Grazer Stadtschreiber*in
Auf Einladung der Stadt Graz verbringen Schriftsteller*innen aus Österreich und anderen Staaten einen begrenzten Zeitraum (1 Jahr) als Gäste in Graz.
Die Idee des traditionellen Stadtschreibers des Mittelalters, der bei Ratssitzungen als Protokollführer diente, wurde wieder aufgegriffen und neu definiert. Die eingeladenen Schriftsteller*innen erhalten die Möglichkeit, ohne finanziellen Druck ihrer literarischen Tätigkeit nachzugehen und sich mit der Atmosphäre und der Kulturszene der Stadt auseinanderzusetzen.
Die derzeitigen Jurymitglieder sind:
Drin Alexandra Millner
Andrea Stift-Laube
MMaga Bakk. Silvana Cimenti
Mag. Paul Pechmann
Christoph Szalay, MA BA
"Aktuelle" Stadtschreiberin (September 2020 - August 2021):
Jana RadičevićJurybegründung:
Jana Radičević ist eine vielversprechende Autorin. In ihrer Heimat Montenegro ist sie die ersten Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen literarischen Karriere bereits gegangen und auch zur Grazer Literaturszene konnte sie schon einige Kontakte knüpfen - erste Gedichte von ihr werden in der Literaturzeitschrift Lichtungen erscheinen.
Die Texte der 1997 in Podgorica geborenen Autorin sind vielfältig, sprudeln vor Einfallsreichtum und Innovation, sind immer auf der Suche nach Grenzen, die es interdisziplinär zu beschreiten gilt. Ihre Gedichte sind lebensnah und doch rätselhaft. "Von klein auf lehren sie dich, den Nebel wie Zuckerwatte abzuwickeln" heißt es an einer Stelle. Das ist Lyrik, die Geschichten zu evozieren imstande ist und Fallgruben schafft, in die/der Lesende stolpert um dann weich aufgefangen zu werden.
Jana Radičević ist eine junge Autorin, die viele Projektideen und noch mehr Talent mit nach Graz bringt. Ihr Aufenthalt hier wird eine große Bereicherung für die lokale Kulturszene sein.
Stadtschreiberin (September 2019 - August 2020):
Volha HapeyevaJurybegründung:
Die Themen, mit denen sich Volha Hapeyeva beschäftigt, sind nicht die leichtesten: Der Krieg. Der Tod. Das Geschlechterverhältnis. Doch sie macht es der Leserin, dem Leser nicht schwer, ihrer lyrischen Auseinandersetzung mit diesen Themen zu folgen. Hapeyevas Sprache schöpft ihre Kraft aus manchmal fast lakonischer Schlichtheit.
Ihre Lyrik beschwört Melodie, die Widerständigkeit dringt den Gedichten aus allen Textporen. Volha Hapeyeva wurde 1982 in Minsk geboren und studierte Linguistik und Gender Studies. Sie bezeichnet sich selbst als „poet, writer, thinker, translator and linguist“, hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, ihre Texte wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt und sie übersetzt selbst aus mehreren Sprachen. Sie schreibt nicht nur Lyrik, sondern verfasst auch Prosa und Theaterstücke.
Nicht zuletzt ist Volha Hapeyeva auch in Graz keine Unbekannte mehr, bereits 2013 war sie Stipendiatin des Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren. Die Jury ist überzeugt davon, dass Volha Hapeyeva sich auf vielfältige Weise mit der Literatur- und Kulturszene der Stadt Graz auseinandersetzen wird.
Bisherige Stadtschreiber*innen:
2018/2019: Kinga Toth2017/2018: Radka Denemarková
2016/2017: Najem Wali
2015/2016: Ulrich Schlotmann
2014/2015: László Garaczi
2013/2014: Ivana Sajko
2012/2013: Dana Ranga
2011/2012: Barbara Marković
2010/2011: Jörg ALBRECHT
2009/2010: Fiston Mwanza
2008/2009: Péter Zilahy
2007/2008:

2006/2007:

2005/2006:

2004/2005: Kenka Lekovich
1996/2003:

1996: (1/2 Jahr) Boris L. Rahmanin
1994/1995: Gundi Feyrer
1993/1994: Franz Josef Czernin
1992/1993: Gert Jonke
1991/1992: Anselm Glück
1990/1991: Angela Krauß
1989/1990: Norbert Gstrein
1988/1989: Dr. Libuše Moníková
Betreuung
Die Betreuung erfolgt seit 1997 durch das Internationale Haus der Autoren (und Autorinnen) Graz (I.H.A.G.)

Richtlinien


Einreichfrist
31.5.2021KONTAKT:
Konrad Stachl
Kulturamt der Stadt Graz
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, A-8020 Graz
Tel.: +43/316/872-4924
Fax: +43/316/872-4909
e-mail: konrad.stachl@stadt.graz.at
Kulturamt der Stadt Graz
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, A-8020 Graz
Tel.: +43/316/872-4924
Fax: +43/316/872-4909
e-mail: konrad.stachl@stadt.graz.at
ABTEILUNGSVORSTAND
Michael A. Grossmann
Kulturamt der Stadt Graz
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, A-8020 Graz
Tel.: +43/316/872-4900
Fax: +43/316/872-4909
e-mail: michael.a.grossmann@stadt.graz.at
Kulturamt der Stadt Graz
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, A-8020 Graz
Tel.: +43/316/872-4900
Fax: +43/316/872-4909
e-mail: michael.a.grossmann@stadt.graz.at