Der am Kreuz    



„ich wollt ja eigentlich die bibel neu schreiben,
hab dann aber gleich als erstes mit der kreuzigung angefangen“
–A.M.

Sohn: „Mein Vater, warum hast du mich verlassen?“

Vater: „Mein Sohn das eine lass dir gesagt sein: Solange Du deine Beine unter meinen Tisch stellst, tust du, was ich dir sage!“

Sohn: „Aber Vater, sind wir nicht eins? Ich bin Du und Du bist ich?“

Vater: „Pfaffengeschwätz!“

Sohn: „Aber Vater, ich glaube an Gott, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, die heilige katholische Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen …“

Vater: „Junge, glauben heißt nichts wissen. Hör auf, von dir auf andere zu schließen“

Ein Mann namens Schiller betritt die Bühne

Schiller: „Geben Sie Glaubensfreiheit, Sire!“

Gutenberg, ein Kupferstecher tritt auf.

Gutenberg: „Verpiss dich, Schiller! Du bist zu früh dran! Erst kommt meine Bibel, dann dein Worte!“

Gutenberg und Schiller setzen sich erst tätlich auseinander und dann zu einem Bier zusammen. Der Vater-Sohn-Konflikt, sattsam bekannt aus den Schriften des Herrn Franz K. aus Prag, erreicht seinen Höhepunkt.

Sohn: „Mein Vater, warum hast du mich verlassen?“

Vater: „Sohn, du nervst langsam.“

Sohn: „Aber he! Nix zu fressen, nix zu saufen. Du lässt mich hier elend verrecken in dieser Scheißgegend?!“

Vater: „Nun hör mal Sohn, meinetwegen musst du nicht sterben! Du stirbst für die Menschheit.“

Sohn: „Na super! Und warum ich? Warum nicht mein Bruder?“

Vater: „Weil du keinen Bruder hast, Sohn! Nur eine uneheliche Schwester, aber von der will Josef nichts wissen.“

Sohn: „Und, aber, ich mein ja nur … Wie wäre es mit ein wenig Emanzipation?“

Vater: „Die wird erst erfunden werden, Sohn. Dein Pech. So, nun halt die Backen und stirb. Eva kommt grad mit dem Paradiesapfel. Mahlzeit.“

Der Vater ab. Gutenberg und Schiller haben sich mittlerweile versöhnt. Beide liegen sturzbetrunken unter dem Tisch und kotzen der Frau Wirtin vom blauen Bock vor die Füße. Der Sohn hängt nach wie vor am Kreuz, ein junger Römer kommt des Wegs und hämmert zur Sicherheit die Nägel noch einmal nach.

Römer: „Ein Zimmermann, ans Gebälk genagelt. Das nenn ich Ironie des Schicksals.“

Sohn: „Scheißjob“


since 1964, Obb __ motto: "Es schreibt mich." __ kürzester roman: Biografie eines Selbstmörders Ich wollte Dir nur zeigen, was Du an mir hast - hattest. __ gewünschte grabinschrift: "Woll'n hätt er schon noch, aber mög'n hat er nimmer.".
'Der am Kreuz' © 02/2002
Buzzwords: Text, Theater, Tipps, , , , , , , , , , , , ...
 

Wie fanden Sie das?


Specials:

Dan Roccos Starke-Frauen-Schnellkrimis


DDD

Schnellkrimis

Tatorte en masse
Hanna Scotti: Ausstellung Wortbilder


Hanna Scotti

Wortbilder

Text auf Foto


Frisch:

Silberlöffel

Milena kann keinen Kopfstand

Oh, Milena. Sie kehrt von Zeit zu Zeit zurück in meine Erinnerung, wie sie sich wieder einmal in ihrem Silberlöffel betrachtet, ...
Motel6

Florida, Motel 6

Ein Quarter und das Bett vibriert. / Schwüler Gang, dreissig Dollar / ...
katze (Foto: der.wirt)

Damals

Scheiße, Mann / ich hab doch nicht gedealt // Ich hab hundertzwanzig Piepen zusammen / gekratzt und 25 Gramm gekauft …

Klassiker aus Text/Miniatur:

theaterkritik_rot560x_(foto-AndreasWinterer)

Duo Abgesang

skelettierte finger hauen in die tasten musik zur apokalypse: dissonante regungen des prinzips zerstörung …
ecke

Und ewig stinkt der Schritt

Regen strähnt, und ewig stinkt der Schritt, Regen strähnt und stöhnt, von links oben nach ... …
PotsdamerPlatz

Berliner Safari

Die Tür, die Einfahrt, ein Hund. …
Überblendet (C) Epiklord

Überblendet

Ich habe mich eingerichtet / in meinem Terrarium, ... …
auto

Auto

Hab mir / nach 10 Jahren / wieder / ein Auto / gekauft. / ... …

Literarische Blogroll: