Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:16 Seite 1
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:16 Seite 2
Inhaltsverzeichnis ARTHAUS Profil - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 06 ARTHAUS Meilensteine ------------------------------ Seite 08 ARTHAUS im Kino - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 10 Highlights aus dem aktuellen Programm - - - - - - - - - - - - - - - Seite 16 Große Regisseure - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 18 Besondere Editionen & Reihen ------------------------ Seite 20 Klassiker - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 22 Independent Cinema & Kultfilme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 24 Deutscher Film - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 26 Literaturverfilmungen ------------------------------- Seite 28 Musikfilme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 30 Special Interest - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 32 ARTHAUS Kommunikation - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seite 34
02
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 3
20 Jahre ARTHAUS – 20 Jahre besondere Filme! Liebe ARTHAUS-Freunde, seit nunmehr 20 Jahren steht ARTHAUS für eine einmalige Filmsammlung unterschiedlicher Genres und Stile, die trotz ihrer Vielfalt ein gemeinsames Merkmal haben: ihre herausragende künstlerische Qualität. Als Label für den besonderen Film in Deutschland schafft ARTHAUS eine Öffentlichkeit für Filme fernab der Blockbusterwelt. Ob im Kino, auf DVD und Blu-ray oder als Video on Demand – die Marke ARTHAUS garantiert höchstes Niveau. 2014 steht ganz im Zeichen von ARTHAUS! Nicht nur kehrt ARTHAUS mit 20 unvergesslichen Meisterwerken – darunter Jean-Luc Godards „Außer Atem“, Francis Ford Coppolas „Apocalypse Now“, Mike Nichols’ „Die Reifeprüfung“ und Percy Adlons „Out of Rosenheim“ – digital remastered auf die Kinoleinwände zurück. Darüber hinaus begeht das STUDIOCANAL-Label seinen 20. Geburtstag mit hochkarätigen DVD- und Blu-ray-Editionen, die exemplarisch für seine bewegte Geschichte stehen. Im Verlauf des Jahres erwarten Sie zahlreiche Neuerscheinungen, spannende Aktivitäten und hochkarätige Kooperationen – lassen Sie sich überraschen! Besuchen Sie uns auch auf www.arthaus.de und www.facebook.com/ARTHAUS! Rodolphe Buet CEO STUDIOCANAL GmbH
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 4
Was ich m
Ein Filmregisseur sollte sehr intell aber möglic Man muss zumindest versuchen zu b
Ich mag es, wenn das Kino We die wir nie zuvo Das Konzept von Familie bietet einen unerschöpflichen Fundus . an komischen wie auch tragischen Geschichten Paul Thomas Anderson . Ein Film sollte wie ein Stein im Schuh sein. . Es wäre schließlich langweilig, wenn man etwas machen würde, was eine
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 5
Ich habe keine Lust, Filme für ein spezielles Publikum zu machen. . h machen will, sind Filme, die Geschichten erzählen. . Jim Jarmusch .
lligent sein, ichst kein Intellektueller! Orson Welles u beschreiben, was man nicht verändern kann. . Rainer Werner Fassbinder .
Welten zeigt, vor gesehen haben. Darren Aronofsky . ten..
Meine Filme sind Entsprechungen meiner Sehnsüchte.
inen nicht berührt. . Lars von Trier .
Roman Polanski
05
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 6
06
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 7
Eine Marke von Cineasten für Cineasten Herausragende Filme des internationalen Independent-Kinos, Klassiker der Kinogeschichte, große Dokumentarfilme, aber auch umstrittene Meisterwerke – ARTHAUS schafft Öffentlichkeit für außergewöhnliche Filme fernab der Blockbusterwelt. In den vergangenen 20 Jahren hat das Label für den besonderen Film damit eine einmalige Sammlung verschiedenster Genres und Stile geschaffen, die trotz ihrer Vielfalt ein gemeinsames Merkmal haben: ihre herausragende künstlerische Qualität. Neben der Veröffentlichung von Werken so unterschiedlicher Regie-Ikonen wie Charlie Chaplin, Quentin Tarantino, Federico Fellini, Francis Ford Coppola, Ingmar Bergman, Lars von Trier u.v.a. liegt ein weiteres Hauptanliegen in der Bewahrung des deutschen Filmerbes. Mit seinem besonderen Engagement leistet ARTHAUS einen wichtigen Beitrag zur Förderung der deutschen Filmkultur. Dabei finden preisgekrönte Meisterwerke ebenso Beachtung wie ambitionierte Filme junger deutscher Regisseure. In dieser Funktion hat sich ARTHAUS inzwischen als wichtigstes Label für den deutschen Film etabliert und zahlreiche hochwertige DVD- und Blu-ray-Editionen veröffentlicht. Neben Werkausgaben von Regisseuren wie Werner Herzog, Wim Wenders, Volker Schlöndorff oder Rainer Werner Fassbinder wurden diese Bemühungen in zahlreichen Reihen sowie hochwertig ausgestatteten Sondereditionen manifestiert. Damit ist das ARTHAUS-Programm unverzichtbar für jeden Cineasten und darf in keiner Filmsammlung fehlen!
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 8
20 Jahre Filmgeschichte Die Geschichte von ARTHAUS beginnt am 01. Mai 1994. Unter dem neuen Label werden die ersten zehn Filme auf VHS veröffentlicht, darunter Klassiker wie „Das Hochzeitsbankett“, „Orlando“ und „Rote Laterne“. Mit der Veröffentlichung von ambitionierten Filmen hebt sich die Auswahl stark vom damaligen Marktangebot ab. Im Zuge der DVD-Einführung 1998 kann ARTHAUS sein volles Potenzial entfalten. Mit Meisterwerken wie Paul Thomas Andersons „Boogie Nights“ und Martin Scorseses „Kundun“ erscheinen die ersten DVDs im Handel. Gegründet aus Begeisterung für Filme und dem Engagement für den Erhalt der Filmkunst, werden zahlreiche Filmschätze veröffentlicht und das Spektrum kontinuierlich erweitert. Inzwischen umfasst das Programm mehr als 1.000 Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray, darunter zahlreiche Werkausgaben weltbekannter Regisseure und Sondereditionen wie die Reihen „Arthaus Premium“, „Arthaus Collection“ und „Arthaus Close-Up“. Durch eine anspruchsvolle Aufbereitung und erstklassige Gestaltung gelten die Editionen heute unter Filmfans als begehrenswerte Veröffentlichungen, die in keiner Sammlung fehlen sollten.
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 9
➔. 10. Mai 1994 ➔. 1. Oktober 1998 ➔. 1999 ➔. 2003 ➔. 20. Dezember 2005 ➔. 17. August 2007 ➔. 17. Oktober 2007 ➔. 17. Januar 2008 ➔. 1. Mai 1994
➔. 6. Februar 2009 ➔. 16. Oktober 2009 ➔. April 2011 ➔. 9. Januar 2009
➔. 2014 ➔. 2013
Die ARTHAUS Video Vertriebsgesellschaft gründet sich. . Das neue Label veröffentlicht die ersten 10 Filme auf VHS. . Mit „Boogie Nigths“ und „Kundun“ folgen die ersten Titel auf dem neuen Medium DVD. . ARTHAUS veröffentlicht sein Programm unter dem Dach der Kinowelt Home Entertainment. . Der erste ARTHAUS Shop im Saturn Köln eröffnet. . Mit „Der letzte Kaiser“ erscheint die erste ARTHAUS PREMIUM Edition. . ARTHAUS veröffentlicht mit Luc Jaquets „Die Reise der Pinguine“ die erste Blu-ray . mit dem weltweit ersten Sound in 7.1-Qualität. . Auf der Frankfurter Buchmesse wird in Kooperation mit dem KulturSPIEGEL . die erste ARTHAUS COLLECTION vorgestellt. . ARTHAUS wechselt mit dem Verkauf von Kinowelt unter das Dach von STUDIOCANAL. . Als Tochter der CANAL+-Gruppe ist STUDIOCANAL eines der führenden europäischen . Filmunternehmen. Mit der Übernahme geht auch der Katalog des französischen Unternehmens . mit zahlreichen Perlen der Filmgeschichte auf das Label über. . ARTHAUS widmet sich in der ersten ARTHAUS CLOSE-UP-Edition Regisseur Werner Herzog. . Mit der FILMVERLAG DER AUTOREN EDITION begibt sich ARTHAUS auf eine einmalige Reise . durch 40 Jahre deutsche Filmgeschichte. . In Zusammenarbeit mit dem KulturSPIEGEL erscheint die EDITION DEUTSCHER FILM. . Mit Erwerb der MIRAMAX-Library kann das ARTHAUS-Programm um hochkarätige Meisterwerke, . darunter Quentin Tarantinos „Pulp Fiction“ und Roberto Benignis „Das Leben ist schön“, . erweitert werden. . Das Label ist mit einem ARTHAUS Room auch digital bei iTunes vertreten. . ARTHAUS feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Neuerscheinungen und Aktivitäten . und kehrt mit 20 restaurierten Klassikern auf die Kinoleinwände zurück. .
