and English


Translation into English by Walter Crasshole


Filmstills from Eva Vitija, Loving Highsmith, production: Ensemble Film, Zurich and Lichtblick Film, Cologne 2021.  


Photos by Gerhard Dörries and Wolfgang Müller


Audio CD: Chris Dreier, Hero Workship – Special Tabea Blumenschein, Cashmere Radio, 2020. (Interview with Wolfgang Müller with original recordings from Die Tödliche Doris).


Supplements: 


Wolfgang Müller: Tabea and Doris may surely still be present and absent at the same time? Black and white photo of the band from 1983, color edited by Gerhard Dörries in 2021 after a concept by Wolfgang Müller.


Wolfgang Müller & Tabea Blumenschein: Zoo. Drawings from DRY (reproduction), 1983


Edition: 100 copies,

signed & numbered

100 €

(Postage Costs and Shipping = 7 €)




Sonntag, 23. Mai 2021

Wellenbrecher-Lockdownchen am Jagdschloss Grunewald



MMM-DIARIUM 4/2020

Wellenbrecher-Lockdownchen am Jagdschloss Grunewald


Ausflüge in die 1.0-Welt mit "GRM" (S. Berg). Corona & Trump: STOP THE COUNTING. Covidioten-ABC. Reaktivierung der März-Lockdown-Route durch die Kleingärten. Peter Andrijczuk überraschend gestorben, neues Kind geboren. KIVIKKAT – The Greenland Experience. Christian Scheffler (ehemaliger Direktor des Klingspor-Museums) gestorben. Mittwochs im Wald mit Henner G. Flugverkehr vorläufig ohne B 1.1.7. Online-Bescherung am "Heiligen Abend". Proud Boys im Kapitol. Statt Usedom Fehlerstraße. Ausflug zur Rollstuhlfahrerrampe beim Finanzamt. 


Diarium von Hartmut Robert Andryczuk 

vom 1 November 2020 bis zum 31. Januar 2021


mit Originalarbeiten von


Freddy Flores Knistoff

Dietmar Becker

Thomasz Barczyk

Hartmut Andryczuk

Egon Günther


CD-Beilage: Über Nacht (Musik und Gesang: Thies Marsen; Text: Egon Günther)




MMM-DIARY 4/2020

Breakwater Lockdown at Grunewald Hunting Lodge


Excursions into the 1.0 world with "GRM" (S. Berg). Corona & Trump: STOP THE COUNTING. Covidiot ABC. Reactivating the March Lockdown route through allotments. Peter Andrijczuk died unexpectedly, new child born. KIVIKKAT - The Greenland Experience. Christian Scheffler (former director of the Klingspor Museum) died. Wednesdays in the forest with Henner G. Air traffic for the time being without B 1.1.7. Online gift-giving on "Christmas Eve". Proud Boys at the Capitol. Instead of Usedom error road. Trip to the wheelchair ramp at the tax office. 


Number of copies: 30

300 €



Mittwoch, 19. Mai 2021

WOELK – NEPTUN

Ulrich Woelk

Neptun

(Planetenschreiber 3)


Dritte Folge des Planetenschreibers von Ulrich Woelk (diesmal auf dem Neptunmond Triton mit Zeichnungen von Hartmut Andryczuk).


Ich selbst kann zwar nicht Skifahren, aber vielleicht würde ich die Gelegenheit nutzen und auf Triton ein paar Anfängerstunden nehmen. Da die Gravitation dort weniger als ein Zehntel der irdischen beträgt, kann man, wie ich gehört habe, schon nach wenigen Tagen steilste Pisten hinunterfahren – ein Grund für die enorme Beliebtheit des Low-g-Skiings. Während auf der Erde nur Wahnsinnige fast senkrechte Hänge und Felsabbrüche hinabfahren, kriegt das auf Triton oder dem mondänen Saturnmond Enceladus (0,01g – das absolute Rentnerparadies) nahezu jeder mittelmäßige Skifahrer oder Snowboarder hin. Skiflugweiten von einem Kilometer – auf Enceladus sogar bis zu zehn! – sind keine Seltenheit, und beim Rodeln sind Schrauben und Loopings in den Eisbahnen Standard.


