01.07.2012 - 18:30 Uhr

0 5 Über Twitter weiterempfehlen

Pop-Poesialbum. Heute ausgefüllt von Bernd Begemann

Text: erik-brandt-hoege

Jede Woche hat ein anderer Abgesandter der Popkultur unseren Fragebogen auf dem Tisch. Diesmal lag er beim Großmeister der Indie-Bühne.



Name: Bernd Begemann

Spitzname: Hardest working man im Indierock

Alter: Oh ja. . .

Job: Gegenwartskunst, Entertainment und die Erforschung unbeachteter Selbstverständlichkeiten in unserem Alltag.

Früher wollte ich aussehen wie: Einfach besser.

Stattdessen sah ich aus wie: Eigentlich ganz gut.

Wenn ich heute in den Spiegel schaue, sehe ich: Jungenhaften Charme.

Ich gehöre auf die Bühne, weil: Ich es kann, im Gegensatz zur sogenannten Konkurrenz.

Meine Eltern haben mir beigebracht, dass: Man seine Arbeit immer so machen soll, dass ein geistig unterlegener Mensch dich nicht durch größeren Fleiß beschämt.

Sie waren stolz auf mich, als: Ihnen klar war, dass ich für mich sorgen konnte.

Sie waren enttäuscht von mir, als: Das haben sie mir nie offen gezeigt, aber ich wusste es natürlich trotzdem immer.

Das erste Mal verliebt war ich: In eine ältere Mitschülerin, die Cello spielte und mich zivilisierte. Da war ich fünfzehn Jahre alt.

Das letzte Mal gelogen habe ich: Das weiß ich leider wirklich nicht mehr. Lügen? Also, wer tut denn so was überhaupt?

Noch nie habe ich: Tätowierungen oder Piercings erwogen, so was ist in meinen Augen nur für Vieh oder Sträflinge.

Mein größter Triumph: Dinge erfunden zu haben, die wirklich funktionieren.

Mein größter Fehler: Einfach keinen richtigen Killer-Erfolgsinstinkt zu besitzen.

Mein größter Traum: Für immer einfach nur völlig brillant zu bleiben.

Meine größte Angst: Gut, wenn man sich mit so etwas nicht beschäftigen muss.

Wenn ich eine Vierer-WG gründen dürfte, dann unbedingt zusammen mit: Meiner Freundin, meiner Tochter und jemandem, der für uns gerne gratis kocht, sauber macht, meine Quittungen zusammen sucht und der trotzdem kaum Platz weg nimmt.

Wenn mein Leben verfilmt würde, trüge das Werk den Titel: „Ich stamme aus den Hügeln“

Wenn ich mir einen Satz tätowieren dürfte, dann: Sag’ ich es eben noch mal, Tätowierungen sind für Deppen. Oder den Typen aus „Memento“.


Neue Magazin-Texte:

Mehr Texte von jetzt.de liest Du jeden Montag in der Süddeutschen Zeitung - außerdem dienstags im Lokalteil der SZ. Du kannst die SZ zwei Wochen kostenlos testen - du musst nicht einmal kündigen!

Textoptionen
Mehr Texte von
erik-brandt-hoege
Mehr Texte zum Label
Pop-Poesialbum
Text Freunden empfehlen Text drucken Text melden
Der Text gefällt Dir?
Lesenswertpunkt schenken
Fehler gefunden?
Report an Error
Hier bei jetzt.de anmelden,
Texte schreiben und kommentieren.
5 Kommentare

speichern
noplacespecial
Melden!
Zitieren
Mag ich Mag ich nicht

0

01.07.2012 - 19:03 Uhr
noplacespecial

Poppkultur


dann müsst ihr aber sasha grey interviewen

juliane-frisse
Zitieren

01.07.2012 - 19:20 Uhr
juliane-frisse

@noplacespecial
zu viel der ehre für fräulein grey, in einem atemzug mit bernd begemann genannt zu werden. hab das verfängliche p mal eliminiert, besten dank für deinen hinweis!

noplacespecial
Melden!
Zitieren
Mag ich Mag ich nicht

1

01.07.2012 - 19:23 Uhr
noplacespecial

juliane-frisse sagte:
@noplacespecial
zu viel der ehre für fräulein grey, in einem atemzug mit bernd begemann genannt zu werden. hab das verfängliche p mal eliminiert, besten dank für deinen hinweis!


wobei der begebernd auch nicht mehr das ist, was er mal war. da höre ich mir wirklich tausendmal lieber die alten münchner freiheit-platten an als bernds neue alben.

match2u
Melden!
Zitieren
Mag ich Mag ich nicht

0

01.07.2012 - 22:48 Uhr
match2u

noplacespecial sagte:
juliane-frisse sagte:
@noplacespecial
zu viel der ehre für fräulein grey, in einem atemzug mit bernd begemann genannt zu werden. hab das verfängliche p mal eliminiert, besten dank für deinen hinweis!


wobei der begebernd auch nicht mehr das ist, was er mal war. da höre ich mir wirklich tausendmal lieber die alten münchner freiheit-platten an als bernds neue alben.


die alten münchener freiheit-platten sind ja auch schon hörenswert. so weit sind die kettcars und blumfelds davon nicht weg...

dearmrsupercomputer
Melden!
Zitieren
Mag ich Mag ich nicht

0

02.07.2012 - 00:41 Uhr
dearmrsupercomputer

Leute, Schnauze! Das ist Bernd Begemann.


Speichern

Jetzt-Mitglied

erik-brandt-hoege unbekannt

erik-brandt-hoege

ist jetzt-Mitarbeiter und hat diesen Beitrag verfasst.