Haiku-Preis 2008 der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG)
 
zurück
 
Die Deutsche Haiku-Gesellschaft wird 2008 20 Jahre alt und sucht die besten deutschsprachigen Haiku. Eine feste Form wird nicht vorgegeben. Jede/r Einsender/in kann sich mit höchstens drei bisher noch nicht veröffentlichten Haiku beteiligen. Bewertungskriterien sind Ausdrucksstärke und sprachliche Qualität der Texte. Es werden drei Preise vergeben: 
 
Der erste ist mit 300 Euro dotiert, 
der zweite mit 200 Euro und 
der dritte mit 100. 
 
Die Jury besteht aus dem Vorstand der DHG. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
Einsendungen bitte bis zum 15.4.2008 mit Vor- und Zunamen und Adresse der/des Verfassers/in an:

Martin Berner, Hofgartenweg 11, 60389 Frankfurt am Main,
per Fax: 069/47885811, per eMail: haikugesellschaft@arcor.de .

Die Einsender/innen stimmen zu, dass ihre Texte veröffentlicht werden.


Was ist ein Haiku?

Haiku sind kurze, konkrete Gedichte. Ihre Sprache ist einfach, ungestelzt, klar. Ein Haiku bezieht sich auf den konkreten Augenblick und unsere unmittelbaren Reaktionen darauf. Auf Deutungen, Reflexionen, Erklärungen wird verzichtet, stattdessen werden durch die knappe Beschreibung Assoziationen des Lesers angeregt.

Haiku werden in der ganzen Welt geschrieben, in einer Vielzahl von Richtungen. Manche stellen ein Jahreszeitenwort in den Mittelpunkt, etwa „Herbstwind“ oder „Asternblüte“, manche halten ein bestimmtes Silbenschema ein, meist 5 Silben in der ersten, 7 in der zweiten, wieder 5 in der dritten Zeile, andere verzichten auf beides. Dreizeiligkeit ist in den westlichen Ländern üblich, es gibt aber auch Abweichungen.

Beschrieben wird die sinnlich erfahrbare Welt in allen Aspekten, sei es in der Natur oder im gesellschaftlichen Sein, ohne Belehrung, ohne erklärende Wendungen. Das Haiku ist immer auf die Gegenwart bezogen, auch wenn es etwa Erinnerungen oder Fantasien darstellt. Es ist ein Schnappschuss, der die Flüchtigkeit, das Geheimnisvolle und die Tiefe des Augenblicks festhält.

Beispiele gelungener Haiku und weitere Informationen finden sich etwa auf den folgenden Netzseiten:

http://kulturserver-nds.de/home/haiku-dhg/dhg_seite_fr.htm
http://www.haiku-heute.de/
http://www.haiku.de/