Unser Profil
Wer sind wir?
- IASLonline ist eine kostenfreie elektronische Zeitschrift, hervorgegangen aus dem gedruckten Internationalen Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur.
- Seit Dezember 1998 steht IASLonline mit Rezensionen,
Diskussionsforen und Lektionen zur Netzkunst im Netz.
- Die Rezensionen werden herausgegeben unter Mitarbeit von Fachreferentinnen und Fachreferenten
- Alle Beiträge unterliegen einer Begutachtung.
Was wollen wir?
- Wir verkürzen den wissenschaftlichen Informationsweg: Wir machen Rezensionen möglichst bald nach Erscheinen des Buchs zugänglich und vermeiden lange Redaktionsabläufe.
- Wir etablieren eine unorthodoxe wissenschaftliche Kommunikationsform: Die Diskussionsforen bieten die Möglichkeit virtueller Tagungen zu verschiedenen Themen – spontan organisiert und dennoch auf hohem Niveau.
- Wir verstärken interdisziplinäre Interessen:
- durch das offene sozialgeschichtliche Themenspektrum, das sich im gedruckten Internationalen Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur bewährt hat,
- durch Theoriebeiträge wie auch
- durch Besprechungen neuer Bewegungen in der Netzliteratur und Netzkunst.
Was sind unsere Ziele?
- IASLonline soll die Chancen und Vorteile der Netzkommunikation optimal nutzen: schnelle Information, kostenfreier Zugriff, weltweite Zugänglichkeit.
- Qualität ist oberstes Gebot: Sachhaltige Information und theoretische Reflexion soll unsere Texte auszeichnen. Unser Ehrgeiz ist es, Texte ins Netz zu stellen, die auch morgen noch der Lektüre wert sind.
- Liberal und weltoffen soll unsere Redaktionspolitik sein. Wir verstehen uns als Katalysator der wissenschaftlichen Diskussion, nicht als Vertreter einer Richtung oder Schule.
Anfang | Home
|