1405: Catherine Shepherd – Krähenmutter

Eine Kindesentführung, die so gar nicht dem gewohnten Muster entspricht bringt die Ermittlerin Laura Kern ins Schwitzen. Ein wirklich ungewöhnlicher Fall, der nicht nur die Ermittlerin fesselt, sondern auch die Hörer dieses Buches. audio|media

1404: Bernhard Aichner – Totenrausch

Man soll aufhören, wenns am schönsten ist… Endlich, endlich, endlich: Das langersehnte Finale der Totenfrau- Trilogie von Bernhard Aichner ist da! Caro hat sich monatelang darauf gefreut und ist kein bisschen enttäuscht worden. Brünhilde Blum rast auf das Ende zu – auf ein gutes? btb

1403: Mary Higgins Clark – Und deine Zeit verrinnt

Und deine Zeit verrinnt von Mary Higgins Clark

Ein Gerichtsroman von Mary Higgins Clark, der ganz anders ist als andere bekannte Bücher von ihr, aber wenn man bereit ist, sich auf Neues einzulassen viel Charme hat. RandomHouseAudio

1402: Volker Klüpfel und Michael Kobr – Himmelhorn

himmelhorn

Kluftinger stellt  sich neuen Aufgaben – das bedeutet wieder einmal nicht nur, dass es einen neuen Fall gibt, sondern auch neue Verwicklungen innerhalb seiner Familie und mit den Kollegen. Dabei wird er auf einmal zum wortgewandten Frauen- und Menschenversteher. Wie er das macht? Hört am besten selbst rein und lacht, bis euch die Bauchmuskeln weh tun. audible

1401: S.K. Tremayne – Stiefkind

„Am ersten Weihnachtstag wirst du tot sein“, sagt der achtjährige Jamie zu seiner Stiefmutter Rachel. Und das, nachdem schon andere „Vorhersagen“ des Jungen wahr geworden sind. Zufall oder nicht? Rachel ist sich nicht sicher, ob Jamie Dinge sieht und hört, die es nicht gibt – oder ob sie selbst Wahnvorstellungen hat… Knaur

1400: Nikki Owen – Im Netz der Spinne

Dr. Maria Martinez sitzt im Gefängnis, denn sie hat einen Priester getötet. Hat sie? Oder hat sie nicht? Maria merkt, dass da irgend etwas nicht stimmt, kann sich aber nicht sicher sein, dass sie nicht doch eine Mörderin ist… Goldmann

1399: Tim Erzberg – Hell-Go-Land

Melanie lies sich fesseln von einer Geschichte, die auf Deutschlands abgelegensten Polizeiposten spielt. Anna Krüger kehrt zurück in ihre alte Heimat um dort auf der Polizeistation zu arbeiten und wird dort nicht nur von positiven Erinnerungen übermannt. audio|media

1398: Nele Neuhaus – Im Wald

imwald

Ein neuer Fall für Bodenstein und Kirchhoff – oder genauer gesagt für Bodenstein und Sander, denn Pia hat ja inzwischen geheiratet. Der Titel des Buches ist kurz und prägnant – und zutreffend: Der größte Teil der Geschichte spielt tatsächlich im Wald, in dem sich unheimliche und grausame Dinge zutragen – und zugetragen haben! Bodenstein wird nämlich außerdem mit seiner Vergangenheit konfrontiert, was für ihn nicht einfach ist. Ein von Oliver Siebeck großartig gelesenes Hörbuch auf audible.

1397: Gregor Weber – Asphaltseele

Asphaltseele von Gregor Weber
Asphaltseele von Gregor Weber

Ruben Rubeck, ein bärbeißiger Straßenbulle mit Eltern, die einen seltsamen Sinn für Humor hatten. Er schlittert in einen Fall der organisierten Kriminalität und versucht sich selber dort wieder hinaus zu winden, denn Probleme hat er wahrhaftig selber schon genug. RandomHouseAudio

1396: Angela Marsons – Evil Games

Evil Games von Angela Marsons
Evil Games von Angela Marsons

Der zweite Fall von Kim Stone weiß wieder zu fesseln. Eine Psychologin sucht sich unter den Menschen die ihr begegnen „Spielzeug“ und Kim Stone versucht ihr das Handwerk zu legen. der Hörverlag

1395: Sam Gasson – Gone Cat

gonecat

Nach dem Erfolg von Gone Girl ein Buch mit dem Titel Gone Cat herauszubringen, ist gewagt, kann es doch schnell „Aufspringen auf den Zug“ wirken. Gone Cat von Sam Gasson ist jedoch alles andere als das – anders und vor allem eigensinnig wie eine Katze … Lyx/Lübbe

