Aloys Schreiber (1761-1841). Der Romantiker in der “Partei Voß”
1. Juni 2006 | Von WT | Kategorie: Bibliotheken regionalAloys Schreiber war Professor für Ästhetik in Heidelberg (1805-1813), später bis 1825 Hofhistoriograf in Karlsruhe. Er hinterließ eine reichhaltige Bibliografie. Bemerkenswert sind seine Sammlungen von Märchen und Sagen, das Libretto für Meyerbeers Oper “Jephtas Gelübde”, Zulieferungen zum ersten Band des “Wunderhorn” und viele Reiseschriften. Im Romantikerstreit stand er entschieden auf der Seite von Johann Heinrich Voß und nahm damit eine Schlüsselstellung in dieser bedeutenden literarischen Auseinandersetzung ein.
Mi 07.06. 17.00 Uhr (Eröffnung) bis So 09.07. Universitätsmuseum, Alte Universität Di bis So, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Mittwoch, 21. Juni 2006, 20 Uhr: Lieder- und Poetikabend zur Ausstellung Aloys Schreiber (1761-1841). Der Romantiker in der ‚Partei Voß’ (Alte Aula der Universität Heidelberg, Grabengasse, Eintritt 5 Euro)
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.