Buchvorstellung: Frankensteins Tochter

17. Juni 2009 | Von | Kategorie: LeseKids

»Frankensteins Tochter« erscheint als viersprachige Ausgabe verfasst von Schülern in Deutschland, Spanien und der Türkei im Rahmen des EU-Projekts ›Comenius Programm für lebenslanges Lernen‹ vorgestellt wird das Buch am Dienstag, dem 23. Juni 2009, 10.00 Uhr in der Gemeindebibliothek Mutterstadt, ›Neue Pforte‹, Ludwigshafener Straße 3, 67112 Mutterstadt.

Unter dem Motto ›Abrakadabra: die Zauberkraft des Lesens‹ entdeckten die Schüler die Freude am Lesen und Schreiben innerhalb eines internationalen Rahmens, in dem sie traditionelle Mittel wie Bücher, Bibliotheken und gegenseitige Besuche in den Partnerländern ebenso nutzten wie moderne Medien in Form von Videos, Power-Point-Präsentationen und dem Internet.

In Seminargruppen und ›reading circles‹ wurde in jedem Land Mary Shelleys »Frankenstein« und ähnliche Literatur erarbeitet, Horror Stories, Gothic Novels und Literatur des Übernatürlichen zwischen 1773 und 1912. Als Ergebnis ihrer Lektüre schrieben die Schüler gemeinsam ihre eigene Frankensteingeschichte, »Frankensteins Tochter«. Sie ist in vier Sprachen. Deutsch, Spanisch, Türkisch und Englisch erschienen.

Die Geschichte, deren Handlungsverlauf sich in den drei beteiligten Ländern abspielt, beginnt mit dem Teil, den die spanischen Schüler schrieben – Kapitel 1 bis 10. Auf dieser Basis übernahm die deutsche Gruppe die Arbeit, die ihre Fortsetzung in den Kapiteln 11 bis 22 fand. Der Schlußteil wurde von der türkischen Gruppe geschrieben – Kapitel 23 bis 28. Am Ende wurde der Text von der jeweiligen Gruppe ins Englische übersetzt. Ebenso übernahm jedes Land die Übersetzung der fremdsprachigen Texte in die eigene Sprache. Die Umschlaggestaltung von Hans-Joachim Kotarski entstand unter Verwendung von Zeichnungen der Schüler Joshua B. und Luca S.. Verantwortlich für das Gesamprojekt war Regina Philipp, Mutterstadt, Deutschland.

»Frankensteins Tochter«: 168 Seiten; Llux Verlag, Ludwigshafen a.Rh. 2009 ISBN: 978-3-938031-30-8

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Tags:

Keine Kommentare möglich.