Senile Bettflucht    



Sam Beckett ließ sich sein Erstaunen nicht anmerken, als ein neuer Pfleger seine „Wellnessoase“ im Pariser Altenheim betrat und sich als ein gewisser Jemand mit Namen Godot vorstellte. Schließlich, beruhigte sich der Alte und schenkte sich einen doppelten Whisky nach, schließlich unterscheiden sich die Menschen vom Schimpansen nur in etwa einem Prozent voneinander.

Zur selben Zeit in Berlin, unter einem ungünstigen Stern im Spandauer Kriegsverbrechergefängnis: Rudi Hess bangte mal wieder um sein Leben, er fürchtete vergiftet zu werden, als ihm ein neuer Wärter namens Hitler, ausgerechnet ein sowjetischer Gefreiter, das Mittagessen in die Zelle brachte. Führers Vize spielte daraufhin die Rolle seines Lebens: nicht die des Stellvertreters seines Diktators, wie man hätte vermuten müssen, sondern die Rolle des Hypochonders, des eingebildeten Kranken. Mit Lust und Laune gab er sich Magenkrämpfen hin, er krümmte sich auf seiner Kriegsverbrecherpritsche und stöhnte wie ein alter Mann nur stöhnen kann. Dann, wieder allein, ohne Publikum, ohne Applaus, machte er sich über das Essen her, über zwei Scheiben Kommissbrot mit Margarine und Marmelade, über ein wehrloses Kännchen kalten Kaffee. Nach der Mahlzeit widmete er sich wie jeden Tag der Abfassung eines Knigges für Kriegszeiten, eines Anstandsbuches für Völkermörder. Das Kapitel „Der gute Ton in der Gaskammer“ bereitete ihm Kopfzerbrechen, ein Stoff, der immer wieder aus der Form fiel. Ich habe, raunte Rudi zu seinem inneren Führer, einem kleinen Stutzbartprimaten hinter seiner Stirn, gerade zu Mittag gegessen. Verlange also niemand einen zusammenhängenden Satz von mir!

Den Korridor, sprach Beckett zu Godot, regiert der Gestank der anderen. Der Pfleger präzisierte: der Leichengestank.

Blumen gießen, munterte sich Hess auf, ich muss die Blumen gießen, ehe es zu regnen beginnt. Es nahte die Hofzeit, und Hofzeit war Rabattenzeit.

Für ein gutes Leben war ich mir nie zu schade, sagte Beckett und reichte seinem neuen Pfleger ein volles Whiskyglas. Lass uns lachen, lachte er, bis uns das Lachen vergeht, bis uns das Lachen im Hals stecken bleibt! Denn früher oder später kriegt das Leben jeden von uns klein.

Derweil goss im Spandauer Gefängnisgarten Gefühlsgermane Hess seine Stiefmütterchen. Kleine Gedanken, nicht viel größer als Ratten, nagten in seinem Kopf: Ich schließe Tür um Tür, um mir den Lärm des Lebens vom Hals zu halten, Tür um Tür im Lärmen des Lebens. Und nach einer Weile schnarrte er zu seinem inneren Führer: Es geht mir so … du weißt schon. Und dann mähte er und mähte: sommers den Rasen, winters den Schnee, und die Last des Lebens lähmte seine Bewegungen.

 



Neu von
Rüdiger Saß:
Das nervöse Zeitalter: oder Literatur zum Kilopreis
dasnervoesezeitalter


geboren 1966 | Wohnhaft in Hamburg | Soziologe | zuletzt erschienen: Neues von der Heimatfront (Roman). Bench Press Publishing, 2008. Siehe auch www.myspace.com/leereimer - Noch zu haben: Nachtstühle - Erzählungen und Prosa.
'Senile Bettflucht' © 04/2013
Buzzwords: Miniatur, Text, Titelstory, , , ...
 

Wie fanden Sie das?


Specials:

Dan Roccos Starke-Frauen-Schnellkrimis


DDD

Schnellkrimis

Tatorte en masse
Hanna Scotti: Ausstellung Wortbilder


Hanna Scotti

Wortbilder

Text auf Foto


Frisch:

Silberlöffel

Milena kann keinen Kopfstand

Oh, Milena. Sie kehrt von Zeit zu Zeit zurück in meine Erinnerung, wie sie sich wieder einmal in ihrem Silberlöffel betrachtet, ...
Motel6

Florida, Motel 6

Ein Quarter und das Bett vibriert. / Schwüler Gang, dreissig Dollar / ...
katze (Foto: der.wirt)

Damals

Scheiße, Mann / ich hab doch nicht gedealt // Ich hab hundertzwanzig Piepen zusammen / gekratzt und 25 Gramm gekauft …

Klassiker aus Krimi/Miniatur:

Dies ist keine M.-Karikatur

Ceci n’est pas une M.-Karikatur

Dies ist keine M.-Karikatur …
ghosthouse

Der Geist

Der Umgang mit dem Geist in meinem kleinen Zimmer gestaltet sich nun schon seit einigen ... …
my name is murderkid (Foto: H.Malorny)

Leonardo

Leonardo bewegte sich nicht, er stand da und war vom Relief der alten Steinmauer kaum ... …
Menschen in der Menge (Foto: Der Wirt)

Dynamik einer Meinung

Eine Menschentraube versammelt sich. Frauen, Männer, jung, alt. Keiner kennt einander, niemand steht in Gruppen, ... …
Silberlöffel

Milena kann keinen Kopfstand

Oh, Milena. Sie kehrt von Zeit zu Zeit zurück in meine Erinnerung, wie sie sich ... …

Literarische Blogroll: