Forschung
Referenzen
Publikationen
Presse
ôber
Kontakt
 
News in der Übersicht  
 
  Kids License Monitor – Ergebnisse der aktuellen Welle liegen jetzt vor!
  15. Kongress von iconkids & youth
  Spielwarenmesse Nürnberg:
ToyInnovation 2009
  Neue Studie:
Toys4Teens – Und sie spielen doch!
  Neue Studie für ELTERN family:
So ticken unsere Kinder!
  Bitte vormerken: Freitag, 11. Mai 2012
15. Kongress von iconkids & youth mit der Ausstellung Young Communication
  KidsQuest®: Online-Research mit Kindern!
  Ingo Barlovic in der Radiosendung REDEZEIT
  Neue Studie "Rosa Ritter, schwarze Prinzessinnen" Männer und Frauen: Leider nicht zukunftsfähig!
  Die Vorlesestudie
  Bäko-Workshop
  Neue Studie: "Die soll nicht hysterisch aus der Klasse rennen"– wie sich Kinder ihre Lehrer wünschen
  Neues Buch von Axel Dammler:
"Rosa Ritter & schwarze Prinzessinnen"
  Neue Studie: „Generation Netzwerk 2011“

     

 
Kids License Monitor – Ergebnisse der aktuellen Welle liegen jetzt vor! 30.05.2012
 


Es ist wieder so weit: Die aktuelle Welle des Kids License Monitor liegt vor.

69 Lizenzen wurden bei 4- bis 12-Jährigen untersucht. Die Studie fand in den europäischen Schlüsselmärkten UK, Frankreich und Deutschland statt.

 

 

Welle I/2012 kann ab sofort bestellt werden. Es wurden wieder jede Menge spannende Lizenzen - aktuelle Themen aber auch viele Klassiker - untersucht. Welche dies in der aktuellen bzw. den vorherigen Wellen waren, finden Sie hier.
Zum ersten Mal wurden auch ungestützt die Lizenz-Favoriten der Kinder im internationalen Vergleich erhoben.

Ist Ihre Lizenz bisher nicht mit dabei?
Dann buchen Sie diese doch für die nächste Welle mit ein!

LIMA-Mitglieder erhalten 49 % Rabatt auf das Jahres-Abo mit vier Wellen oder 45 % Rabatt bei Bestellung einer einzelnen Welle.

Die Eckdaten:

  • Methode: Online-Studie
  • Stichprobe: n = 1.200 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren (n = 400 pro Land)
  • Feldzeit: 12. bis 22. März 2012
  • Auswahl der Lizenzen in Zusammenarbeit mit den führenden Lizenzfachmagazinen in Europa: Total Licensing (UK), Kazachok (F) und Licensing Press (D).
  • Wechselndes Set an Lizenzen pro Welle
  • Mischung nationaler und internationaler Lizenzen
  • Abgefragt wird für jede Lizenz:
    • Bekanntheit, Gefallen und Besitz
    • Marktpräsenz
    • Markt Status – z.B. ist die Lizenz ein Top-Thema in der Peergroup?
    • Category Fit: Stimmigkeit für In-home und / oder Out-of-home Produkte
    • Marktdifferenzierung: Lizenzen mit hohem Potential, Cash Cows und Nischenlizenzen.
  • Neu: Lizenz-Favoriten (ungestützt)


Kontakt: Sonja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 89 - 544629-47

Study Description  (PDF 4,5 MB) 
Order Form Kids License Monitor (DOCX 37 KB)
Application Form Integration of a new License (37 DOCX)



 

15. Kongress von iconkids & youth "Junge Märkte 2012"

13.05.2012
 

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

       
 

Am Freitag, dem 11. Mai drehte sich beim 15. Kongress von iconkids & youth in München wieder alles um das Thema Kinder- und Jugendmarketing. Entsprechend hoch war auch in diesem Jahr wieder die Anzahl derer, die unserer Einladung in die TonHalle in München folgte: 341 Teilnehmern aus rund 200 Unternehmen wurden  vom iconkids & youth-Team aktuelle Erkenntnisse und Studienergebnisse zu folgenden Themen präsentiert:


 

 

What‘s hot in 2012?
Axel Dammler
Weiter

Listen to the music …
Ingo Barlovic
Weiter

Ist doch ein Kinderspiel:
Der Weg zu wirklich innovativen Ideen

Karin Henneberger
Weiter

Alle Macht den Piraten – der Abschied
vom Massenmarkt?

Axel Dammler
Weiter

  Was ist Cool?
Denise Ullrich
Weiter

Ethnografie revisited
Sonja Schwarzer
Weiter

Die komplette Dokumentationen aller Vorträge finden Sie im Handout zum 15. Kongress von iconkids & youth.

Handout-Bestellung (PDF 193 KB)
Weitere Kongresse der letzten Jahre (Link)
Download Inhalt Kongressmappe (Zip-Archiv 4,8 MB)


Abgerundet wurde der erfolgreiche Kongress auch in diesem Jahr durch die Ausstellung Young Communication.
12 Aussteller
konnten sich den Kongressbesuchern hier mit 16 Case Studies vorstellen und so vielversprechende Kontakte zu potenziellen Kunden knüpfen.

Handout Young Communcation 2012 inkl. aller Case Studies
(PDF 10,5 MB)

 

 

 

 
Spielwarenmesse Nürnberg: ToyInnovation 2012 16.03.2012
 



Axel Dammler war auch in diesem Jahr wieder Jury-Mitglied bei der Vergabe des ToyInnovation Award der Spielwarenmesse in Nürnberg.

Informationen zum ToyInnovation Award sowie Bilder von der Jury und den diesjährigen Preisträgern finden Sie hier.


 
Neue Studie:
Toys4Teens – Und sie spielen doch!
16.03.2012
 


2012 war das Jahr der Teenager auf der Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg. Als Toy Fair Special hat Toys4Teens die spannende Zielgruppe der 13- bis 17-Jährigen und ihr Konsumverhalten in den Mittelpunkt gestellt.

 

 

iconkids & youth führte dazu im Auftrag der Spielwarenmesse eG eine repräsentative Studie mit n = 500 Jugendlichen zu deren Spiel- und Einkaufsverhalten durch. Außerdem wurden 50 Spielwarenfachhändler telefonisch befragt.

Axel Dammler, Geschäftsführer iconkids & youth, stellte die repräsentative Studie auch auf der Hauptpressekonferenz vor der Messe und im Rahmen des Toy Business Forums vor.

Weitere Infos zur Studie und Download
Webstream des Vortrags auf dem Toy Business Form



 

Neue Studie für ELTERN family:

16.03.2012
 

So ticken unsere Kinder!

Im Auftrag der Zeitschrift ELTERN family befragte iconkids & youth über 700 deutsche  Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu ihrem Leben, ihrer Familie und dem Thema Schule. Einige der wesentliche Ergebnisse: Insgesamt sind die Kinder mit ihrem Leben sehr zufrieden. Aber: Sie spüren den zunehmend den Leistungsdruck in der Schule und vertrauen nicht mehr so sehr darauf, dass die Erwachsenen die Probleme der Welt in den Griff bekommen.

Veröffentlichung der Studie in ELTERN family 04/2012
Link zur Studie


 

 

 

Bitte vormerken:
Freitag, 11. Mai 2012

09.01.2012
 

15. Kongress von iconkids & youth mit der Ausstellung Young Communication

Der 15. Kongress von iconkids & youth "Junge Märkte 2012" mit der Ausstellung Young Communication findet am Freitag, den 11. Mai 2012 in München statt - Themen, Anmeldeformulare sowie die Unterlagen für die Young Communication werden in Kürze hier online gestellt.


 

 

 
KidsQuest®:
Online-Research mit Kindern!
09.01.2009
 



iconkids & youth goes Online! Mit dem Research-Tool KidsQuest® bietet iconkids & youth seinen Kunden nun auch ein vielseitiges und kindgerechtes Befragungsinstrument an.

Mit KidsQuest® sind alle Arten von Ad hoc-Studien ebenso möglich wie komplexe Imagestudien oder Werbetrackings.

Kontakt:
Axel Dammler
+49 (0) 89-544 629-33

Wenn Sie mehr über Online-Forschung mit KidsQuest® wissen wollen:
Download: Handout

       
 
Ingo Barlovic
in der Radiosendung REDEZEIT
22.12.2011
 


Ingo Barlovic war am 15. Dezember zusammen mit Dr. Jan-Uwe Rogge und  Susanne Gaschke von der ZEIT Experte in der NDR2-Sendung REDEZEIT zum Thema: "Welche Geschenke soll und darf mein Kind haben"?

 

 


Link zum Podcast: Bitte hier klicken!



 
Die Vorlesestudie 16.11.2011
 

©gert albrecht artwork

Im Vorfeld des achten Bundesweiten Vorlesetags, der in diesem Jahr am 18. November 2011 stattfindet, führte iconkids & youth eine repräsentative Studie (CAPI) bei 505 10- bis 19-Jährigen und deren Müttern durch.

 

 

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn. Die Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Datum anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.

Informationen zur Studie


 
Bäko-Workshop:
Das Kommunikations-Highlight der backenden Branche
18.10.2011
 


Beim 23. BÄKO-Workshop in Köln erlebten rund 430 Teilnehmer vom 6. bis 8. November eine ausgewogene Mischung aus
Branchensachthemen, Trend- und Marktforschung.

U.a. präsentierte Denise Ullrich aktuelle Ergebnisse unter dem Titel „Brauch' ich den Bäcker noch?“ - Die Sicht der jungen Kunden in einer exklusiv für den BÄKO-Workshop durchgeführten Studie.