1394: Thomas Nommensen – Wintertod

wintertod

Eine Leiche auf einem Friedhof ist nichts Besonderes, außer wenn sie dort nicht regulär beerdigt, sondern ermordet abgelegt wurde. Und es steckt mehr hinter diesem Fall, als sich Arne Larsen und seine neue Kollegin Mayla Aslan zunächst vorstellen. Währenddessen nimmt eine traumatisierte Lehrerin seltsames Verhalten bei einer ihrer Schülerinnen wahr… rowohlt

1393: Eystein Hanssen – Totenmaler

totenmaler

Der erste Fall für Ellie Sunee Rathke, eine halb norwegische, halb thailändische Ermittlerin, die Buddhistin ist und mit einem extrem harten Fall konfrontiert wird. Junge Mädchen werden ermordet und nach berühmten Gemälden drapiert abgelegt – doch dahinter steckt eine viel grausamere Wahrheit, als sich Ellie vorgestellt hat. atb

1391: Charlotte Link – Die Entscheidung

Die Entscheidung von Charlotte Link
Die Entscheidung von Charlotte Link

Ein Mann fährt in den Urlaub um die Weihnachtsfeiertage zu verbringen… kurzfristig erfährt er, dass er alleine fahren muss, da ihn alle im Stich lassen. Doch dies ist keineswegs der Beginn eines langweiligen Dramas, Simon wird schnell in eine außergewöhnliche Geschichte gezogen und die Ereignisse überschlagen sich sehr bald. Random House Audio

1390: Reinhard Rohn – Morgen stirbst du

morgenstirbstdu

Eine Geheimgesellschaft, ein toter Reporter und nicht zuletzt eine Kommissarin, deren Familie bei einem Unfall zu Tode gekommen ist: Reinhard Rohn mischt in seinem Krimi „Morgen stirbst du“ einige pikante Zutaten. Ob das ein gelungenes Rezept ist, hört ihr in unserer Folge 1390! dtv

1389: Val McDermid – Anatomie des Verbrechens

„Meilensteine der Forensik“ ist der Untertitel dieses Sachbuchs einer der wohl größten Krimiautorinnen der Welt. Val McDermid zeigt uns Lesern nicht nur, was die Kriminaltechnik alles kann, sondern gibt vor allem einen spannenden historischen Einblick – oder wussten Sie, wann das erste Mal ein Verbrechen mit Hilfe einer DNA-Analyse gelöst wurde?  Knaus

1388: Russell Wangersky – Walt

walt

Du kennst ihn nicht, doch du stehst auf seiner Liste – das klingt nicht nur gruslig, sondern das ist es auch. Aus Walts Perspektive, der in einem Supermarkt arbeitet und die Einkaufszettel anderer Personen sammelt und aus diesen Rückschlüsse auf die Menschen zieht, ist dieses spannende Hörbuch erzählt – und es beleuchtet gleichzeitig das Verschwinden junger Frauen. Hat Walt etwas damit zu tun? audible

1387: Jeremy Massey – Die vier letzten Tage des Paddy Buckley

vierletzten

Eine Witwe, die während des Sex mit ihm stirbt, vertauschte Leichen, der Bruder des größten Gangsterbosses der gegend, den er überfährt – Paddy Buckley hat es in seinen letzten vier Tagen wahrlich nicht leicht. Ob er diese vier Tage durchsteht?  carl´s books

1386: Sebastian Fitzek – Das Paket

paketfitzek

Ein neuer Fitzek – und die Krimi- und Thrillerfans halten den Atem an und hoffen auf erneute packende, rasante Spannung, wie wir sie von Sebastian Fitzek gewohnt sind. Caro hat „Das Paket“ förmlich verschlungen – und wenn ihr noch die Gelegenheit habt, kauft euch ein Exemplar der limitierten Edition mit toll passender Gestaltung und Verpackung! Droemer Knaur

1385: Arthur Escroyne – Mit Schirm, Charme und Kanone

schirmchamreundArthur und seine Frau Rosy sind zurück – und diesmal ist die Situation für sei selbst brenzlig : Rosy ist hochschwanger und es ist eine Risikoschwangerschaft. Gut, dass sie in eine extrem gute Klinik verlegt werden kann. Gut, dass es ihr langsam besser geht. Nicht so gut, dass der Klinikchef unter Mordverdacht steht – Rosy kann das Ermitteln natürlich nicht sein lassen… Pendo Verlag

1384: U. Poznanski und A. Strobel – anonym

anonym

Das zweite Buch des Autorenduos ist erschienen – und wieder haben wir eine weibliche und eine männliche Perspektive. Diesmal sind es zwei (sehr unterschiedliche) Ermittler, durch deren Augen wir schauen und die wir auf ihren Nachforschungen in einer unglaublichen Mordserie begleiten. Neben einem extrem spannenden Fall erwartet den Leser hier erneut eine zutreffende, gelungene Sozialkritik ohne erhobenen Zeigefinger.  Wunderlich

1383: Elisabeth Herrmann – Die Mühle

Die Muehle von Elisabeth Herrmann
Die Muehle von Elisabeth Herrmann

Eine Gruppe Jugendlicher allein in einer Mühle im Wald… so beginnen viele Horrorszenarien und im ersten Moment fragt Melanie sich, ob das wirklich nötig ist, doch dann packt die Geschichte sie und lässt sie nicht mehr los… der Hörverlag

1382: Marianne Cedervall – Mord auf der Insel

mord_auf_der_insel

Ruhe, Sonne und Pferde, so möchte Anki ihren Lebensabend genießen und zieht nach Gotland. Doch kaum ist sie da häufen sich die seltsamen Vorfälle auf der Insel. Der Hörer wird in eine wunderbare, dörfliche Welt entführt, die doch nicht ganz so friedlich ist. audio|media

1381: Interview mit Mark Billingham (Braunschweiger Krimifestival)

interviewbillingham

Mark Billingham mag es, auf einer Bühne zu sein – das merkte man bei seiner großartigen Lesung auf dem Braunschweiger Krimifestival! Vor der Lesung in toller, passender Umgebung in der Komödie am Altstadtmarkt hatte Caro Gelegenheit, mit Mark Billingham über das Theaterspielen, das Entwerfen seiner Figuren und Bücher sowie das Thema Sucht zu sprechen.

Hier geht es zur Rezension von „Die Schande der Lebenden„.

1380: Interview mit Thomas Raab (Braunschweiger Krimifestival)

raabinterview

Gerade ist der neuste Band aus seiner Metzger-Reihe erschienen – eines der lustigsten und offensten Interview dieses Jahr hat Caro mit Multitalent Thomas Raab geführt. Er plauderte mit ihr nicht nur über die Benutzung von Facebook, den Roman „Still“, den Metzger sowie den Lehrerberuf, sondern auch über Mehlwürmer und seine Pläne für die nächsten Bücher!

Hier geht zur Rezension von „Der Metzger„.

1379: Interview mit Tibor Rode (Braunschweiger Krimifestival)

interviewtrode

Tibor Rode hat vor zwei Jahren schon einmal auf dem Braunschweiger Krimifestival gelesen – zum Glück war er dieses Jahr wieder dabei. Dieses Mal hat Caro mit ihm ein Gespräch über die Bedeutung der Schönheit, die Frage, was eigentlich Schönheit ist und sein neues Buch gesprochen – und natürlich auch über andere Themen. Der sympathische Thrillerautor stand ihr rede und Antwort, bevor er in einer Kunstgalerie aus „Das Mona-Lisa-Virus“ las!

Hier geht es zur Rezension von „Das Mona-Lisa-Virus„.

1378: Interview mit Paul Cleave (Braunschweiger Krimifestival)

interviewcleave

Mit großen Namen geht es auf dem Braunschweiger Krimifestival weiter: Paul Cleave, der schwarzhumorige neuseeländische Schriftsteller hat in der Stadtbibliothek Braunschweig gemeinsam mit Wulf Dorn gelesen. Caro hat ihm ein Loch in den Bauch gefragt – und unter anderem einiges über das nächste Buch erfahren, das (hoffentlich) kommendes Jahr erscheinen wird! Übrigens: Wenn ihr mal die Gelegenheit habt, Paul Cleave und Wulf Dorn auf einer Lesung zu erleben, nutzt diese. Es lohnt sich, es sei denn, ihr lacht nicht gerne.

Hier geht es zur Rezension von „Zerschnitten„.

1377: Interview mit Cody McFadyen (Braunschweiger Krimifestival)

interviewmcyfadyen

Das Braunschweiger Krimifestival hat begonnen, und eröffnet wurde es mit einem der ganz Großen: Cody McFadyen! Caro hatte die Gelegenheit, mit dem durchweg sympathischen Autor über sein neues Buch, seine Abwesenheit zuvor und seine weiteren Pläne zu sprechen – und über einiges mehr.

Hier geht es zur Rezension von „Die Stille vor dem Tod