09
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 10
Besondere Filme neu entdecken Das Label für den besonderen Film in Deutschland begeht seinen 20. Geburtstag mit einem Kinofestival und bringt 20 Filmklassiker in digitaler Bild- und Tonqualität auf die Kinoleinwände zurück. Unter anderem werden unvergessliche Meisterwerke wie Francis Ford Coppolas „Apocalypse Now“, Jean-Luc Godards „Außer Atem“, Mike Nichols‘ „Die Reifeprüfung“, Percy Adlons „Out of Rosenheim“, Werner Herzogs „Fitzcarraldo“ und Jean Renoirs‘ „Die große Illusion“ erstmals in digitaler Qualität neu zu erleben sein. Zehn weitere Filmklassiker wurden in einer bundesweiten Umfrage in Kooperation mit der AG Kino-Gilde unter Arthouse-Kinobetreibern ermittelt. STUDIOCANAL bietet den Kinobetreibern alle 20 Filme in einem Filmfestival-Paket an, das ab Frühjahr und insbesondere während der WM- und Open-Air-Saison gebucht werden kann. „Wie auch die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, in ihrer Regierungserklärung betont, ist die Digitalisierung von Kulturgut eine wichtige kulturpolitische Aufgabe. STUDIOCANAL besitzt eine der größten und besten Film-Libraries der Welt und wir sind sehr froh, dass wir mit unserer Marke ARTHAUS dieses Erbe einem großen Publikum zugänglich machen können. Gerade junge Leute sollen entdecken, dass es eine Filmgeschichte gibt und dass die großen Filme dieser Geschichte zeitlos und überhaupt nicht altmodisch sind. Deshalb nehmen wir auch dieses Jahr Geld in die Hand und restaurieren eine Reihe Filmschätze“, so Rodolphe Buet, CEO von STUDIOCANAL in Deutschland.
Ab 5. Juni in Ihrem Programmkino!
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 11
Angst essen Seele auf
Apocalypse Now Redux
Außer Atem
Die Blechtrommel Director’s Cut
Die durch die Hölle gehen
The Doors
Down by Law
Der Elefantenmensch
Der englische Patient
Das Fest
Fitzcarraldo
Die große Illusion
Night on Earth
Out of Rosenheim
Das Piano
Der Prozess
Die Reifeprüfung
Das Siebente Siegel
Trafic
Wenn die Gondeln Trauer tragen
11
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 12
Beziehungsweise New York Von einem Tag auf den anderen steht Xaviers (Romain Duris) Leben auf dem Kopf. Als seine Frau Wendy (Kelly Reilly) ihm verkündet mit den beiden Kinder nach New York zu gehen, beschließt er Hals über Kopf ebenfalls in die Metropole zu ziehen, um seinen Kindern nahe zu sein. So nimmt Xaviers Abenteuer seinen Lauf: Er heiratet eine Amerikanerin chinesischer Herkunft, um die Aufenthaltspapiere zu bekommen; er spendet seinen Samen für das Kind eines lesbischen Pärchens und der Turbulenzen nicht genug, besucht ihn auch noch seine erste große Liebe ... Cédric Klapisch, Meister der verworrenen Beziehungskomödien, beweist einmal mehr sein liebevolles Gespür für die kleinen menschlichen Schwächen, verwickelte Beziehungen und Irrungen der Liebe. Dabei greift er auf sein erprobtes Konzept der absurden Entwicklung von Geschichten zurück, das sich schon bei Komödien wie „L'Auberge espagnole – Barcelona für ein Jahr“ bewähren konnte. Frankreichs Publikumsliebling Romain Duris („Der Schaum der Tage“) überzeugt als Xavier, der zwar etwas reifer geworden ist, sich aber dennoch erneut in die Wirrungen des Lebens verstrickt. Auch Audrey Tautou („Die fabelhafte Welt der Amélie“) weiß ihrer Rolle als Martine die unterschiedlichsten Facetten zwischen bezaubernder Sanftmütigkeit und Selbstbewusstsein zu verleihen. Kelly Reilly („Flight“) glänzt in ihrer Rolle als Britin Wendy und Cécile de France („Chanson d’Amour“) spielt Xaviers beste Freundin, die ihm in New York mit Rat und Tat zur Seite steht.
