Tatort Berlin: Marzipanschweinchen    



Der 5. Krimi für starke Frauen

Hauptkommissarin Knäckes liebt den Ausblick vom Fernsehturm auf Berlin. Weit weg die Stadt, unerreichbar, zur Ameisenstadt geschrumpft. Sie hasst den Ort ihrer Verbannung, diese Stadt, in der alle Kleinkarierten der Nation plötzlich meinen, leben zu müssen. Hauptkommissarin Knäckes sehnt sich in ihr Einzimmer-Appartement in Köln-Porz zurück.

Ihr einziger Halt ist Kollege Wamsmeier. Wie sie: zwangsversetzt – aus Niederbayern. Jovial, bauchig, immer mit den besten Pralinen bei der Hand, eingefleischter Currywurst-Hasser. Hauptkommissarin Knäckes ist lang, dürr, knusprig und verfressen.

„’s geht doch nicht an, dass wir heute koane Verbrechen nicht ha’m!“ stöhnt Wamsmeier und fährt sich mit einer karierten Tischdecke über die Stirn. Knäckes setzt sich auf die Kante seines Schreibtisches, betrachtet ihre hochgereckten Doc Martens und stibitzt dem Partner eine Schnapsbohne.

„Warte, bis das Telefon klingelt,“ mampft sie.

Das Telefon klingelt.

„Oha!“ erschrickt Wamsmeier.

„Das Telefon klingelt,“ säuselt Knäckes.

„Oh ja, scho kloar, das Telefon klingelt,“ stottert Wamsmeier.

„Nimm endlich ab,“ befiehlt Knäckes mit Williamsgeist an Nusskrokant in der Stimme.

„Ja was, a Mord, a echder Mord!“ freut sich Wamsmeier und stopft sich drei Nougatpralinen auf einmal in die Backentaschen. Die Berliner Statistik ist gerettet. Die karierte Tischdecke wischt über sein Doppelkinn.

Wamsmeiers Bericht lässt Hauptkommissarin Knäckes quietschend auf den Doc Martens umdrehen. Der Riss, der in ihre triple-stone-washed Designerjeans platzt, knallt in der plötzlichen Stille wie ein Schuss.

Einen Mord hat es tatsächlich gegeben. Aber man solle mit aller Dezenz und Langsamkeit eines Hauptstadtkommissariats ermitteln, schließlich sei das Opfer noch nicht ganz tot. Absolute Geheimhaltung, höchstes Staatsinteresse. Das hieß es auch, wenn in der Lieblingskneipe des Finanzministers die Toiletten verstopft waren.

Ein Bote unterbricht die Grübelnden.

„Vom BKA,“ sagt er und legt ein längliches Päckchen auf den Tisch.

Wamsmeier reißt ungeduldig das Packpapier weg.

„Ja wo sammer dennn … – Edle Geister mit Schuss!“

Ein Anruf, der Hauptkommissarin Knäckes auf 175 Zentimeter schrumpfen lässt, bedeutet der Mordkommission, abzuwarten, bis das Opfer auch wirklich eines ist. Knäckes schüttelt den Kopf, lutscht an einer Schnapskirschenpraline, schüttelt wieder den Kopf.

„Das gefällt mir nicht. Wir gehen hin. Under cover.“

Wamsmeier poliert seine Stirn mit dem Tischtuch und wischt dann damit über seine Dienstwaffe.

Vorsichtshalber packen sie das Geschenk des BKA ein, parken eine Straße weiter um die Ecke, schleichen sich mit Sonnenbrillen an.

„Steck das verdammte Schnupftuch weg!“ empfiehlt Knäckes zur besseren Tarnung.

Unerkannt gelangen die beiden in den Bundestag. Ein Gewimmel von Notärzten, Rettungssanitätern, Einsatzkommandos.