 
Neue Studie: "Die soll nicht
hysterisch aus der Klasse rennen" – wie sich Kinder ihre Lehrer wünschen
18.10.2011
 


Der Traumlehrer deutscher Kinder soll vor allem nett, nicht zu streng und lustig sein.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie, die das Münchner Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth bei 700 6- bis 12-Jährigen in Deutschland zu deren Wünschen an ihre Lehrer durchgeführt hat.

 

 


Download der Pressemitteilung (PDF 116 KB)
Informationen zur Studie (Mail-Anfrage)

Kontakt: Axel Dammler
Tel.: +49 (0) 89 - 544629-33


 

Neues Buch von Axel Dammler:
"Rosa Ritter & schwarze Prinzessinnen"

Was wirklich "typisch männlich" und "typisch weiblich" ist

18.10.2011
 


iMädchen mögen pink, pflegen mit Hingabe Puppen und Tiere, träumen sich in schöne, heile Welten; Jungen lieben die Kraft von Baggern, Autos und Pistolen, brauchen Action und gehen keinem körperlichen Zweikampf aus dem Weg – typisch weiblich, typisch männlich? Willkommen auf dem Schlachtfeld des Geschlechterkampfes!

Axel Dammler geht in seinem Buch „Rosa Ritter und schwarze Prinzessinnen“ dieser seit Jahrzehnten heiß diskutierten Frage auf den Grund.

 

 

Wie sollte mit Jungen und Mädchen in unserer Gesellschaft umgegangen, wie sollten sie erzogen werden? Was können sie später in ihrem Leben daraus machen?

Fakt ist: Ungefähr die Hälfte unseres geschlechtsspezifischen Verhaltens ist angeboren, die andere Hälfte wird uns anerzogen. Auf der Basis einer bisher unveröffentlichten Studie analysiert der Autor, wie es möglich ist, eine sinnvolle Balance zwischen Genen und Sozialisation zu finden.

Kontakt: Axel Dammler
Tel.: +49 (0) 89 - 544629-33

Download der Pressemitteilung (PDF 209 KB) 
Informationen zum Buch (Mail-Anfrage)



 
Neue Studie: 18.10.2011
  Internet ist Leitmedium der jungen Generation: VZ Netzwerke und iq digital media marketing präsentieren Jugendstudie „Generation Netzwerk 2011“
       

 

 

Im Auftrag der VZ Netzwerke und iq digital media marketing führte iconkids & youth bereits zum zweiten Mal Deutschlands größte Jugendstudie durch – „Generation Netzwerk 2011“.

Mehr als 20.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren nahmen im Sommer 2011 an dieser großen On-Site-Befragung in den drei VZ Netzwerken schülerVZ, studiVZ und meinVZ teil.

Im Rahmen der Studie wurden etwa 300 Marken aus 18 Branchen detailliert abgefragt.
„Generation Netzwerk 2011“ analysiert die Einstellungen, Medien und Marken der jungen Leute in Deutschland und liefert damit ein umfassendes Stimmungsbild einer Generation, deren Alltag von der Digitalisierung und Vernetzung geprägt ist. Die aktuellen Studienergebnisse können über www.iqm.de und www.vz.net/geschaeftlich bezogen werden.

Kontakt: Beate Sieper oder Dr. Alexandra Kühte

Download Pressemitteilung (PDF 204 KB)
Link zum Studiendownload


 

busbanner

iconBABY+bus
700 Mütter von
0- bis 5-Jährigen und deren 3- bis 5-jährige Kinder (n=350)

plus

iconKIDS bus
700 6- bis 12-Jährige und deren Mütter

plus

iconYOUTH bus
700 13- bis 19-Jährige und deren Mütter

Redaktionsschluss:
5. September 2012

Ergebnisse:
Ende KW 42

Alle Termine 2012
Weitere Infos
(PDF)

Kontakt:
Denise Ullrich
+49(0)89-544 629-28
d.ullrich@iconkids.com

 

  Press

Neue Studie "Rosa Ritter, schwarze Prinzessinnen"
Männer und Frauen: Leider nicht zukunftsfähig!

Jungen/Männer und Mädchen/Frauen sind leider nicht zukunftsfähig: Den Jungs fehlt die heute notwendige Fähigkeit zur Kooperation, den Mädchen dagegen eine gesunde…

weiter lesen


   
 
 

Erscheinungsjahr
2011 - GVH
14,99 €

Axel Dammler

Rosa Ritter &
schwarze Prinzessinennen

Was wirklich "typisch männlich" und "typisch weiblich" ist.

Willkommen auf dem Schlachtfeld des Geschlechter-kampfes!

Hier bestellen

 
     


Erscheinungsjahr
2009 - GVH
17,95 €

Axel Dammler

Verloren im
Netz - Macht das Internet süchtig?

Die virtuelle Welt der Kids besser verstehen und die digitale Kluft zwischen den Generationen überwinden.

Hier bestellen

 
 

Hinweis:
Zum Öffnen der Download-Dateien benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.

Hier können Sie die neueste Version kostenlos von Adobe laden:


 
Home Impressum Sitemap Adresse Email