Kinostart: 01.05.2014
12
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 13
Die zwei Gesichter des Januars 1962. Der Amerikaner Rydal (Oscar Isaac) hält sich in Athen als Stadtführer über Wasser und trifft eines Tages auf Colette und Chester MacFarland (Kirsten Dunst und Viggo Mortensen). Rydal ist auf Anhieb von dem Paar fasziniert; er fühlt sich angezogen von ihrer kultivierten Art und ihrem sorgenfreien Lebensstil. Doch der Eindruck trügt. Als Rydal die MacFarlands in ihrem Luxushotel besucht, bedrängt ihn Chester, einen offenbar bewusstlosen Mann mit ihm fortzuschaffen. Rydal stimmt zu und begibt sich damit in ein dunkles Netz aus Mord, Eifersucht und Intrigen. „Die zwei Gesichter des Januars“ ist das Regiedebüt von Hossein Amini, der mit den Drehbüchern zu „Drive“ und „Snow White and the Huntsman“ bereits Aufsehen erregte, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Patricia Highsmith. Für sein Drehbuch zu „Die Flügel der Taube“ war Amini für einen Oscar® nominiert. Marcel Zyskind („28 Tage später“, „Dancer in the Dark“) hat für Highsmiths unheimliche und abgründige Geschichte kongeniale Kinobilder gefunden. Golden Globe-Nominee Kirsten Dunst („Spider-Man 1-3“, „Melancholia“) und Oscar®-Nominee Viggo Mortensen („Der Herr der Ringe“-Trilogie, „The Road“) spielen das charismatische US-Ehepaar Colette und Chester MacFarland. Oscar Isaac („Inside Lleywn Davis“, „Drive“) brilliert in der Rolle des Rydal.
Kinostart: 29.05.2014
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 14
No Turning Back – Locke Ivan Locke (Tom Hardy), ein hingebungsvoller Ehemann, Vater und hart arbeitender Leiter einer Großbaustelle, steht kurz vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Doch dann droht eine einzige, spontan getroffene Entscheidung alles zu zerstören: Ein kleiner, für den sonst pflichtbewussten Ivan völlig untypischer Fehltritt hat ungeahnte Folgen für seinen Job, seine Familie und sein gesamtes Selbstverständnis. Ivan setzt sich ins Auto, beginnt eine Wettfahrt gegen die Zeit und Tempolimits und versucht in einer Serie von Telefongesprächen, das Fundament seines Lebens vor dem Kollaps zu retten. Ein einziges Gesicht, ein einziger Ort, ständige Bewegung und die großen Themen des Lebens: „No Turning Back – Locke“ platziert die Zuschauer auf den Beifahrersitz des Autos, von dem aus Ivan Locke, eindrucksvoll gespielt von Tom Hardy („Inception“, „The Dark Knight Rises“), versucht, die Kontrolle über sein Leben zu behalten. Steven Knight, der für sein Drehbuch zu „Dirty Pretty Things“ (2002) für den Oscar nominiert war und für „No Turning Back – Locke“ den British Independent Film Award erhielt, schrieb und inszenierte den Film als intime Charakterstudie, die mit ihrer Kombination aus großer Geschichte und einfachen Mitteln ein höchst ungewöhnliches, faszinierendes Kinoerlebnis schafft. Vor allem durch das Charisma seines Hauptdarstellers wird ein minimalistisches Drama zum umfassenden Portrait eines Mannes am Abgrund: Dies veranlasste bereits die Festivalbesucher und Kritiker in Venedig, Toronto und Sundance zu Begeisterungsstürmen.
Kinostart: 19.06.2014
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 15
Serena „Serena“ erzählt die Geschichte der frisch verheirateten George (Bradley Cooper) und Serena Pemberton (Jennifer Lawrence), die 1929 in den Great Smoky Mountains von North Carolina ein Holzfäller-Imperium aufbauen. Für Serena ist die raue Wildnis neu, doch zeigt sie sich ihrem Ehemann bald ebenbürtig. George und Serena herrschen wie König und Königin über das Land und beseitigen alles, was sich ihnen bei ihrem Aufstieg in den Weg stellt. Doch als Serena erfährt, dass sie niemals ein Kind zur Welt bringen wird, beginnt die heile Welt zu zerfallen. Sie setzt einen Mörder auf die Mutter von Georges unehelichem Sohn an, deren Dasein sie nicht mehr erträgt. Als Serena George verdächtigt, seine illegitime Familie zu beschützen, zerstört das ihre Ehe und die Geschichte gipfelt in einer schockierenden Abrechnung … Kino der großen Gefühle: Oscar®-Gewinnerin Susanne Bier verfilmt Ron Rashs gleichnamigen US-Bestsellerroman über Gier, Korruption und Rache – und eine starke Frau, die für ihr Glück bis zum Letzten kämpft. Ein bildgewaltiges Epos mit einer herausragenden Jennifer Lawrence („Winter’s Bone“, „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“) an der Seite von Hollywood-Beau Bradley Cooper („Hangover“, „Silver Linings“). In weiteren Rollen stehen Toby Jones („Dame König As Spion“) und Rhys Ifans („Notting Hill“) vor der Kamera. Das Drehbuch stammt von Christopher Kyle („Alexander“).
Kinostart: 04.09.2014
15
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:17 Seite 16
Albert Nobbs
16
Neu ab
Neu ab
Neu ab
24.04.*
24.04.
24.04.*
Armee im Schatten
Belle de Jour – Die Schöne des Tages
Die Brücke
Die drei Tage des Condor
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:18 Seite 17
Neu ab
Neu ab
08.05.
22.05.
Exit Marrakech
Faust
Das Geheimnis der Bäume
Das Glück der großen Dinge
Inside Llewyn Davis
Die Liebenden des Polarkreises
Love, Marilyn
Mademoiselle Populaire
Die Nonne
Neu ab
24.04.
Jung und Schön
Neu ab
Neu ab
07.08.
24.04.
Le Passé
The Place Beyond the Pines
Der Schaum der Tage
Sein oder Nichtsein
To the Wonder
*
Blu-ray Release
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:21 Seite 18
Edgar Reitz – Das Frühwerk
Eric Rohmer – Vier Jahreszeiten
Federico Fellini Edition
François Truffaut Edition
Georges Méliès – Die Magie des Kinos / Arthaus Premium
Ingmar Bergman Edition
Ingmar Bergman Edition 2
Ingmar Bergman Edition 3
Jean-Luc Godard Edition 3
Klaus Kinski & Werner Herzog Edition
Luchino Visconti Edition
Orson Welles Edition
Rainer Werner Fassbinder Edition
Rudolf Thome – Zeitreisen-Trilogie
Tarantino XX
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:21 Seite 19
The Very Best of Charlie Chaplin
Volker Schlöndorff Director’s Edition
Werner Herzog – Frühe Jahre
Wim Wenders Collection
The Woody Allen Collection
19
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:21 Seite 20
Arthaus Premium
Arthaus Close-Up
Edition Deutscher Film
Blu Cinemathek
Special Edition
20
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:21 Seite 21
Neu ab
08.05.
Dogma 95 / Arthaus Close-Up
Eric Rohmer / Arthaus Close-Up
Arthaus Collection Literatur I & II
Arthaus Collection Französisches Kino
Arthaus Collection Skandinavisches Kino
Neu ab
Neu ab
Neu ab
Neu ab
Neu ab
22.05.
