LESEN.HÖREN1 – Beschirmen, saufen und jausnen

25. Januar 2007 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

“Beschirmen, saufen und jausnen” so umschreibt Roger Willemsen seine Aufgabe als Schirmherr von “LESEN.HÖREN 1″ dem Literaturfest(ival) zum Mannheimer Stadtjubiläum, das vom 22. Februar bis 10. März in der Feuerwache über die Bühne gehen soll.(*) Allzu ausschweifend wird es nicht werden. Weilt doch Willemsen nur zur Eröffnung am 22. Februar und am 6. März in Mannheim, wenn er in der Feuerwache mit Lars Brandt zum “Andenken” an Übervater Willy zusammentreffen wird.

Die Frage nach der Diskrepanz, dass einerseits Literaturfestivals beim Publikum immer beliebter werden – andererseits werde Belletristik immer weniger gelesen, beantwortet Willemsen medientypisch und medienkritisch aus der Sicht des Fernsehens: Je konfektionierter und damit auch steriler die elektronische Unterhaltungskultur werde, desto stärker liebe das Publikum die Frische des Live-Erlebnisses. Hier offenbart sich Willemsens unerschütterlicher Optimismus. Kann es nicht sein, dass Live-Lesungen immer mehr das Format des Literatur-Talks aus dem Fernsehen übernehmen und gerade deshalb immer beliebter werden? “LESEN.HÖREN 1″ scheint jedenfalls genau so angelegt.

Für Schirmherr Willemsen ist die Grundlage seines Handelns einmal “die Frage nach dem Relevanten, nach dem, was gesellschaftlich aussagekräftig sein könnte. Das Andere war eine Frage der Leidenschaft.”

Genau diese Fragen nach Relevanz und Leidenschaft (Motivation und Konzept) von “LESEN.HÖREN 1″ zu beantworten, haben die Macher(innen) für die nächste Woche versprochen. Dann gibt es auch nähere Einzelheiten zu Autoren und Programm.

(*) Interview mit R. Willemsen in “Mannheim 400″ S.56/57

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.