sinn
Im Land der Würmer
Ich klopfte gegen das Holz, aber niemand schien mich zu hören. Wie auch? Ich lag zwei Meter unter der Erde in einem Sarg mit einer Ladung Erde darauf. [mehr]
Ausflug mit Heinzi
Heinzi hat mir seinen verfaulten Zahn geschenkt. Es war der drittletzte oben in der Mitte, die anderen beiden sind nur zu sehen, wenn er lacht. Heinzi lacht oft. Ich weiß, was ihm dieser Zahn bedeutete. [mehr]
Sauren Regen fandest du gut
Niemand fand Drogen gut. Daher hattest du selbst bei dem schwachen Joint ein schlechtes Gewissen und brachtest deinen kleinen Bruder dazu, weniger Alkopops zu saufen. [mehr]
Freunde, von denen man spricht
Der Zeitgeist arbeitet: als Federhalter oder Finderlöhner, als Lückenbüßer oder Zeitzerstreuer. Der Zeitgeiz zerhackt den Tag in immer kleinere Teile, bis zur Unkenntlichkeit, bis nichts mehr von ihm übrigbleibt [mehr]
Für die Kinder
Hier gab es sie alle: Junge, aufstrebende Literaturstudenten, die schon heimlich ihre Dankesrede für den Nobelpreis geschrieben hatten oder die verträumten Boulevard-Zeitschriften-Dichter, die Posie für ihre Blumentapete schrieben. Es gab Schreiber, die Kredite aufgenommen hatten, damit sie ihre Book-on-Demand Bücher in den Druck geben konnten. [mehr]

Kühlschrank-Poesie
Eine Wohngemeinschaft und ein Kühlschrank, dazu ein Haufen Magnete mit aufgedruckten Worten... Lesen Sie vier geheimnisvolle Beispiele für "Kühlschrank-Poesie". [mehr]
AH! THEISMUS!
... unser täglich Brot gib uns heute (Und pass auf, dass uns die Dritte Welt nicht wieder alles wegfrisst) / Und vergib uns unsere Schuld (Sonst pfuscht Dir da wieder der Ratzinger rein)... [mehr]
Bebloch
Frühmorgens beginnen sie zu quengeln: waschen, anziehen, Zähne putzen! Dann die Morgenpromenade. [mehr]
Leben:
Er hat alles versucht. Hat bleiben versucht und weglaufen, lieben und hassen, war gleichgültig und engagiert, albern und ernst, hat es sich leicht gemacht und schwer, hat sich geärgert und gefreut. War zufrieden und hat sich nicht zufrieden gegeben. Er hat gekämpft, immer wieder -und gelebt. Und das Leben für wertlos befunden. [mehr]
Zur Rettung der Nation
Sie stehlen ihr Diebesgut durch Steuerschlupflöcher, über unbefestigte Grenzen hinweg, dann, wenn sie und ihr Erbeutetes gefragt sind, wenn Land und Leute Rat und Tat und Hilfe brauchen. [mehr]