22.05.
22.05.
22.05.
22.05.
Champagne / Arthaus Retrospektive
Ossessione – Von Liebe besessen / Arthaus Retrospektive
Das Testament des Orpheus / Arthaus Retrospektive
Die Nonne / Arthaus Retrospektive
Seine Gefangene / Arthaus Retrospektive
Berlin Edition
Die Heimat Trilogie / Gesamtedition
Rolling Stone Music Movies Collection I & II
The Story of Film
Stummfilmklassiker Edition
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:21 Seite 22
*
12 Uhr mittags – High Noon
Außer Atem
Charlie Chaplin – Frühe Meisterwerke 1 & 2
Citizen Kane
Der dritte Mann
Der Elefantenmensch
Georges Méliès – Die Reise zum Mond
Das große Fressen
Ist das Leben nicht schön?
Leoparden küsst man nicht
Letztes Jahr in Marienbad
Napoleon / Arthaus Premium
Die Passion der Jungfrau von Orléans / Arthaus Premium
Der Prozess
Ran
Blu-ray Release
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:22 Seite 23
Die Reifeprüfung
Der Schatz / Arthaus Premium
Neu ab
Neu ab
24.04.
16.06.*
Sein oder Nichtsein
La Strada
Die Verachtung – Le Mépris
23
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:22 Seite 24
Apocalypse Now – Full Disclosure
24
Bad Lieutenant / Special Edition
Clerks – Die Ladenhüter
Coffee and Cigarettes
Confessions of a Dangerous Mind
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:22 Seite 25
Delicatessen
Der Dialog / Collector’s Edition
The Fountain
Garden State
Grasgeflüster
Grüne Tomaten
Jackie Brown
Mann beißt Hund
Million Dollar Baby
The Outsiders / Collector’s Edition
Pulp Fiction
Smoke & Blue in the Face
There Will Be Blood
Wenn die Gondeln Trauer tragen
The Wrestler
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:22 Seite 26
In unserer Wohnung stapeln sich DVDs un Das liegt weniger an mir als an meinem filmverrückten Lebensgefä ARTHAUS gehört ein Stapel! Sicher einer der besten. Ich bin sehr stolz, dass „Jenseits der Stille“ Es ist eine große Ehre bei diesen tollen Meisterwerken Von Herzen gratuliere ich ARTHAUS zu 20 Jahren Leidenschaft für die richtig
Neu ab
08.05.
Die Brücke
Deutscher Herbst
Exit Marrakech
Fitzcarraldo
Der freie Wille
Die Heimat Trilogie / Gesamtedition
Herbstmilch
Der Himmel über Berlin
In weiter Ferne, so nah!
Der Laden
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:22 Seite 27
s und Blu-rays bis unters Dach. gefährten Dominik Graf. le“ irgendwo in diesem Stapel vorkommt. ken dabei zu sein! chtige Sache! Caroline Link
Mahler auf der Couch
Marianne Sägebrecht Edition
Nosferatu – Phantom der Nacht
Paris, Texas
Prinzessinnenbad
Schlafes Bruder
So glücklich war ich noch nie
This is Love / Special Edition
Welt am Draht
Wunderkinder
27
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:23 Seite 28
28
Die Blechtrommel / Director’s Cut
Buddenbrooks Edition / Arthaus Premium
Dame König As Spion
Der englische Patient
Der ewige Gärtner
Fassbinder Berlin Alexanderplatz / Remastered
Faust
Der Ghostwriter
Gottes Werk und Teufels Beitrag
Homo Faber
Jane Austen Edition
Macbeth / Arthaus Premium
Medea / Arthaus Premium
Nur die Sonne war Zeuge
Oskar und die Dame in Rosa
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:23 Seite 29
Die Stadt der Blinden
Der talentierte Mr. Ripley
Thomas Mann Edition
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Die Wand
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:23 Seite 30
24 Hour Party People
The Blues Collection
Buena Vista Social Club
Café de los Maestros
Chicago
The Doors
The Doors – When You’re Strange
George Harrison: Living in the Material World
Inside Llewyn Davis & Another Day, Another Time / Special Edition
Lou Reed’s Berlin
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:23 Seite 31
Mama Africa
Marley
Music Legends
Once
Shine a Light
Soul Power
Stop Making Sense / 30th Anniversary Edition
Studio 54
The Swell Season – Die Liebesgeschichte nach Once
This is Spinal Tap / 25th Anniversary Edition
31
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:23 Seite 32
Am Limit / Speed Record Edition
32
Annie Leibovitz – Life Through a Lens
Babys
Die Entstehung der Erde
Erde Wasser Luft Eis
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:24 Seite 33
Der erste Schrei
Der Fuchs und das Mädchen & Der Junge und der Wolf
Happy People – Ein Jahr in der Taiga
Kanalschwimmer Soundtrack Edition
Love, Marilyn
Maradona by Kusturica
Mount St. Elias
The Other F Word
Die Ozeane – Die Reise der Pinguine Geheimnisse der Weltmeere
Roman Polanski: Wanted and Desired
The Story of Film
Sturz ins Leere
Tyson
Zidane – Ein Porträt im 21. Jahrhundert
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:24 Seite 34
iTunes: Seit 2013 ist das Label digital auf iTunes mit einem eigenen Arthaus Room präsent.