Aber die Hauptattraktion sind natürlich schon seit Jahren die Sky-Jets, diese skibobähnlichen Dü-senfahrzeuge, mit denen es bei der geringen Triton-Gravitation möglich ist, mehr als hundert Meter über die Oberfläche aufzusteigen und sich von dort die spektakulären Ausbrüche der Kryogeysire und -vulkane anzusehen oder beim Überfliegen der Nacht-Tag-Grenze den berühmten Sonnenaufgang über den Stickstoffgletschern der äquatorialen Gebirgsketten zu bestaunen. Meine Vorbehalte gegenüber dem Sky-riding, das mag sein, entspringen vielleicht einer typischen irdischen Spaßskepsis, weil ich dabei nur an die nervigen Jet-Skis an den Luxusstränden der Schickmicki-Urlaubshochburgen in Sierra Leone, Gabun oder der Elfenbeinküste denke.





Ulrich Woelk


Neptune


(Planetary Recorder 3)


Third episode of the planetary writer by Ulrich Woelk (this time on the Neptune moon Triton with drawings by Hartmut Andryczuk).


I can't ski myself, but maybe I'd take the opportunity to take some beginner lessons on Triton. Since gravity there is less than a tenth of Earth's, I've heard that you can ski down the steepest slopes after just a few days - one reason for the enormous popularity of low-g skiing. While on Earth only insane people ski down almost vertical slopes and rocky outcrops, on Triton or Saturn's lunar moon Enceladus (0.01g - the absolute pensioner's paradise) almost any average skier or snowboarder can do it. Skiing distances of one kilometer - on Enceladus even up to ten! - are not uncommon, and tobogganing screws and loops in the ice rinks are standard.


But the main attraction, of course, has for years been the sky-jets, those skibob-like jet vehicles with which, given Triton's low gravity, it is possible to rise more than a hundred meters above the surface to view the spectacular eruptions of cryogeysers and volcanoes, or to marvel at the famous sunrise over the nitrogen glaciers of the equatorial mountain ranges while flying over the night-day boundary. My reservations about sky-riding, it may be, perhaps stem from a typical earthly skepticism of fun, because I think only of the annoying jet skis on the luxury beaches of the fancy-pants vacation strongholds in Sierra Leone, Gabon or the Ivory Coast.


Number of copies: 30

Signed & Numbered

600 €


Montag, 1. März 2021

Seniorenresidenz Hyperion mit Hölderlin



Seniorenresidenz Hyperion mit Hölderlin


Höderlin sieht in einer Talk-Show Ingmar Hoerr, den Erfinder des mRNA-Impfstoffs von Curevac. Auch der berühmte deutsche Dichter möchte mit dieser Anti-Virensoftware geimpft werden, aber das Gesundheitsamt Tübingen gibt ihm nur einen negativen Bescheid, da er ja als unsterblich gilt.


Seit der Renovierung des Turms bewohnt Hölderlin ein 200 qm Appartement mit Hantelbank, Crosstrainer, Sauna und Solarium in der Seniorenresidenz Hyperion. Jeden Mittwoch besucht ihn Tamara, die eigentlich Lena Brinckmann heisst und eine Germanistikstudentin aus Ludwigsburg ist. Ihren Master möchte sie mit einer Arbeit über den CIS-Trottel Goethe abschliessen. Sie bleibt nicht sehr lange bei Hölderlin, verdient sich durch diese kurze Sexarbeit etwas Geld hinzu und wird für ihre Dienste vom Land Baden-Württemberg bezahlt. 


Hölderlin fragt sich, was die mRNA seiner Gedichte ist und googelt nach Die Liebe. Es erscheint aber nur die Meldung ERROR 404.




Der bekannte Dichter lebt nun seit mehreren hundert Jahren im Lockdown und erinnert sich an die Turmzeit, Verrücktspielen vor Studenten, an den Psychiater Autenrieth und seine Kuren mit Kaltwasserbädern und Quecksilber. Auf dem Flur der Residenz trifft er eine ältere Dame mit Rollator, die ihn an Susette Gontard erinnert.


Der Oberbürgermeister von Tübingen informiert Hölderlin über seinen Plan, die Senioren demnächst mit Flugdrohnen zu den Impfzentren fliegen zu lassen. Er fürchtet, dass 70jährige 80jährige und 80jährige 90jährige anstecken und ihm die Corona-Inzidenz verhageln. Der verfügbare Impfstoff ist aber kein regionales Produkt.


Im Grunde ist Hölderlin aber jetzt ein sehr glücklicher Mensch, der in einem virtuellen Paradies lebt und sich nicht mehr fragen muss, ob er tot oder lebendig ist.  




Senior residence Hyperion with Hölderlin


Höderlin sees Ingmar Hoerr, the inventor of the mRNA vaccine Curevac, in a talk show. The famous German poet also wants to be vaccinated with this anti-virus software, but the Tübingen health department only gives him a negative answer, as he is considered immortal.


Since the renovation of the tower, Hölderlin has lived in a 200 square meter apartment with a weight bench, cross trainer, sauna and solarium in the Hyperion senior citizens' residence. Tamara, who is actually called Lena Brinckmann and is a German studies student from Ludwigsburg, visits him every Wednesday. She would like to finish her master's degree with a thesis on the CIS idiot Goethe. She doesn't stay with Hölderlin for very long, earns a little extra money through this short sex work and is paid for her services by the state of Baden-Württemberg.


Hölderlin asks himself what the mRNA of his poems is and Googles for Love. However, only the message ERROR 404 appears.


The well-known poet has lived in lockdown for several hundred years and remembers the time in the tower, playing crazy games in front of students, the psychiatrist Autenrieth and his cures with cold water baths and mercury. In the hall of the residence he meets an elderly lady with a walker who reminds him of Susette Gontard.


The Lord Mayor of Tübingen informed Hölderlin of his plan to soon have the seniors fly to the vaccination centers with aerial drones. He fears that 70-year-olds, 80-year-olds and 80-year-olds, 90-year-olds will infect him and the corona incidence will ruin him. The vaccine available is not a regional product.


Basically, however, Holderlin is now a very happy person who lives in a virtual paradise and no longer has to wonder whether he is dead or alive.


Zeichnungen und Text von Hartmut Andryczuk

Buch als Leporello mit beigelegtem Textheft

Bemalter Einband

Buch im Schuber

Auflage:: 30 Exemplare

800 €


Sonntag, 14. Februar 2021

Zeugen Coronas

Zeugen Coronas


MMM-DIARIUM 3/2020




Diarium von Hartmut Andryczuk vom 1. August bis zum 31. Oktober 2020


Künstlerische Arbeiten / Original Artworks:


Thomas Glatz

Freddy Flores Knistoff

Hartmut Geerken

James Burns

Hartmut Andryczuk


Themen: Hygiene Demos mit renitenten Camp-David-Schwaben. Sinupret Bhakti. Medea mantra in der „Weltwirtschaft“ fällt aus. Mit Christian Y. Schmidt und Holm Friebe im Volkspark Friedrichshain. Passwort 4 im Kunsttempel Kassel. Friedhof Heerstraße mit Herrn K. Schmidt. Frankfurter Buchmesse – Corona bedingte Sonderedition. Kontrolleure im Naturpark Südgelände. Zeichnen für „Coronavirus Updates Beijing“. Freiherr von Berlepsch und Wayfair Wikiwissen. Turmeck, Amrum. Husum vor dem Beherbungsverbot. Vor dem „Wellenbrecher-Lockdown“: Kiosk-Café mit Wörtche und Hoffmann. 



Collage von Hartmut Geerken

Witness Coronas

MMM-DIARIY 3/2020


Topics: Hygiene demos with unruly Camp David Swabians. Sinupret Bhakti. Medea mantra in the "world economy" is canceled. With Christian Y. Schmidt and Holm Friebe in the Volkspark Friedrichshain. Password 4 in the art temple Kassel. Heerstrasse cemetery with Mr. K. Schmidt. Frankfurt Book Fair - Corona-related special edition. Inspectors in the nature park south area. Sign for "Coronavirus Updates Beijing". Freiherr von Berlepsch and Wayfair Wiki-Informations. Turmeck, Amrum. Husum before the accommodation ban. Before the “ lockdown light”: Kiosk-Café with Wörtche and Hoffmann. 


Series: MMM-DIARIUM
30 copies
300 €

Haus Gottes und Pforte des Himmels (geschlossen)

Haus Gottes und Pforte des Himmels (geschlossen)

MMM-DIARIUM 2/2020


Diarium von Hartmut Andryczuk vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2020

Künstlerische Arbeiten von / Original Artworks by:


Freddy Flores Knistoff

Dietmar Becker

Thomas Glatz

Michael Jordan

Hartmut Andryczuk


Themen: Messermord in Träumen. Britzer Garten. Weder nackt noch schwitzend noch tätowiert. Nachricht von Annalena Baerbock (Ex-Trampolinspringerin). Hauskatzen übertragen Covid. Rudolf, der Steiner. Clara Clamydia. Steve Bannon. Brunnentouren mit L. Jörg Schröder tot. Pimmel-Nasen mit Steinofenpizzen. Medea Mantra. Frühe Freundinnen: Vera Techner, Brigitte Arndt, Hedi Kowalski. Christoph Strathmann tot. Kiev Stingl und Bassetti-Bettwäsche. Bad Saarow – das iPhone 8 ist wasserdicht. Walther-von-Goethe-Foundation – Little Paul. TV-Serie Sløborn. 



Beitrag von Michael Jordan

House of God and Gate of Heaven (closed)

MMM DIARY 2/2020


Topics: Knife murder in dreams. Britz garden. Neither naked nor sweating nor tattooed. Message from Annalena Baerbock (ex-trampoline jumper). Domestic cats transmit Covid. Rudolf the Steiner. Clara Clamydia. Steve Bannon. Well tours with L. Jörg Schröder dead. Dicks noses with stone oven pizzas. Medea mantra. Early girlfriends: Vera Techner, Brigitte Arndt, Hedi Kowalski. Christoph Strathmann dead. Kiev Stingl and Bassetti bed linen. Bad Saarow - the iPhone 8 is waterproof. Walther von Goethe Foundation - Little Paul. TV series Sløborn.


Series: MMM-DIARIUM
30 copies
300 €


Montag, 18. Januar 2021

LOCKERUNG DES LOCKDOWNS AN HITLERS GEBURTSTAG

MMM-DIARIUM 1/2020

LOCKERUNG DES LOCKDOWNS AN HITLERS GEBURTSTAG


Tagebuch von Hartmut Robert Andryczuk vom 1. Februar bis 30. April 2020

Originalarbeiten von / Original Works by


Peter Padubrin-Thomys

Jorge Herrera Fuentealba

Thomas Glatz

Hartmut Andryczuk

Wolfgang Henne


Themen: Besuch bei Sam Fuller und seiner Sammlung. Knet-Pinguine und Lautgedichte von Artaud. Fitnessstudio Aspria und „Weltbilder“ aus Wuhan. Ulrich Woelk – Mars. Keine Maskenschutz in den Apotheken. Leipziger Buchmesse – abgesagt. Ferienreise nach Usedom – ebenfalls abgesagt. Börsenkurse Richtung Süden. Geisterspiele nach Bergamo. Alle auf die Raumstation? Was machen wir nach dem Krieg? Boris Palmer! Merkel: „You can´t send astronauts to the sun, because they would burn!“ Trump: „What if I send them at night?“



Radierung von Peter Padubrin-Thomys


MMM-DIARY 1/2020

RELEASE OF THE LOCKDOWN ON HITLER'S BIRTHDAY


Topics: Visiting Sam Fuller and his collection. Plasticine penguins and sound poems by Artaud. Aspria fitness studio and “Weltbilder” from Wuhan. Ulrich Woelk - Mars. No mask protection in the pharmacies. Leipzig Book Fair - canceled. Holiday trip to Usedom - also canceled. Stock exchange rates in the south. Ghost games to Bergamo. Everyone on the space station? What do we do after the war? Boris Palmer! Merkel: "You can't send astronauts to the sun, because they would burn!" Trump: "What if I send them at night?"


Series: MMM-DIARIUM
30 copies
300 €