Jacques Piccard - Historisches Bild
Vor 60 Jahren, am 23. Januar 1960, tauchte der Schweizer Tiefseeforscher Jacques Piccard mit seinem Unterseeboot „Trieste“ zusammen mit dem amerikanischen Marineleutnant Don Walsh auf den Grund des Challengertiefs im Marianengraben. Sie erreichten eine Tiefe von 10’916 Metern, es herrschte ein Wasserdruck von circa 1100 bar. Mit diesem Tauchgang stellten sie einen Rekord auf, der bis heute nicht überboten wurde.
Das Bild entstand am 30. September 1953 im Thyrrhenischen Meer rund 50 km südwestlich von Terracina. Gerade hatte das Tauchboot einen Tauchgang mit einer Tiefe von 3150 Metern absolviert. Die beiden Piccards sind dabei, das Tauchboot mit einem Ruderboot zu verlassen. Dabei unterstützt Jacques Piccard seinen Vater, den berühmten Physiker, Stratosphärenforscher und Ballonfahrer Auguste Piccard, der 1932 mit seinem Ballon eine Höhe von mehr als 16’000 Metern erreichte und damit einen Höhenrekord aufstellte. Foto: Keystone/AP Photo)
Das Bild entstand am 30. September 1953 im Thyrrhenischen Meer rund 50 km südwestlich von Terracina. Gerade hatte das Tauchboot einen Tauchgang mit einer Tiefe von 3150 Metern absolviert. Die beiden Piccards sind dabei, das Tauchboot mit einem Ruderboot zu verlassen. Dabei unterstützt Jacques Piccard seinen Vater, den berühmten Physiker, Stratosphärenforscher und Ballonfahrer Auguste Piccard, der 1932 mit seinem Ballon eine Höhe von mehr als 16’000 Metern erreichte und damit einen Höhenrekord aufstellte. Foto: Keystone/AP Photo)