Facebook: Auf Facebook bietet ARTHAUS knapp 50.000 Filmfans spannende Neuigkeiten.
ARTHAUS Shop: Mit mehr als 20 ARTHAUS-Shops ist das Label in allen großen Städten vertreten. Website: Mit arthaus.de hat das Label eine Informationsplattform für alle Filmliebhaber geschaffen.
34
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:24 Seite 35
Das Label für den besonderen Film ARTHAUS als Marke der STUDIOCANAL GmbH steht für ein ganzheitliches Konzept in der Vermarktung von Filmen abseits des Mainstreams. Gekennzeichnet durch einen einheitlichen Auftritt vom Marketing über die Website und Social-Media-Kanäle bis hin zum Point of Sale schafft ARTHAUS Orientierung im unübersichtlichen Markt und bietet permanent Anknüpfungspunkte für die Produkte in den Bereichen Kino, Home Entertainment und Video on Demand. Seit der Eröffnung eines eigenen Shops im Saturn Köln im Jahr 2003 verfolgt ARTHAUS die Umsetzung eigens gestalteter Flächen in renommierten Outlets. Mit Erfolg wurden inzwischen mehr als 20 dieser Shopin-Shop-Lösungen umgesetzt, womit ARTHAUS in den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München oder Düsseldorf vertreten ist. Auch in der digitalen Welt ist ARTHAUS neben einem umfangreichen Videoon-Demand-Angebot mit einem eigenen iTunes Room präsent. Die Strategie ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts geworden und stärkt die Bindung des Konsumenten an die Marke ARTHAUS. Mit der Webseite www.arthaus.de bietet das Label eine umfassende Informationsplattform für alle Filme des Labels an. Die Nutzer können sich neben technischen Informationen Trailer zu fast allen Filmen anschauen, mehr über Regisseure und Editionen erfahren und die aktuellsten ARTHAUS-News abrufen. Der monatliche Newsletter mit allen Produktneuvorstellungen erfreut sich großer Beliebtheit. Auf der Facebook-Fanseite interagiert ARTHAUS mit knapp 50.000 Filmfreunden. Ein eigenständiger Youtube-Channel wird 2014 an den Start gehen.
Presseheft20JahreArthaus 04.04.14 14:24 Seite 36
Kontakt Bei Fragen oder Materialwünschen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner: Kino / Unternehmenskommunikation Yvonne Kretzschmar Tel.: 030 / 810 969 316 E-Mail: presse@studiocanal.de
DVD / Blu-ray / Video on Demand Daniela Lange Tel.: 030 / 810 969 280 E-Mail: daniela.lange@studiocanal.de
Umfangreiches Informations- und Bildmaterial finden Sie auf dem Presseserver: presse.studiocanal.de. Besuchen Sie ARTHAUS auch auf www.arthaus.de und www.facebook.com/ARTHAUS!
STUDIOCANAL GmbH Presse & PR Neue Promenade 4 10178 Berlin Eigentum von STUDIOCANAL GmbH. Verkauf, Vervielfältigung und Weitergabe verboten.