heute journal nicht kniggefest?
Erstellt von knutpankrath am Freitag 27. Mai 2011
Wir schreiben den 27. Mai 2011. Die Zeitschrift Emma ist seit 34 Jahren auf dem Markt und darf hier verkürzend als Symbol für grundsätzliche Gleichberechtigung zwischen Menschen der gängigsten beiden Geschlechter verwendet werden. Das Thema dürfte in der Realität genauso gegenwärtig sein wie bei greinenden Genderisten, die um die Durchsetzung von Sprechweisen statt um echte Inhalte kämpfen. (z.B.: “Liebe Vollpfostinnen und Vollpfosten”)
Reihenfolge als Signal
Der unterschiedlich wohl gesonnene – oder dieser Tage auch gesonnte – Zuschauer des heute journal mag wie ich aus der Reihenfolge von Beiträgen etwas interpretieren, was da mit Begriffen wie Wichtigkeit, Betroffenheit unterschiedlicher Menschengruppen oder Personenzahlen zusammenhängen könnte. Gelegentlich hat die gewählte Nachrichtenreihenfolge etwas damit zu tun, ob es in Buxtehude (nah) oder Fukushima (fern) passiert. Sollten keine offensichtlichen oder mehrheitsfähigen Kriterien für die Sortierung vorliegen, passt oft auch ein Rückgriff auf traditionelle Werte, die zu Recht oder zu Unrecht Herrn Knigge angeheftet werden: alt vor jung (Seniorität) oder Damen vor Herren (galant) oder formell erfolgreich vor weniger erfolgreich oder weltweite Bedeutung vor kontinentaler Bedeutung (FIFA UEFA).
UEFA EM FIFA WM Männer Frauen
Was nun machte das heute journal, was mich ebenso irritierte wie die beste Mutter meiner Kinder? Ein Beitrag zu einem Qualifikationsspiel der UEFA EM der Herren wurde sowohl länger als auch vor einem Infoschnipsel zur FIFA WM der Damen im eigenen Land platziert. Stellen Sie sich bitte den Aufschrei vor, wenn das Aufgebot zur FIFA WM der Herren trainerseits benannt wäre und in Medien exakt 3 Namen von über 20 Spielern genannt würden. Und genau auf diese Weise wurden die Damen behandelt, die als Titelverteidigerinnen in das demnächst anstehende Turnier starten können.
pfui
Für Nutzer von twitter: @KnutPankrath grüßt kritisch Richtung @ZDFonline