Der Mann vom BKA zieht Berlins berühmteste Mordkommission in ein leeres, schallgedämpftes Büro. Großzügig bietet er auf einer Silberplatte Marzipanschweinchen an.

Wamsmeier beißt einem den Kopf ab.

„Ihr könnt hier nichts mehr tun,“ sagt der freundliche Herr in Schwarz, „die Regierung ist eben verstorben.“

Wamsmeier senkt sein verschwitztes Gesicht in die Karos und taucht mit strahlenden Augen wieder auf.

„Wurde aber auch Zeit!“ lacht er und beißt dem Schwein den Hintern ab. Knäckes bewahrt als einzige einen kühlen Kopf und denkt so laut wie eine chinesische Rechenmaschine.

„Wir ermitteln also auf Freitod?!“ fragt sie den Kopf ihres Marzipanschweins.

_
___

Mehr von Dirt Diggin Dog
aka Dan Rocco?
Lesen Sie: „Rouge & Revolver“,
10 Schnellkrimis / maeve crime 2012
(-> Amazon Kindle)


DDD wollte eigentlich als Frau auf die Welt kommen, hasst aber Frauenkrimis zu sehr. Brüllte bei Abnabelung Heavy Metal und trägt immer noch keine Krawatten. Mit fünf Jahren leere Sprechblasen aus Comics als Hörbuch eingelesen. Erstes Poem mit zwölf Jahren: „Mein Ascher stinkt wie blaue Weizenkleie’“. Jobs als Fernfahrerbeifahrer, Leichenwäscherhelfer, Literaturpreismanuskriptesortierer, Siebdruckfarbanrührer und Tanzboy. Studium bei Raymond Chandler und Dagobert Duck. Erster Roman: über die Sprechpausen Phil Marlowes. Gewann fünf Pfund Butter beim renommierten Regiokrimi-Preis „Butter bei die toten Fische“. Lieblingsschriftsteller: Jack Torrance. DDD lebt und arbeitet nach dem Prinzip von Tschechows Rasierklinge in Cleveland, Neustadt an der Weinstraße und Clichy. Aktuelles Buch: "Rouge & Revolver - 10 Schnellkrimis" (under dem Pseudonym Dan Rocco)..
'Tatort Berlin: Marzipanschweinchen' © 01/2004
Buzzwords: Krimi, Story, , , , , , , ...
 

Wie fanden Sie das?


Specials:

Dan Roccos Starke-Frauen-Schnellkrimis


DDD

Schnellkrimis

Tatorte en masse
Hanna Scotti: Ausstellung Wortbilder


Hanna Scotti

Wortbilder

Text auf Foto


Frisch:

Silberlöffel

Milena kann keinen Kopfstand

Oh, Milena. Sie kehrt von Zeit zu Zeit zurück in meine Erinnerung, wie sie sich wieder einmal in ihrem Silberlöffel betrachtet, ...
Motel6

Florida, Motel 6

Ein Quarter und das Bett vibriert. / Schwüler Gang, dreissig Dollar / ...
katze (Foto: der.wirt)

Damals

Scheiße, Mann / ich hab doch nicht gedealt // Ich hab hundertzwanzig Piepen zusammen / gekratzt und 25 Gramm gekauft …

Klassiker aus Krimi/Miniatur:

ghosthouse

Der Geist

Der Umgang mit dem Geist in meinem kleinen Zimmer gestaltet sich nun schon seit einigen ... …
my name is murderkid (Foto: H.Malorny)

Leonardo

Leonardo bewegte sich nicht, er stand da und war vom Relief der alten Steinmauer kaum ... …
Silberlöffel

Milena kann keinen Kopfstand

Oh, Milena. Sie kehrt von Zeit zu Zeit zurück in meine Erinnerung, wie sie sich ... …
Dies ist keine M.-Karikatur

Ceci n’est pas une M.-Karikatur

Dies ist keine M.-Karikatur …

state of the world

.............................,.-"..................................."-., …

Literarische Blogroll: