„Das ist die größte Krise der westlichen Medizin“ – Prof. Dr. Dr. Christian Schubert im Gespräch

Prof. Dr. Dr. Christian Schubert denkt dialektisch. Der Gründer des Labors für Psychoneuroimmunologie und Professor an der Universitätsklinik für medizinische Psychologie in Innsbruck weigert sich hartnäckig, simplifizierte, dualistische und reduktionistische Denkmuster zu akzeptieren oder gar zu übernehmen. Im Gespräch mit … „Das ist die größte Krise der westlichen Medizin“ – Prof. Dr. Dr. Christian Schubert im Gespräch weiterlesen

Stellvertretender bayrischer Ministerpräsident Aiwanger: „Wir dürfen uns nicht von den Lauterbachs dieser Republik in die Enge treiben lassen“

Er lässt sich nicht impfen. Das gab Hubert Aiwangerer, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident von den freien Wählern, in einer Pressekonferenz mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder bekannt – und positioniert sich damit klar gegen laute Stimmen wie SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und … Stellvertretender bayrischer Ministerpräsident Aiwanger: „Wir dürfen uns nicht von den Lauterbachs dieser Republik in die Enge treiben lassen“ weiterlesen

Greta Thunberg: „people in power“ betreiben Doppelmoral und Greenwashing

Zum Motto der diesjährigen Konferenz des „Austrian World Summit“, eine von Arnold Schwarzenegger initiierte Klimaschutzkonferenz am 1. Juli „Healthy Planet – Healthy People“ schlug Schwarzenegger versöhnliche Töne an. Statt Angst zu schüren, etwa mit drohenden Trockenperioden, Hunger, Krieg oder schmelzenden … Greta Thunberg: „people in power“ betreiben Doppelmoral und Greenwashing weiterlesen

Der Kompass zum lebendigen Leben – Andreas Tiedtke im Gespräch

Andreas Tiedtke hat eine besondere Beziehung zur Logik. Seine intensive Beschäftigung mit der geistigen Disziplin der Praxeologie, der Wissenschaft des menschlichen Handelns, liefert uns nicht nur Erkenntnisse über die Ziele menschlichen Lebens generell, sondern eröffnet auch eine neue Perspektive auf … Der Kompass zum lebendigen Leben – Andreas Tiedtke im Gespräch weiterlesen

Unerwartet häufig schwere Gesichtsverletzungen im Lockdown

Dass es während der Corona-Pandemie verstärkt zu häuslicher Gewalt gekommen sein dürfte, wird schon lange befürchtet. Eine aktuelle Studie von Experten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) liefert nun Daten, die diese Befürchtung untermauern. So behandelten Spezialisten unerwartet oft schwere Gesichtsverletzungen, … Unerwartet häufig schwere Gesichtsverletzungen im Lockdown weiterlesen